Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » motor geht aus » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen motor geht aus
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
sundust
6000rpm

images/avatars/avatar-1350.jpg

Dabei seit: 06.05.06
Herkunft: HH

motor geht aus Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

folgende problematik, seit heute morgen, aufgetreten in etwa drei, vier kilometer nach fahrtantritt:

motor h?lt im leerlauf die drehzahl nicht mehr und will unmittelbar ausgehen, man kann ihn allerdings mit spiel am gas bei laune halten, was sich manchmal verkehrsgef?hrdend auswirkt. dabei ab und an fehlz?ndungen (fatschen? D: ). und seit einigen tagen schon: wenn man ihn nach l?ngerer fahrt abstellt und recht bald wieder anlassen will, geht das nur mit geduld und viel gef?hl im gasfu?. kerzen und verteilerkappe sind neu. bei kaltstart keine schwierigkeiten beim anlassen. merkw?rdig finde ich, da? das problem heute erst nach ein paar kilometern entstand, vorher hielt er das gas an der ampel wie immer ganz normal. es m?sste doch wohl am vergaser und evtl. an der z?ndung liegen, hab' hier in den threads schon ein bisschen nachgeforscht, auch zahlen gefunden, bin mir allerdings nicht sicher, wie ich genau verfahren soll. ausserdem interessiert mich nicht nur das wie? sondern auch warum; welche zusammenh?nge das problem entstehen lassen. ach ja, motor ist ein 11N von '71 mit 45PS.

vorhin ist er mir in einer sehr schmalen strasse ausgegangen, was ?belste beschimpfungen einer mir entgegenkommenden bmw-fahrerin mit sich zog. motz z.B., es sei nur ein trick, um mir die vorfahrt zu ergaunern ... crazy

hoffe, es ist nur einstellungssache! confused
06.07.06 15.40 sundust ist offline E-Mail an sundust senden Beiträge von sundust suchen Nehmen Sie sundust in Ihre Freundesliste auf
MsSuperman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meiner l?uft auch ganz unruhig im Stand, geht aus wenn man anh?lt. Braddelt bissel mehr aus dem Auspuff. War gestern beim Freundlichen. Die haben mal die Kompression geguckt, und siehe da, Kopfdichtung kaputt. Auf dem Steg zwichen dem 2 und 3 Zylinder, da der 2 und 3 Zylinder keine Kompression mehr hat.
Das Schlimme, ich bin jetzt nen Dichtungssatz f?r den 1,2s am suchen. *arrg*

Also w?rde ich mal die Kompression testen lassen.

Gru? Marco
06.07.06 15.54
sundust
6000rpm

images/avatars/avatar-1350.jpg

Dabei seit: 06.05.06
Herkunft: HH

Themenstarter Thema begonnen von sundust
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

oha ... und keine alternative ursache (f?r mein problem) ? f?hrst Du damit noch rum, oder sollte man es lieber bleiben lassen?

hab' vor einem jahr noch ohne schwierigkeiten eine ventildeckeldichtung in der werkstatt bestellen k?nnen. verh?lt sich das bei der zylinderkopfdichtung anders?
06.07.06 16.01 sundust ist offline E-Mail an sundust senden Beiträge von sundust suchen Nehmen Sie sundust in Ihre Freundesliste auf
Signalrot


Dabei seit: 14.06.06
Herkunft: Wedemark (bei Hannover)

traurig RE: motor geht aus Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sundust
motor h?lt im leerlauf die drehzahl nicht mehr und will unmittelbar ausgehen, man kann ihn allerdings mit spiel am gas bei laune halten, was sich manchmal verkehrsgef?hrdend auswirkt. dabei ab und an fehlz?ndungen (fatschen? D: ).und seit einigen tagen schon: wenn man ihn nach l?ngerer fahrt abstellt und recht bald wieder anlassen will, geht das nur mit geduld und viel gef?hl im gasfu?.


