|
 |
Fragen zu Schweller, Tür und Radläufen F-Coupe |
teff42
Frl. Diesel

Dabei seit: 08.06.12
Herkunft: Blomberg Lippe
 |
|
Fragen zu Schweller, Tür und Radläufen F-Coupe |
 |
Mein Karrosseriebauer hat mir heute einen Einkaufszettel mitgegeben.
Artig wie ich bin sitze ich nun an meinem Schleppi und forsche nach den Blechen.
Natürlich gibt es dazu Fragen, die mir diverse Shops nicht beantworten.
Außenschweller: gibts bei der Altopelhilfe für Stück 39,99, bei PS-Autoteile als Eigenfertigung zu 32,80 und als Schlieckmann (wenn auch nur eine Seite) für 24,90. Bei der Altopelhilfe steht was von Anschlusskante.
Welche Teile sind am Besten, Passgenausten? Lohnt es sich ein paar € mehr auszugeben?
Wo bekomme ich die ominösen Radläufe fürs F-Coupe?
Sind alle Türen gleich, oder gibts da Unterschiede bei den Modellen?
Vielen Dank schonmal
Steffi
__________________ Kadett B F-Coupe LS 1.1S kardinalrot Bj.1969 derzeit in Restauration
---
Nissan Micra fresh 1,4l mintgrünmetallic Bj.2002
----
|
|
21.06.12 23.08 |
|
|
Arni
Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf
 |
|
Hallo!
Dein Karosseriebauer hat dir einen Einkaufszettel gegeben
Also bei den Radlaufblechen kann ich es ja noch verstehen,aber die Schweller sollten für einen Profi echt kein Thema sein
Gruß Reiner
__________________ 68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
|
|
21.06.12 23.48 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Arni
Hallo!
Dein Karosseriebauer hat dir einen Einkaufszettel gegeben
Also bei den Radlaufblechen kann ich es ja noch verstehen,aber die Schweller sollten für einen Profi echt kein Thema sein
Gruß Reiner |
Ist ja ne Frage, was die beiden miteinander vereinbart haben, oder?
-----------
2Türer Tür ist immer die gleiche, es unterscheiden sich nur die Rahmen und die kann man umbauen.
Radlaufbleche für F-Coupe kommen, auch wenn sie jemand anderes anbietet, von Opel Classic Parts Heerlen http://www.opel-classic-parts.com/en/S13...pe_1967-72.html
Es gab Schwellerbleche, die den unteren A-Säulenanschluß mit daran hatten, mit dem unteren Teil des Kotflügels daran und welche die nur bis zu der Kotflügelkante gehen.
Nacharbeiten muß man die alle!
|
|
22.06.12 05.04 |
|
|
schnarchie

Dabei seit: 19.07.07
Herkunft: Esens Ostfriesland
 |
|
Kleiner Tipp. Fürs FCoupe passen die Radläufe vom BMW 02er als Innenradläufe. Weichen nur wenig von den f Coupé radläufen ab. Lassen sich gut anpassen.
__________________ Info zu Mikrofiche nur per PN
|
|
22.06.12 07.40 |
|
|
teff42
Frl. Diesel

Dabei seit: 08.06.12
Herkunft: Blomberg Lippe
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Arni
Hallo!
Dein Karosseriebauer hat dir einen Einkaufszettel gegeben
Also bei den Radlaufblechen kann ich es ja noch verstehen,aber die Schweller sollten für einen Profi echt kein Thema sein
Gruß Reiner |
Lieber Reiner
Ich kann numal besser einkaufen als Karosseriebauen und alles was ich selbst ableisten kann für mein Schätzchen muss ich in der Werkstatt nicht bezahlen. Ist eine Kosten- Nutzen-Optimierung und nebenbei, mir machts Spass. Außerdem vielleicht helfen meine Fragen auch wieder anderen.
LG
Steffi
__________________ Kadett B F-Coupe LS 1.1S kardinalrot Bj.1969 derzeit in Restauration
---
Nissan Micra fresh 1,4l mintgrünmetallic Bj.2002
----
|
|
22.06.12 15.15 |
|
|
teff42
Frl. Diesel

