Umbau Automatik auf Schalter OHV |
|
Umbau Automatik auf Schalter OHV |
 |
moin!
ich will unser bqp von automatik auf schalter umbauen, soll heissen das der 12s ohv drin bleiben soll nur halt nen anderes getriebe rein soll. meine frage ist jetzt nur ob die hintere traverse für das getriebe an der passenden stelle ist. ich bin mir bewusst das ich die passende pedalerie/kardanwelle und auch hinterachse, uvm. brauche.
gruss sven
|
|
22.12.07 18.28 |
|
|
Kilian
KH-MK 173 H

Dabei seit: 10.07.06
Herkunft: Seibersbach / RLP
 |
|
Hallo Sven,
das Automatikgetriebe ist länger als das Schaltgetriebe, kannst allerdings die Traverse vom Automatik ans Schaltgetriebe schrauben, dann passt der Lochabstand wenigsten. Das was noch fehlt mit einem Flacheisen 50 x 10 x (Länge) verbinden.
Die Hinterachse musst Du nicht zwingend tauschen, sie ist zwar länger Übersetzt aber es schon noch vorwärts.
Gruß Marcus
__________________ Kadett-B Festival 01/73
1,2S Automatik
|
|
22.12.07 18.47 |
|
|
Rallye

Dabei seit: 20.04.04
Herkunft: Wuppertal
 |
|
Hi,
also ich würde mir ein bischen Arbeit ersparen und auch noch den Motor tauschen.
Der ganze Trumm muß sowiso ausgebaut werden. Bevor ich dann nach einem Vergaser suche, eine Schwungscheibe und Kupplung auftreibe und auch noch einem Pilotlager nachlaufe, nehme ich direkt ein Mopet aus einem Schalter mit allem drum und dran. Den Automatik schön einmotten für schlechte Zeiten.
Den Rest mit Pedalerie usw. ist noch genug Arbeit.
Gruß
Dirk
__________________ 69er Kiemenrallye 11SR
|
|
23.12.07 13.12 |
|
|
MobilZoo
Kiemenbändiger

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen
 |
|
Die Automatichinterachse ist kürzer übersetzt
MobilZoo
__________________ Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
|
|
23.12.07 13.26 |
|
|
polifax

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis
 |
|
RE: Umbau Automatik auf Schalter OHV |
 |
hallo, sven, ich hab' auch mal so was schwachsinniges gemacht, war allerdings ein cih-kadett. die automatiktraverse hab' ich beibehalten und auch mit nem flacheisen verlängert. nach einigen kilometern fahrleistung hat sich aber gezeigt, das die konstuktion ins schwingen kommt. also neue halter seitlich ans bodenblech geschweisst und das ganze stabilisiert...überlegs dir nochmal!
|
|
23.12.07 15.21 |
|
|
|
klar das sich die peripherie zwischen schalter und automatik grundlegend unterscheidet. mir ging es auch primär nur um die position des hinteren getriebehalters die mir jetzt spontan als frage in den sinn gekommen ist. da es ja anscheinend nicht passt werde ich den halter schon so modifizieren das es auch funzt, mal eben sowas aus nem flacheisen machen ist nicht mein ding.
gruss sven
|
|
23.12.07 18.00 |
|
|
Benni72
Der is doch noch gut...