Hi sundust,
das h?rt sich nach dem Problem an, was ich vor etwa 2 Jahren hatte.
Es war letztendlich das Kabel (bzw. die Ader) zur Start-Spannungsanhebung.
Diese schwarze Ader war bei mir in der Anleitung nirgends eingezeichnet, verlief aber im rechten Kabelbaum im Motorraum, und geht (glaube ich) vom Anlasser zur Spule.
Das Kabel war abgegangen und kam an die Karosserie, mal besser und mal schlechter leitend. Deswegen ging er mal besser und mal schlechter an und lief im Leerlauf mal besser und mal schlechter. Ich habe in etwa ein halbes Jahr gebraucht um (nur durch Zufall mad ) herauszufinden was es war.

Zitat:
Original von sundust
merkw?rdig finde ich, da? das problem heute erst nach ein paar kilometern entstand, vorher hielt er das gas an der ampel wie immer ganz normal.


Es k?nnte aber auch das Schwimmernadelventil sein.

Viele Gr??e und noch zu fahrende Km,
Ralf
06.07.06 16.02 Signalrot ist offline E-Mail an Signalrot senden Beiträge von Signalrot suchen Nehmen Sie Signalrot in Ihre Freundesliste auf
sundust
6000rpm

images/avatars/avatar-1350.jpg

Dabei seit: 06.05.06
Herkunft: HH

Themenstarter Thema begonnen von sundust
RE: motor geht aus Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

?brigens, die d?se am vergaser, auf dem der schlauch f?r die benzinzufuhr steckt, ist vor einem jahr mal abgeflogen. ist seitdem nur reingesteckt und verliert immer ein weng, wirklich wenig benzin. andererseits l?uft er so auch schon l?nger ohne probs, also: auch wenn es oberpfusch ist, kann es das dann auch nicht sein. wohl eine summe von kleinigkeiten?

spricht gegen einen schaden an der zylinderkopfdichtung nicht, da? die motortemperatur nicht h?her ist als gew?hnlich?
06.07.06 16.13 sundust ist offline E-Mail an sundust senden Beiträge von sundust suchen Nehmen Sie sundust in Ihre Freundesliste auf
skippy


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich hab ja nicht wirklich ahnung, aber bei mir war das auch mit dem leerlauf so, da wars dann ne verstopfte leerlaufd?se......

__________________
Zitat Walter Röhrl:

Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
06.07.06 17.37 skippy ist offline E-Mail an skippy senden Homepage von skippy Beiträge von skippy suchen Nehmen Sie skippy in Ihre Freundesliste auf
ELO WW
Last Minute SchrauBär

images/avatars/avatar-1501.jpg

Dabei seit: 19.04.04
Herkunft: Hillscheid WW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Marco,
Dichtungssatz 1,2S hab ich hier gekauft:
Dichtungssatz 20 Euro
Viele Gr??e
Michael

__________________
Opel Kadett B 4TL 1,2S 72
Oldtimerbildergalerie
06.07.06 18.44 ELO WW ist offline E-Mail an ELO WW senden Homepage von ELO WW Beiträge von ELO WW suchen Nehmen Sie ELO WW in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von ELO WW: elo_ww
DasWiesel


images/avatars/avatar-537.gif

Dabei seit: 27.06.04
Herkunft: Riedstadt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schau mal nach der dichtung zwischen ansaugbr?cke und vergaser... die wird ganz gerne mal verschluckt....

__________________
LS Flie?heck, Bj: 1969, DZM, Sportlenkrad, kardinal-rot
06.07.06 23.00 DasWiesel ist offline E-Mail an DasWiesel senden Beiträge von DasWiesel suchen Nehmen Sie DasWiesel in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei allen problemen mit unruhigem leerlauf, ausgehen, fehlz?ndungen, leistungsverlust etc. empfehle ich folgendermassen vorzugehen:
( motor warmfahren, ?lwechsel)
1. frisches ?l warmfahren
2. ventile einstellen
3. unterbrecherkontakt (bzw schliesswinkel) einstellen
4. z?ndzeitpunkt einstellen (geht wunderbar statisch, mit der pr?flampe)
5. kompression pr?fen (ohne sauber eingestellte ventile hat das m.E wenig sinn!!)
6. pr?fen ob beide versteller am verteiler funktionieren
----> hier brauchts die stoboskoplampe: unterdruckschl?uchlein am vergaser abziehen, hochdrehen (ca. 2500umin) verschiebt sich die z?ndung nach fr?h?
wenn ja funktioniert der fliehkraft versteller.
dann: im leerlauf an dem schl?ucherl nuckeln (vorher sauber machen Messer im Kopf )
geht jetzt die z?ndung richtung fr?h funktioniert auch die unterdruckverstellung!