Dabei seit: 08.06.12
Herkunft: Blomberg Lippe
Themenstarter
 |
|
@smeagol und schnarchie
Vielen Dank, das sind wirklich gute Tipps.
habe ich das mit den BMWs richtig verstanden: die BMW Außenradläufe als Innenradlauf am Kadett?
__________________ Kadett B F-Coupe LS 1.1S kardinalrot Bj.1969 derzeit in Restauration
---
Nissan Micra fresh 1,4l mintgrünmetallic Bj.2002
----
|
|
22.06.12 15.25 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
Zitat: |
Original von smeagol...
2Türer Tür ist immer die gleiche, es unterscheiden sich nur die Rahmen und die kann man umbauen.
|
ein kleiner Hinweis noch: die Fenster sind natürlich auch unterschiedlich- alle gleich, nur F- Coupé anders ( müßtest Du also mit übernehmen- auch kein grosser Akt- Türverkleidung abbauen, Fenster halb hochkurbeln, Klemmschrauben am Seil lösen, Fenster dann bei abgebautem Fensterrahmen nach oben rausziehen )
lG,
Bernd
p.S.: passen die BMW02- Innenradläufe nur beim F- Coupé, oder auch bei den anderen Modellen ?
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Big-Elch: 22.06.12 16.38.
|
|
22.06.12 16.37 |
|
|
ALTOPELHILFE
Dabei seit: 29.03.12
Herkunft: 27801 Dötlingen
 |
|
RE: Fragen zu Schweller, Tür und Radläufen F-Coupe |
 |
Zitat: |
Original von teff42
Außenschweller: gibts bei der Altopelhilfe für Stück 39,99, bei PS-Autoteile als Eigenfertigung zu 32,80 Bei der Altopelhilfe steht was von Anschlusskante.
Steffi |
Eigenfertigung ???
Anschlußkante ist bei un , wie auch im Bild zu sehen , die Unterkante des Kotflügels
Radlauf F Coupé habe ich nur noch genau EINEN ....
Ruf mich während der Geschäftszeiten an , ich mach Dir nen Komplettpreis !
@seagol : stimmt , Repbleche müssen immer mehr o weniger angepasst , sind halt leider keine Einschweissbleche...da jibbet ja nüschts mehr !
|
|
22.06.12 17.14 |
|
|
teff42
Frl. Diesel

Dabei seit: 08.06.12
Herkunft: Blomberg Lippe
Themenstarter
 |
|
RE: Fragen zu Schweller, Tür und Radläufen F-Coupe |
 |
Eigenfertigung ???
da steht P.S. Autoteile drunter und bei dem günstigeren steht Schlieckmann drunter. Ich nehme mal an P.S. lässt irgendwo produzieren bzw. gibt seine Quellen nicht preis
@AOH - Carsten: Jupp ich ruf nächste Woche mal an
__________________ Kadett B F-Coupe LS 1.1S kardinalrot Bj.1969 derzeit in Restauration
---
Nissan Micra fresh 1,4l mintgrünmetallic Bj.2002
----
|
|
22.06.12 17.56 |
|
|
Arni
Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf
 |
|
Hallo!
Sorry,aber diese angebotenen Schwellerbleche sind in der Regel nur Überzugsbleche,oder sogenannte "Draufbratbleche",welche auf den durchgefaulten Schweller für den TÜV geschweißt wurden,aber von der Blechstärke nicht dazu taugen,einen komplett rausgetrennten Schweller im Original zu ersetzen
Deshalb mein Einwand
Gruß Reiner
__________________ 68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
|
|
22.06.12 23.03 |
|
|
teff42
Frl. Diesel

Dabei seit: 08.06.12
Herkunft: Blomberg Lippe
Themenstarter
 |
|
seht ihr, Fragen bildet
An die Blechdicke habe ich garnicht gedacht, geschweige denn an den Unterschied "Draufbrat" bzw. "Einschweiß" Blech. Hätte ich selbst drauf kommen können
, bin ich aber nicht.
:D
__________________ Kadett B F-Coupe LS 1.1S kardinalrot Bj.1969 derzeit in Restauration
---
Nissan Micra fresh 1,4l mintgrünmetallic Bj.2002
----
|
|
23.06.12 08.32 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
ich kann nur empfehlen schwellerbleche zu verwenden die den a-säulenanschluss vorne mit dran haben. den schweller mit dem kotflügel zu verschweissen find ich mindestens mal hässlich.
die rotlackierten Klokkerholm bleche aus älteren produktionen hatten bei mir bislang die bessere passform, als die von schlieckmann.
wobei schlieckmann (oder HS) die bleche von klokekrhol vertreibt. also: HS hat sowohl selbst produzierte bleche als auch die aus dem klokkerholm programm
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
23.06.12 09.55 |
|
|
Höhnie