Dabei seit: 17.04.04
Herkunft: Gaildorf
 |
|
Hi,
ein bekannter hat mich um hjilfe gebeten.
Er hat seinen Kadett auch auf Schalter umgebaut und nun bekommt er den Getriebehalter nicht hin, zudem ist sein Kupplungszug um ca 4cm zu lange, obwohl der von mir kommt und ich den aus nem Schalter eingehändig ausgebaut hab... Ach ja, er hat ein C Kadett Getriebe verbaut...
also:
Gibts verschiedene Kupplungszüge? oder liegt der hebel am C Kadett wo anderst(ich hab auch mal eins vom c eingebaut und keine Probleme gehabt)
Und wie habt ihr nun eure getriebe befestigt? der Bekannte hat dummerweiße den Original Automatikhalter verpfuscht, sodass der nemme brauchbar ist. Wie bau ich mir da am besten was neues? ich hab leider keinen automatik wo ich mal schauen könnte.
Danke und gruß Benni
__________________ Es ist genug Rost für alle da...
|
|
23.11.08 17.16 |
|
|
|
wegen den kupplungszügen kann ich dir nicht weiterhelfen, bei mir kam ja alles aus nem kadett b schlachtwagen. ich hatte überigens auch das widerlager des kupplungszugs vom b kadett schalter in den automatik eingeschweisst. was wohl auch noch nötig war ist das man ein endanschlag für das kulu-pedal in die automatik-hülle einschweisst, da sich sonst der kulu-zug aus dem pedal aushängt. hab einfach ganz einfach ein flacheisen angepasst und eingeschweisst. im getriebetunnel hab ich die geänderten befestigungspunkte des schalters verschweisst (ca. 15 cm vor den original automatikgetriebehaltern) und die automatik traverse so modifiziert das man das getriebe mit einem passenden silentblock aufhängen konnte. ich muss mal schauen ob ich noch bilder von dem umbau habe dann poste ich sie gerne, neue bilder machen kann ich leider nicht mehr weil die karre verkauft ist. ich schau aber in den tiefen meiner festplatte nach, vielleicht ist ja noch was da.
gruss sven
|
|
23.11.08 19.09 |
|
|
Benni72
Der is doch noch gut...

Dabei seit: 17.04.04
Herkunft: Gaildorf
 |
|
SUPER
ich bin dir schonmal sehr dankbar.
wenn du bilder findest noch viel mehr.
gruß Benni
__________________ Es ist genug Rost für alle da...
|
|
23.11.08 19.30 |
|
|
|
bis jetzt hab ich zwar nen paar bilder gefunden, allerdings alle während des umbaus, ohne vorgenommene schweissarbeiten... wenn dann hab ich nur noch handybilder... morgen wissen wir aber mehr
gruss sven
|
|
23.11.08 22.11 |
|
|
|
hi fahre auch ne ex automatik limo, wenn ich bei der kälte mal unters auto komm mach ich bilder.
Grüße.
achso, am nervigsten ist bei dem Raultat die kurze Übersetzung, mit meinem original b Getriebe und der kurzen Diff übersetzung sind der 1. und 2. Gang ultra kurz , finde ich , daher direkt ein c Getriebe nehmen da sind die Gänge länger.
Und ich würde die Pedalkonsole ca 3-5cm nach links versetzen falls die arbeit lohnt, da ich kaum Platz auf dem Ganspedal habe.
Kupplungszug ist bei mir auch lang aber nur ca 1cm habe ich mit nem Distanzstück ausgeglichen.
Meld mich!
|
|
24.11.08 10.53 |
|
|
barny4711
Überzeugungstäter

Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden
 |
|
@ Kadettomat,
ich dachte immer die B und C Getriebe sind gleich übersetzt. Falls nicht welche Gänge sind unterschiedlich (der 4. ist ja immer 1:1).
Barny
__________________ OHV forever!
1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
|
|
24.11.08 11.59 |
|
|
rallye1900

Dabei seit: 18.06.05
Herkunft: Deutschland/Bayern
 |
|
Schaltgetriebe im Automatic-tunnel befestigt.
Gruß Michael
rallye1900 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: 300 kilometer 003.jpg
Dateigröße:
Dateiname: 300 kilometer 004.jpg
|
|
__________________ My wife yes,My dog maybe,My car never.
AKTUELL: seit heute 26.04.2010 stillgelegt............zum Verkauf ???
|
|
24.11.08 12.13 |
|
|
Höhnie

Dabei seit: 20.01.05
Herkunft: Duisburg-Meiderich
 |
|
Hallochen!
Warum überhaupt umbauen? Naja, hab ich ja auch schon gemacht- DAMALS. Habe aber wieder zurückgerüstet. Das Automaticgetriebe ist viel leiser und unspochtlicher ist die Fahrerei auch nicht - auch nicht mit nur 60 PS.
Gruß
Marco
|
|
24.11.08 12.30 |
|
|
Benni72
Der is doch noch gut...

