Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Automatikwanne undicht » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Automatikwanne undicht
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
rasky
unregistriert
Automatikwanne undicht Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Automatikwanne ist trotz nachziehen undicht.
Ist es ein Akt diese Wannendichtung zu wechseln ??
Gru? Rasky
08.07.06 23.57
Olympia
Olympios

images/avatars/avatar-945.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Freiburg

RE: Automatikwanne undicht Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kein Problem ist in 15 min gemacht ! , am besten gleich den Filter Tauschen und die Spannb?nder nachziehen .
Gruss Olympia

__________________
Olympia A Coupe Baujahr 05-1969 Motor 2,4 CIH - - Moto Guzzi Stelvio 1200 .Opel Astra OPC Bj 2005
09.07.06 09.40 Olympia ist offline E-Mail an Olympia senden Beiträge von Olympia suchen Nehmen Sie Olympia in Ihre Freundesliste auf
rasky
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke f?r die Antwort. Kannst du mir sagen wo ich die Teile bekomme und wie ich das mache !!
Vorallendingen Filter tauschen und Spannb?nder nachziehen ??
09.07.06 10.17
kadettodo


Dabei seit: 21.06.06

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Frank,
ich hatte dir in meiner Mail geschrieben, dass du extrem vorsichtig
mit der ?lwanne sein sollst. Wenn du Pech hast, ist sie jetzt
verzogen und bekommst sie nie mehr dicht.
Ich weiss auch nicht, was der Fachmann mit "Spannb?nder" meint.
Meint er vielleicht das Bremsband ? Ja, das kann man nachstellen.
Wenn man allerdings kein vern?nftiges Werkzeug hat und das Getriebe
schaltet vern?nftig, sollte man die Finger davon lassen.
War denn wirklich die ?lwanne undicht ? Die Gertriebeschaltwelle
und der Tachoantrieb ist auch eine h?ufig undichte Stelle ... von den
Antriebswellensimmerringe mal ganz abgesehen.
Gruss
09.07.06 10.40 kadettodo ist offline E-Mail an kadettodo senden Beiträge von kadettodo suchen Nehmen Sie kadettodo in Ihre Freundesliste auf
rasky
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Wanne ist ringum nass. Leicht nachgezogen habe ich die Schrauben auch nur, weil man sie vereinzelt mit der Hand losdrehen konnte. Ich habe sie mit keiner Kanarre 1/4 Zoll ganz leicht nachgedreht. Meinst du das war schon schlimm ??
Was soll ich deiner Meinung nachtun ??
09.07.06 11.02
Pulling-Teeth


images/avatars/avatar-1206.gif

Dabei seit: 02.12.04
Herkunft: Raum Karlsruhe

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie stelle ich die Bremsb?nder nach?

Anhang:

Pulling-Teeth hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: automatik2.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: automatik1.jpg

09.07.06 11.06 Pulling-Teeth ist offline E-Mail an Pulling-Teeth senden Beiträge von Pulling-Teeth suchen Nehmen Sie Pulling-Teeth in Ihre Freundesliste auf
kadettodo


Dabei seit: 21.06.06

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von rasky
Die Wanne ist ringum nass. Leicht nachgezogen habe ich die Schrauben auch nur, weil man sie vereinzelt mit der Hand losdrehen konnte. Ich habe sie mit keiner Kanarre 1/4 Zoll ganz leicht nachgedreht. Meinst du das war schon schlimm ??
Was soll ich deiner Meinung nachtun ??


Wen du nur leicht nachgezogen hast .. ok.
Erst solltest du dir eine Korkdichtung besorgen .... am besten auch Filter . Dann solltest du die demontierte ?lwanne auf Verzug kontrollieren. Gef?hrdet sind die Bereiche um die Schraubenl?cher. Wenn da nur einmal zu fest gezogen wurde, ist das schon schlecht.
09.07.06 11.43 kadettodo ist offline E-Mail an kadettodo senden Beiträge von kadettodo suchen Nehmen Sie kadettodo in Ihre Freundesliste auf
rasky
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wird diese dann trocken eingesetzt oder verwendet man Dichtungsmasse ( Hylomar oder ?hnliche )?? Eventuell auch um Unebenheiten auszugleichen.
Wo bestelle ich die Sachen OTR oder gibts bessere H?ndler ??
09.07.06 11.50
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...Achtung: diese Innensechskantschraube zum Einstellen der Bremsb?nder hat eine komische Gr?sse- irgendwas in Zoll...

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
09.07.06 12.06 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
Manta-Psycho
Schuldiger

images/avatars/avatar-1006.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Big-Elch
...Achtung: diese Innensechskantschraube zum Einstellen der Bremsb?nder hat eine komische Gr?sse- irgendwas in Zoll...


Und welche GR??e exakt? :r)

__________________
Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo


Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!

Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
09.07.06 12.09 Manta-Psycho ist offline E-Mail an Manta-Psycho senden Homepage von Manta-Psycho Beiträge von Manta-Psycho suchen Nehmen Sie Manta-Psycho in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Manta-Psycho in Ihre Kontaktliste ein
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

steht im Bucheli-Werkstatthandbuch, und selbiges hab ich grad leider nicht zur Hand.
von dieser Schraube (Nr.: 297) ist die Rede:
Quelle:Downloadsektor(danke B?Be)

Big-Elch hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: automaticausbau3.jpg



__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
09.07.06 13.24 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
jj.77
seit 35 Jahren Schrauberlehrling

images/avatars/avatar-1052.jpg

Dabei seit: 19.10.05
Herkunft: 42781 Haan

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Manta-Psycho
Und welche GR??e exakt? :r)


In der Anleitung, die der Z?hnezieher gepostet hat, steht als Ma? 3/16".

__________________
Mit Gruß aus Haan Joachim

Suche keine Schraubermöglichkeit mehr erfreut
09.07.06 14.12 jj.77 ist offline E-Mail an jj.77 senden Homepage von jj.77 Beiträge von jj.77 suchen Nehmen Sie jj.77 in Ihre Freundesliste auf
kadettodo


Dabei seit: 21.06.06

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

jepp ... 3/16?? ....
Auf keinen Fall Hylomar !!!! Die Dichtung wird leicht mit Vaseline eingeschmiert.
09.07.06 15.29 kadettodo ist offline E-Mail an kadettodo senden Beiträge von kadettodo suchen Nehmen Sie kadettodo in Ihre Freundesliste auf
jj.77
seit 35 Jahren Schrauberlehrling

images/avatars/avatar-1052.jpg

Dabei seit: 19.10.05
Herkunft: 42781 Haan

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von kadettodo
jepp ... 3/16?? ....
Auf keinen Fall Hylomar !!!! Die Dichtung wird leicht mit Vaseline eingeschmiert.


Genau, ganz wichtig! Da, wo schon immer Vaseline genommen wurde, sollte man keinesfalls mit Hylomar arbeiten! D:

__________________
Mit Gruß aus Haan Joachim

Suche keine Schraubermöglichkeit mehr erfreut
09.07.06 15.39 jj.77 ist offline E-Mail an jj.77 senden Homepage von jj.77 Beiträge von jj.77 suchen Nehmen Sie jj.77 in Ihre Freundesliste auf
Pulling-Teeth


images/avatars/avatar-1206.gif

Dabei seit: 02.12.04
Herkunft: Raum Karlsruhe

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Am billigsten bekommst ?lwannendichtung und Filter bei http://www.automatic-berger.de und zwar das hier *klick*

Bei Opel und OTR kostet das beinahe das 5fache.

EDIT: Wenn du die Bremsb?nder einstellst, muss die Dichtung f?r den Bremsband-Servodeckel erneuert werden. Es ist die gleiche Dichtung wie bei allen anderen Opel 3Gang Automatikgetrieben (TH180). Die solltest du bei Opel noch bekommen... Senator A, Commodore C oder Monza einfach bei der Bestellung als Fahrzeug angeben.
09.07.06 19.58 Pulling-Teeth ist offline E-Mail an Pulling-Teeth senden Beiträge von Pulling-Teeth suchen Nehmen Sie Pulling-Teeth in Ihre Freundesliste auf
rasky
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Pulling-Teeth Irgendwie funktioniert der Link bei Automatik Berger nicht. Welches Getriebe muss ich denn das ausw?hlen um Dichtung und Filter zu finden ??
09.07.06 20.35
rasky
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

uuups jetzt funzt er
09.07.06 20.44
rasky
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

gibt es denn so Wannen noch, falls sie echt krumm sein sollte ?? oder ist richten angesagt. Welches Anzugsmoment bekommen denn die Schrauben ??
09.07.06 20.45
rasky
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

gibt es denn sonst noch Dichtungen die man mit neumachen sollte oder kann ??
09.07.06 20.54
speichenleopard
unregistriert
?lwanne - automatik Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die dichtung ist nicht wirklich teuer bei opel. das sieb kostet mit der wannendichtung knapp 35 Euronen. dichtmasse ist unn?tig, achte aber darauf dass du keine korkdichtung nimmst. opel bietet eine aus Fasermaterial (schwarz) an die gut ist. wichtig ist nur dass du beim Anziehen der Schrauben gleichm??ig Kraft draufgibst. Drehmomentschl?ssel brauchst du nicht, Gef?hl reicht. leg deine Wanne mit der Dichtfl?che auf eine ebene Fl?che. Das Blech darf um die Schraubenl?cher nicht aufpilzen und die wanne sollte eben aufliegen (ohne durchbiegung)-richten ist was f?r Metaller, geht aber durchaus. wenn nicht bei opel gibts die Wannen (waren f?r alle automatikgetriebe mit Heckantrieb gleich). Nimm nur Dexron II (?l f?r Automatikgetriebe) KEIN ANDERES. und wechsle das sieb - nicht geizen hier und keine billigteile verwenden (du ?rgerst dich sonst nur). Getriebe?lstand bei LAUFENDEM Motor kontrollieren. so hoffe hab nix vergessen ... und ab gehts ... automatikfahrn ist geil ...
10.07.06 12.32
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Automatikwanne undicht

Impressum