erst wenn soweit alles abgehakt ist mache ich mich ?ber den vergaser her
zur einstellung des versagers schreib ich jetzt nix da steht eh schon genug im forum, zerlegen,saubermachen und neue dichtungen schnippeln d?rfte die meisten problemf?lle hier erledigen.
bevor ich mich da ran mache schaue ich ob im ansaugtrakt irgendwelche undichtigkeiten bestehen.
dazu braucht ihr als erstes eine konstante drehzahl, einfach ganz fies den choke ziehen oder irgendwie den gaszug fixieren sollte so niedrig wie m?glich aber gleichm?ssig sein.
dann: Bremsenreiniger
hier vorsicht mit heissen teilen, brandgefahr
nicht einfach alles mal einsuppen sondern sehr sparsam auf verd?chtige stellen spr?hen:
dichtungsflansche zwischen br?cke und kopf
"" zwischen br?cke und gaser
schlauchanschluss f?r die unterdruckverstellung (den ganzen schlauch!!!)
schlauchanschluss f?r die kurbelgeh?useentl?ftung
dicker Unterdruckschlauch zum bremskraftverst?rker (v.a. beim ventil und direkt am BKV)
zwischen den einzelnen spr?haktionen muss man dem motor immer genug zeit lassen zu reagieren. ist hier ein fremdluftleck geht die drehzahl meist nach oben (oder nach unten wenn der gaser eh schon viel zu fett eingestellt ist) es dauert aber immer ein paar sekunden bis was passiert.
immer warten bis der vorhergehnde spr?hstrahl komplett verdampft ist vor allem wegen brandgefahr!!! don?t kiff !!!


viel erfolg!
benno

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
07.07.06 08.39 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
knorburg-
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich hab ja auch keine ahnung, aber ich sach ma der schlauch vom bremskraftverstarker kann auch die ursache asein...
07.07.06 09.53
sundust
6000rpm

images/avatars/avatar-1350.jpg

Dabei seit: 06.05.06
Herkunft: HH

Themenstarter Thema begonnen von sundust
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo,

das er ausgeht, hat sich eingestellt. es war wohl etwas dreck. (@skippy: gl?ck mu? man haben smile @knorburg:ich hab' keinen bkv smile
@signalrot das ist alt-opel heartpump boese hallo inspector, vielen Dank f?r Deine umfangreiche Anleitung eyecrazy !! Ich komme nicht umhin, mich damit auseinanderzusetzen, danach krieg' ich wohl den subotnik-orden smile . vielen dank, das mach' ich am besten nicht nach feierabend, wenn er am n?chsten morgen wieder laufen soll!
er springt noch immer manchmal schlecht an, wenn er warm ist. ich werde mir die vergasereinstellungen und die z?ndung ansehen.das mit dem bremsenreiniger hab' ich hier schonmal irgendwo gelesen. sollte man die dichtung zwischen br?cke und vergaser bei der gelegenheit lieber gleich auswechseln und danach mit bremsenreiniger nachschauen, ob man ihn ordentlich angeschraubt hat? ?lwechsel ist auch 7000 km her. klingt alles nach einer frischzellenkur smile

Zitat:
dann: im leerlauf an dem schl?ucherl nuckeln (vorher sauber machen Messer im Kopf )


Zitat:
geht jetzt die z?ndung richtung fr?h funktioniert auch die unterdruckverstellung!


na ich wei? nicht .. crazy .. hier w?re eine testblondine ratsam ..

vielen dank!
ivo
07.07.06 16.05 sundust ist offline E-Mail an sundust senden Beiträge von sundust suchen Nehmen Sie sundust in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » motor geht aus

Impressum