Komischer Lack? |
Wickie79

Dabei seit: 29.06.12
Herkunft: Mittelhessen
 |
|
Hallo.
Ich bin neu hier und hab gleich eine Frage.
Ich könnte einen Kadett B Coupe (kein Kiemencoupe) bekommen. Dieses steht in einer befreundeten Ex-Opelwerkstatt und wurde vom Besitzter vor ca. 12 Jahre restauriert. Es hatte es von der 94jährigen Erstbesitzerin bekommen. Ich hab mir den Wagen heute angeschaut. Der sieht aus wie neu. Er wurde in den 12 Jahren so gut wie garnicht gefahren. Läuft aber, spirngt sofort an und er hat auch in den letzten Jahren nochmal die Bremsleitungen, Benzinschläuche und Reifen erneuert.
Ich bin an dem Wagen schon seit Jahren dran und jetzt möchte er ihn endlich verkaufen.
Der Wagen wurde komplett aufgearbeitet und neu lackiert. Auch der Motor wurde überarbeitet, aber die Werkstatt hat irgendwas falsch eingebaut und daraufhin hat er einen komplett neuen Motor eingebaut. Ist eigentlich ein 1,1Liter gewesen, jetzt ist aber wohl ein 1,2Liter Motor drin. War heute nur kurz da um mir den Wagen mal genau anzuschauen, er hatte nicht viel Zeit, daher konnte ich nicht viel fragen.
Er war auch auf der Hebebühne, und sieht auch unten aus wie neu.
Das einzige was mich daran stört ist der Lack im unteren Bereich und hinter den Stoßstangen. Der sieht dort so welliig-matt aus. Ich habe im Netzt leider kein Beipielbild gefunden und weiß auch nicht wie ich das besser beschreieben soll. Für mich sieht das auch wie schlecht/falsch lackiert.
Kann mir jemand man ein Bild machen vom Lack am unteren Bereich des Wagens oder Von oben hinter die Stoßstangen fotografiert?
Dann wüsste ich ob das normal ist oder ob ich da mal nachhaken muss. Vielen Dank schonmal.
Sollte ich den Wagen kaufen (übern Preis müssen wir noch verhandeln, es wurde von beiden Seiten noch keine Zahl genannt) stelle ich ihn hier natürlich ganz genau vor.
Vielen Dank schonmal.
|
|
02.07.12 16.36 |
|
|
|
"welliger" Lack bei einer Neulackierung in den von dir beschriebenen Bereichen deutet eher darauf hin, dass unter dem Lack überlackierbarer Steinschlagschutz ist. Nicht original, aber wenn das das Einzigste ist.....
beim Motor noch darauf achten, dass die 1,1 Liter mit N-Motoren serienmässig mit Bremstrommeln vorne waren. Scheiben gabs als Extra. Wenn da jetzt ein 1,2 Liter drin ist, müssen da Scheiben hin....
__________________ Grüssle Dieter
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
|
|
02.07.12 17.10 |
|
|
Wickie79

Dabei seit: 29.06.12
Herkunft: Mittelhessen
Themenstarter
 |
|
Ah, das wäre dann ja garnicht so schlecht. Ja, sonst scheint der tiptop zu sein.
Wegen en Bremsen wollt ich eh fragen was da für welche drin sind.
Ich denke schon dass da alles korrekt gemacht wurde. Es war eie Opelwerkstatt bis er aus Altersgründen vor ca. 10 Jahren die Werkstatt geschlossen hat. Er ist jetzt 73 Jahre alt. Er hat auch noch jede Menge Teile und Werkzeuge. Da durfte ich mir schon alles raussuchen wo Ascona B draufsteht denn so einen hab ich auch noch. :-)
Na dann will ich morgen nochmal hin zum verhandeln.
Was könnten denn nach der langen Zeit denn für Standschäde noch auftacuehn? Wie oben geschrieben wurden Reifen, Bremsleitungen und Spritschläuche bereits erneuert.
|
|
02.07.12 17.32 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
im prinzip können alle standschäden auftreten die man bei 10 jahren an jedem anderen wagen auch erwarten kann. kommt immer drauf an in welchem zustand er war, als er abgestellt wurde:
radlager, achsbuchsen, radbremser bzw. bremssättel, achsgenke, hauptbremsylinder, alle möglichen dichtungen: von den scheiben bis zum wellendichtring an der hinterachse, hier aber meist die ventildeckeldichtung, ölwannendichtung und der vordere dichtring aus kork, benzinpumpenmembran, beschleunigerpumpenmembran in der benzinpumpe, weiter gehts dann mir der elektrik: kabelschuhe + sicherungen oxidiert, scheinwerfer blind
naja ...
sollte sich das alles nach böhmischen dörfern anhören, oder spanisch klingen, (bahnhöfe hatte ich nicht erwähnt) nimm jemand mit, der das mal kurz abscannen kann!
viel glück!
benno
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
02.07.12 23.08 |
|
|
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
Die Kupplung nicht zu vergessen.
Das mit dem Lack scheint auch mir überlackierbarer Steinschalgschutz zu sein. Wenn die Übergänge schön gemacht sind, stört es nicht weiter.
Allerdings bin ich ein Wachs-Fan. Unter dem Steinschlagschutz sieht man den Rost erst sehr spät, obwohl ich Deinem Wagen sowas natürlich nicht andichten möchte.
Aber im Zweifel nimm jemanden mit, der wirklich fit in der Materie ist.
Und beim Motor würde ich noch schauen, ob es ein 12n (aus dem C-Kadett) ist mit nur 52 PS oder so oder dann wenigstens ein 12s mit 60 PS - und auch der Hinweis mit den Bremsen ist in dem Zusammenhang natürlich wichtig.
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
02.07.12 23.56 |
|
|
Wickie79

