Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Dichtumgsmasse verschmieren??? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Dichtumgsmasse verschmieren???
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
hupka


Dabei seit: 17.10.04
Herkunft: Hameln

Dichtumgsmasse verschmieren??? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
wie verschmiert ihr eure Dichtungsmasse f?r Schwei?n?hte?
Wasser,Verd?nnung oder......?
28.02.06 19.05 hupka ist offline E-Mail an hupka senden Beiträge von hupka suchen Nehmen Sie hupka in Ihre Freundesliste auf
Heinz
unregistriert
RE: Dichtumgsmasse verschmieren??? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Einfach mit einem billigen 3er Pinsel der mit etwas Verd?nnung feucht gemacht ist.Immer in einer Richtung streichen.Zum" verschmieren "nur KD Karosseriedichtung auf L?semittelbasis.Keine Wasserl?slichen Acryl oder Essigvernetzten Dichtungsmittel nehmen.Obwohl es sich von selbst versteht dass die Schwei?n?hte vorher entsprechend lackiert sein m?ssen.
So mach ich es . Gibt auch noch andere Methoden.Die polnische: mit den Fingern verschmieren ( billiger..man spart den Pinsel) rofl
28.02.06 19.37
Schwaabsen
Flachzange

images/avatars/avatar-1163.jpg

Dabei seit: 31.05.04
Herkunft: Mainz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Heinz: f?r die polnische Variante aber bitte den Finger vorher ablecken damit nix dran kleben bleibt.

Aber mal allgemein. Was nehmt ihr f?r ne Dichtmasse die sich nicht, nur mit Verd?nnung oder schlecht verstreichen l?sst?

Wir haben in unserer Firma immer die Standard Karosserie-Dichtmasse von W?rth in grau oder beige genommen.
Frisch aus der Kartusche ist die richtig gut verstreichbar mit nem Pinsel. Absolut genial verarbeitbar.

Hatte diesbez?glich bisher nur mit Sika und vor allem Teroson recht schlechte Erfahrungen gemacht. (Nicht falsch verstehen, die haben auch geniale Produkte, aber scheinbar daf?r noch nicht das Optimum).
Sowie bei diversen No-Name Firmen. Aber so?n Billig-Rotz hat eh kein taug.

Gru? Florian

__________________
67`11N Limo bockoriginal, 75´ Rekord D 19N Limousine pastellblau, 76` Manta 16S limonengrün, 58er DKW Hummel und X20XEV Alltags Astra-G
28.02.06 20.46 Schwaabsen ist offline E-Mail an Schwaabsen senden Beiträge von Schwaabsen suchen Nehmen Sie Schwaabsen in Ihre Freundesliste auf
KadettFCoupe


images/avatars/avatar-2355.gif

Dabei seit: 03.06.04
Herkunft: Wesel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Am besten den Pinsel immer wieder mit etwas Bremsen reiniger einspr?hen, klappt damit super. Sieht dann auch richtig super aus. Top

KadettFCoupe hat dieses Bild angehängt:
R0011182.JPG.jpg


28.02.06 23.33 KadettFCoupe ist offline E-Mail an KadettFCoupe senden Beiträge von KadettFCoupe suchen Nehmen Sie KadettFCoupe in Ihre Freundesliste auf
MsSuperman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kann hier die Gefahr bestehen, das die Grundierung von der Verd?nnnung oder dem Bremsenreiniger angegriffen wird?
Habe bis jetzt immer den polnischen Finger genommen und mit Sp?li feuchtgehalten.
01.03.06 08.31
Radnor
Administrator


Dabei seit: 11.06.06

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...etwas Wasser und Sp?li, dann mit dem Finger oder Pinsel...
wunderbar

Gru? Klaus
01.03.06 09.19 Radnor ist offline E-Mail an Radnor senden Beiträge von Radnor suchen Nehmen Sie Radnor in Ihre Freundesliste auf
chriss13
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich verwende auch immer die W?rth Dichtmasse. Verschmiere dies dann auch immer mit den Fingern. Allerdings verwende ich die d?nnen Einweghandschuhe hierf?r! Das geht wunderbar !

Gru? Chris
01.03.06 13.22
MsSuperman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den hab ich heut bei Ebay gefunden, f?r 4,50Euro. Was es nicht alles gibt.
Ein Nylonpinsel f?r Dichtmasse und U-Schutz zu verschmieren.

Aber noch ne Frage, wie verschlie?t ihr eure Tuben. Mit ner Schraube und Klebeband mach ich es immer. Trozdem trocknet es schnell aus evil

Link
14.03.06 16.53
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ne dicke folie zwischen schraubspitze und kartusche einklemmen.
bremsenreiniger hat mir noch keinen lack angegriffen.
das letzte mal (beim k?fer meiner schwester hab ich mir meinen baatz seber anger?rt: dichtmasse (die verd?nnbare mit nitro) einen schuss nitro und dann noch hammerit, mit dem ich vorher grundiert hatte. das alles gut verr?hrt und dann drauf mit dem zeug (pinsel) danach noch alles sch?n mit viel nitro im pinsel gegl?ttet. h?lt wunderbar und hat sich auch gleich mit der grundierung verehelicht.

noch keine langzeitergebnisse.

ich kenns nur von ?lteren reparaturen wo sich dann die ganze schnur abziehen l?sst und das h?sslich braune drunter bl?ht!
hoffe dies zu verhindern.

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
14.03.06 17.24 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Heinz
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Schettch Da gibt es doch richtige Schraubk?ppchen daf?r! Spitze runter und Kappe drauf und gut...
14.03.06 19.21
MsSuperman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Echt! Noch nie so kappen gesehen.

Hab gestern mal die Pinsel mit Verd?nnung Methode probiert. Als Dichtmasse Sikaflex 221. Ging eigentlich ganz gut.
15.03.06 08.51
supersven
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mahlzeit.

Es gibt verschiedene Arten von Karrosseriedichtmassen
z.B. Isocynat und Silikonfreie
punktschwei?bare
Weich oder Hart Aush?rtent
L?semittel und Schwundfreie
UV-best?ndige

Zudem gibt es welche auf MS-Polymer Basis oderauf Pu Basis Und die
Spritzbare-Nahtabdichtung

Alle d?rfen allerdings nicht mehr wie vor ein paar jahren noch nicht mehr mit L?semittelhaltigen Stoffen wie zb.Nitro-Verd?nnung Bremsenreiniger usw.verstrichern werden da man dich Dichtmassen in der Struktur(chemiche Basis)ver?ndert. Bei vielen Massen bleibt sie dann Kleberig,Schrumpft oder reist sie dann und das war es dann mit dem versiegeln. Am besten Pril und Wasser oder Aids-Handschuhe und finger Und oder Pinsel. Peter und ich Spitzen si aber meistens ergibt auch ne sch?ne Struktur. Ob W?rth,F?rch,Technolit,Normfest
und nat?rlich meine Hausmarke Berner www.berner.de sind durchweg alle gut
Mit Produkten aus dem Baumarkt kann ich mich nicht anfreunden


erfreut Schreibfehler sind eure erfreut
15.03.06 10.06
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Dichtumgsmasse verschmieren???

Impressum