Wagenheberaufnahmen |
Julian
Hirsch

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich
 |
|
Bin gerade am Rausflexen der alten ?berreste, besonders darunter ist der Tr?ger stark angegriffen. Jetzt meine Frage: Nachdem ich die alte Aufnahme herunten habe (Ausbohren der orig. Schwei?punkte etc...) und ich den Tr?ger etc. in Stand gesetzt habe, wie schweisse ich die neue wieder an der gleichen Position an? :kopfkratz: Ist es dramatisch, wenn dann einige mm Abweichung da ist? L?uft dann die Hinterachse falsch? Ich w?rde annehmen, dass da doch etwas flexibilit?t da sein sollte.
Mache jedenfalls genaue Fotos von der Stelle, messe einige Positionsdaten aus und schweisse das dann wieder an. Die Buchse vom L?ngslenker k?nnte ich ja schon vorher montieren (mit dem Lenker), so hab ich gleich wieder eine Kontrolle.
Was meint ihr? Wer hat das schon gemacht? :kopfkratz:
lG
Julian
__________________ Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;
Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
|
|
02.08.05 16.33 |
|
|
5-türer
Dabei seit: 09.06.05
Herkunft: Recklinghausen
 |
|
Die Position der Wagenheberaufnahmen ist sehr wichtig, da die Hinterachse f?r die Spurtreue des Wagens verantwortlich ist. Wenn Du da einige mm Abweichung hast, zieht der Kadett hinterher vier Spuren in den Schnee. Mit Hilfe einer Rahmenlehre triffst Du die richtige Position wieder. Wohl dem, der eine hat...
__________________ Limo 2trg L weiß´72
LS 2trg gold´68
LS 4trg 17S creme´69
Car. 5trg 17S weiß´70
Car. 3trg L grün´72
Car. 3trg beige´72
Car. 3trg L weiß´73
F-Coupé weiß´71
Kad. C Limo 2trg grün´77
Ascona B 4trg Berlina SR rot ´79
Kad. E Car. 5trg Club weiß ´90
|
|
02.08.05 22.33 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
ja hast du denn eine?
oder andersgefragt wie macht man sich die selber? hast du bilder?
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
04.08.05 14.54 |
|
|
Julian
Hirsch

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von inspector.kadett
ja hast du denn eine?
oder andersgefragt wie macht man sich die selber? hast du bilder? |
Hallo Herr Oberinspector,
was meinst du? Reperaturbleche? Ja, die gibts noch! z.B. bei OTR:

Julian
__________________ Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;
Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
|
|
04.08.05 15.00 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
hi julian!
ich meinte eigentlich f?nft?rer-neuling ob er ne schablone o.?. hat.
aber das mit dem repblech ist hilfreich. meins das passt auch f?r die blattfederachse bis 67?
ciao Benno
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
04.08.05 15.12 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
wow
w?rdest du das teil herleihen wenn not am mann w?re?
mit meiner kieme w?rde ich mir nur ein viereck zwischen den blattfederaufnahmen zurechtbraten, das m?sste doch auch klappen oder?
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
05.08.05 14.59 |
|
|
|