Dabei seit: 20.01.05
Herkunft: Duisburg-Meiderich
 |
|
Zitat: Arni
???????????????????????????????????????????????????????????
Hallo!
Sorry,aber diese angebotenen Schwellerbleche sind in der Regel nur Überzugsbleche,oder sogenannte "Draufbratbleche",welche auf den durchgefaulten Schweller für den TÜV geschweißt wurden,aber von der Blechstärke nicht dazu taugen,einen komplett rausgetrennten Schweller im Original zu ersetzen
Deshalb mein Einwand
????????????????????????????????????????????????????????????
die Schweller sind zwar maßlich als Überzieher gefertigt, aber ich bezweifel das die nicht die richtige Blechstärke oder Steifigkeit haben.
Gruß
Marco
|
|
23.06.12 11.00 |
|
|
teff42
Frl. Diesel

Dabei seit: 08.06.12
Herkunft: Blomberg Lippe
Themenstarter
 |
|
schade, dass ich meine gesammelten Bleche grade nicht zur Hand habe, sonst hätt ich mal nen Messschieber drangehalten und nen bisschen im elastischen Bereich) dran rumgebogen.
*Werkzeugmachermodus an*
Ich kann mir schon vorstellen, dass die "Nachfertiger" schon allein aus Kostengründen bzw. Gewinnmaximierung andere Bleche verarbeiten, denn je dicker und je fester, desto größer ist die Maschine, die man dazu benötigt und auch die Gesenke müssten anders konzipiert sein.
Da ich nicht annehme, dass die Hersteller in den letzten Jahren neue Werkzeuge zur B-Kadett-Repblechfertigung gebaut haben, werden sich die Blechstärken nicht wesentlich geändert haben. Das meiste Einsparpotential liegt in der Blechqualität. Die Rohstoffpreise sind drastisch gestiegen, insbesondere bei Stahl.
Das Problem der schwankenden Passgenauigkeit liegt einerseits in der Blechqualität (grob: je größer die Festigkeit, desto größer die Rückfederung --> das muss im Werkzeug und bei der Maschineneinstellung berücksichtigt werden), weiterhin am Verschleiß der Fertigungswerkzeuge und natürlich am Können von Werkzeugmacher und Maschineneinrichter (und was diesen an Zeitaufwand zugestanden wird).
Ich gehe davon aus, dass es für die Teile gewisse Fertigungstoleranzen geben wird, zum einen maßlich, zum anderen von den Materialeigenschaften. Hier gilt (aus Fertigungssicht eigentlich immer) "so genau wie nötig".
*Werkzeugmachermodus aus*
Ob es in den Toleranzen, Abmaßen und Materialeigenschaften Unterschiede von Überzieherblechen zu Einschweißblechen gibt, weiß ich nicht. Das müsste aber ein Karosseriebauer, Automobilentwickler oder TÜV-Gutachter wissen
das jetzt mal von der Werkzeugmacherin
Gruß
Steffi
__________________ Kadett B F-Coupe LS 1.1S kardinalrot Bj.1969 derzeit in Restauration
---
Nissan Micra fresh 1,4l mintgrünmetallic Bj.2002
----
|
|
23.06.12 14.14 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
1. Wenn der Kunde die Bleche bei einem nicht so alltäglichen Auto selbst besorgt ist das schon eine sehr gute idee.
Für die Werkstatt würde das eine lange Recherche bedeuten, die verwendete zeit wird in irgendeinem Rechnungsposten miteinflißen.
Wenn ich z.b. die durchaus lieferbaren Schweller beim Großhändler bestelle ist das idr. eine sonderbeschaffung mit eingeschrenkter rückgabemöglichkeit.
Dafür kann mir im Vorfeld keiner sagen was für ein Teil jetzt geliefert wird.
Die deutsche rep.blechhersteller haben sich vor einieger zeit neu aufgestellt(gestiegene preise) so dass es heufig Teile mit mehreren Herstelleraufklebern Übereinander gibt oder sogar mehreren Farben.
Rep.Bleche sind in der Regel schon liederlich gefertigte Teile.
Heufig werden die auch auf günstiegen Kunststoff-Formen gefertigt, der nötiege Druck lässt sich nicht erreichen die Teile bleiben Faltig und sind nicht passgenau, idr. ist jeder Winkel ein paar Minuten oder sogar grad wenieger scharf wie das Original.
Ich würde beim nächstenmal die Schweller nicht mehr korrekt bis in den Einstieg Punktschweißen da hier die miese Qualli besonders auffällt. Bleibt nicht mehr viel vom gekauften Blech.
Die Alternative ist selbermachen- kein Hexenwerk, wenn der Karosseriemann sich das zutraut.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
23.06.12 14.33 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|