|
 |
Vergaser undicht? |
Torben

Dabei seit: 22.07.12
Herkunft: Dänemark
 |
|
Hi. Habe gerade meinen vergaser mit Bremsenreiniger auf undichtigkeit geprüft. Wenn ich an die Drosselklappenwelle sprühe verändert sich der Lauf minimal.
Ist das Normal? Oder muss der 100% dicht sein?
Gruss Torben
__________________ Wie tun mir die Augen weh,wenn ich andre Autos seh!!!!
|
|
01.08.12 18.16 |
|
|
|
das sollte dicht sein...aber wenn man es genau mimmt ist das schon wieder normal....die Gaser sind alle schon alt und natürlich auch an der Welle undicht....manche mehr manche weniger....
|
|
01.08.12 19.58 |
|
|
Torben

Dabei seit: 22.07.12
Herkunft: Dänemark
Themenstarter
 |
|
Danke.
Ich glaube dann lohnt es sich mal nen vergaserdichtsatz zu kaufen.
Gruss Torben
__________________ Wie tun mir die Augen weh,wenn ich andre Autos seh!!!!
|
|
01.08.12 20.04 |
|
|
Phago_Z
Zahlenjongleur
Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin
 |
|
um die welle wieder dicht zu bekommen, wäre es möglich, eine messingbuchse zu drehen die dann dort eingepasst wird.
also im gaserfuß aufbohren, mit ner reibahle ne passung rein (presspassung) und in der messingbuchse dann auch eine passung für die welle der klappe rein.
danach sollte das dicht sein.
benötigt wird natürlich eine gute drehmaschine. und da hört es ja bei den meisten auf
lg marius
__________________ 1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic
1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
|
|
01.08.12 20.49 |
|
|
BONITO
Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken
 |
|
Zitat: |
Original von Torben
Danke.
Ich glaube dann lohnt es sich mal nen vergaserdichtsatz zu kaufen.
Gruss Torben |
Hallo,
wenn die Drosselklappe ausgeschlagen ist nutzt dir auch eine neue Dichtung nichts.
Hast du auch die Ansaugbrücke geprüft?
Gruß,
Wolfram
|
|
01.08.12 21.49 |
|
|
|
das mit dem Ausbüchsen hab ich schon probiert...aber hatte leider keinen Erfolg...am Drosselklappenteil ist zu wenig Material um das vermünftig auszubohren und eine haltbare Büchse einzusetzen...wir hatten bei der Feuerwehr in München einen exzelenten Dreher aber selbst der scheiterte an der Aufgabe....ich hab auch schon Versuche mit O-Ringen gemacht die ich in eine Ausfräsung unter der Beilagscheibe eingelegt habe,aber auch hier nur mäsiger Erfolg,da bei zuviel Druck auf den O-Ring zwar die Welle Dicht wird aber sich dann nicht mehr leicht drehen lässt bei weniger Druck war die Welle wieder nicht dicht....
|
|
02.08.12 06.35 |
|
|
Torben

Dabei seit: 22.07.12
Herkunft: Dänemark
Themenstarter
 |
|
Hi. Die Ansaugbrücke ist dicht. Ist wie gesagt nur die welle undicht.
Glaub ich geb den versager einfach mal zum überholen ab bei gelegenheit.
__________________ Wie tun mir die Augen weh,wenn ich andre Autos seh!!!!
|
|
02.08.12 12.04 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
hi torben, wie greenie schon geschrieben hat sind die drosselklappenwellen der alten solex gaser immer eine schwachstelle.
wenn es nur die drosselklappenwelle, die undicht ist konnte ich bisher immer damit leben.
bös wirds wenn andere undichtigkeiten dazukommen.
neuralgische punkte für den bremsenreinigertest:
unterdruckschlauch und anschlüsse zum bremskraftverstärker (wenn vorhanden)
vergaserfuss zur ansaugbrücke
unterdruckanschluss zur verteilerdose
kleiner schlauch unter der schwimmerkammer zur umgemischschraube (wenn vorhanden).
hast du deinen motorlauf soweit regulieren können, dass er jetzt zuverlässig läuft?
denk dran ventile einstellen und zündung korrekt einstellen (zündzeitpunkt, unterbrecherabstand, zündkerzen-elektrodenabstand 7mm, frühverstellung per unterdruck und per fliehkraft müssen i.o. sein)
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
05.08.12 07.39 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|