Dabei seit: 29.06.12
Herkunft: Mittelhessen
Themenstarter
 |
|
So, mal das neueste zu dem Wagen.
Eine "Fachwerkstatt" hat den Originalmotor überholt. Beim Zusammenbau/Einbau wurde ein Fehler gemacht und der Motor ist bei der Probefahrt verreckt. Der Besitzer bestand dann auf einen komplett neuen Motor.
Daraufhin wurde ein EHV12?-Motor mit 1,2 Litern und 45PS aus dem Corsa A eingebaut.
Das finde ich jetzt nicht sooo tragisch, drückt aber den kaufpreis, ganz klar.
Aber die Frau des Besitzters hängt an dem Wagen und wiill ihn nicht unter 9000€ hergeben.
Ich hab gesag, dass maximal ne 6 vorne stehen darf. Will ihn nicht übern Tisch ziehen (ist ein alter Partner unserer Firma) aber aufgrund es nicht originalen Motors und evtl Standschäden die erst nach paar Kilometern Fahrt auftreten können möchte ich nicht mehr zahlen.
Jetzt warte ich auf einen Anruf. Wenn nicht, dann bleibt er halt da stehen. Wird halöt nicht besser, aber was soll ich machen.
|
|
16.07.12 09.44 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
nun ja, ich denke für 9 sollte frischer Tüv mit dem kompletten Wartungsprogramm und Vorsorge hinsichtlich möglicher Standschäden bereits mit drin sein.
9000 muss schon ein richtig guter wagen sein, reinsteigen-losfahren und das verlässlich.
ich will hier nicht die preise versauen, aber ich denke das sollte auch für 6000 möglich sein.
hast du hier unter der suchfunktion schon die "checkliste" gefunden?
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
16.07.12 16.15 |
|
|
Arni
Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf
 |
|
Hallo!
Also wenn man hier jetzt helfen soll,wären ein paar aussagekräftige Fotos bestimmt nicht schlecht.Wieviel Kilometer soll der Wagen denn gelaufen haben?Und wo ist dein Mittelhessen denn genau?Wir haben im Schöffengrund gute Freunde wohnen,und sind ab und zu mal da.Als gelernter Karosseriebauer und Kadett B Kenner seit 30 Jahren könnte ich da bestimmt mal eine Aussage treffen,wie es um den Zustand des Wagens steht-wenn es Zeitlich/Örtlich passt
Und ja,für 9000€ gibt es schon was Gutes in einer ganz anderen Liga,wie z.B. ein Rekord C/Commodore A Coupe.....
Gruß Reiner
__________________ 68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
|
|
16.07.12 20.25 |
|
|
68-LS-Coupe
Brombeerstrauchzüchter

Dabei seit: 25.02.06
Herkunft: Aschaffenburg (Bay/Hess Grenzland)
 |
|
Also 9.000 halte ich auch für ein wenig übertrieben zumahl er ja nicht mehr so ganz original ist... . Bei dem Lack könnte es auch sein, dass sich zwei Lackschichten nicht miteinander vertragen haben. Das hatte ich seiner Zeit häufiger bei nachlackierten Stellen. Das gibt dann eine matte leicht rissige oberfläche. Oder aber die Arbeit wurde nicht gut ausgeführt... dann sieht das aus wie im diesem Beitrag
Alles in allem würde ich auch dazu raten mal jemand aus der Gegend mit B-Erfahrung drauschauen zu lassen.
Tom
__________________ Moralische Entrüstung ist Neid mit einem kleinen Heiligenschein. (H.G. Wells)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (G. Orwell)
We´re all stories in the end (Dr. Who)
|
|
17.07.12 08.12 |
|
|
|