Dabei seit: 17.04.04
Herkunft: Gaildorf
 |
|
klasse Bilder!!!
ok so ähnlich hab ich mir das schon gedacht.
Danke. gruß
__________________ Es ist genug Rost für alle da...
|
|
24.11.08 12.55 |
|
|
|
'Top Bilder, hast ja ne schöne Konsole gebaut, da kann ich mit meiner ( beim TÜV aber für gut befundenen) keine Bilder mehr einstellen.
@barny
guck mal in die Suche ich habe ein Thema geöffnet vor 2 Wochen oder so das hieß glaube ich " welche übersetzung ist die sportlichste" da solltest du Antworten finden.
Grüße
|
|
24.11.08 14.13 |
|
|
huschkaka
Dabei seit: 16.11.10
Herkunft: kiel / krefeld
 |
|
hallo leute,
ok, das thema liegt hier schon seid einiger zeit brach aber ich hätte dazu auch mal ne frage, habe die suchfunktion bemüht aber nix gefunden.
und zwar will ich auch meinen LS automatik bj.69 kadett auf schalter umbauen. 1.1S sind bis jetzt verbaut.
besorgt ist schon ein 12S motor mit getriebe (sportschaltung) und sonstiger peripherie (bis auf pedale) vom C kadett
zwei fragen ergeben sich für mich und zwar was brauche ich für eine antriebswelle, also wie lang muss die sein, von wo bis wo gemessen ? bzw. oder passt immer egal on B oder C die vom vierganggetriebe ? oderwieoderwas
und, gab es den b kadett mit 12s motor ? ich dachte schon, binn mir aber nicht sicher, wegen tüv und eintragenlassen etc.
wäre toll wenn ihr mich da kurz aufklären könntet
grüße
Michael
__________________ " freie fahrt für freie bürger "
Fahrzeuge (fahrbereit) :
B Kadett LS / 1.1s Automatik Bj.1969
BMW R100/7 Bj1980
|
|
30.07.12 14.08 |
|
|
|
also die Welle kannst ganz Normal vom B nehmen...die vom C passt nicht die ist länger....
der Schalthals vom C Getriebe ist auch länger als der vom B....und auch eine andere Aufhängung brauchst Du noch wie schon oben mit den schönen Bildern beschrieben....
|
|
30.07.12 18.40 |
|
|
huschkaka
Dabei seit: 16.11.10
Herkunft: kiel / krefeld
 |
|
sehr gut, danke !
passt denn der schalthals vom b auf das c getriebe ? denke schon, weiß es aber nicht genau.
habe extra nach einem c getriebe geguckt weil ich in einem anderen treat gelesen habe dass bei denen die übersetzung besser ist. aber das kann ich ja auch ausprobieren. die getriebe sind ja nicht soo exklusiv
das mit der aufhängung ist klar, da gucke ich mal. entweder mach ich das so wie in den bildern unten. formschlüssiger scheint mir allerdings eine aufnahme zu den seiten hin, die nicht in den alten löchern sitzt und somit von der belastung her "durchhängt".
muss ich mal sehen, ist sonen projekt fürn winter wenn ich in ruhe zeit habe. will gleichzeitig auch die vorderachse ein bisschen überarbeiten. . .
M.
__________________ " freie fahrt für freie bürger "
Fahrzeuge (fahrbereit) :
B Kadett LS / 1.1s Automatik Bj.1969
BMW R100/7 Bj1980
|
|
30.07.12 19.50 |
|
|
|
Also die Schalthalsdinger passen untereinander bei den OHV Getrieben
|
|
30.07.12 21.03 |
|
|
|