|
 |
Umbau von 1,1 auf 2,4. Was wird benötigt? |
70er-limo
Dabei seit: 05.10.10
Herkunft: Saarland
 |
|
Umbau von 1,1 auf 2,4. Was wird benötigt? |
 |
hallo liebe b kadett freunde
ich bin seit kurzem b kadett fahrer (vorher ascona b und manta b) und möchte mir meinen kadett nach meinen vorstellungen über den winter fertig machen.
momentan ist ein 1,1L mit 45PS verbaut, Baujahr ist Febraur 1970, Karoserrieform Limousine 2 Türig.
Was muss ich alles ändern bzw. was benötige ich an Teilen?
Also den Motor hab ich schon
|
|
11.10.10 23.12 |
|
|
Kadetter
Schrottsammler

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)
 |
|
Hab hier mal was aus nem anderen Thema geklaut...
Zitat: |
Original von 68er
ja, klar machbar ist das schon, aber wie mnche schon geschrieben haben, die suche nach originalen CIH Teilen wie Vorderachse und Vorbau ist schon recht müsig, jedoch ab und an gits was, wobei ein Vorbau nicht zwingen notwendig ist, da kannst ein bissl umbauen und nen Kühler implantieren.
notwendige Teile:
Vorderachse CIH (oder ein paar Motorhalter auf die OHV Achse anpassen), mit Stabi
Hinterachse CIH (passt auch ausm GT - sollte aber nen Stabi haben)
Getriebe CIH (4-Gg oder 5-Gg.)
Getriebetunnel CIH oder Automatik
Lenkhebel vom CIH (auch GT), wegen Aufnahme für die Bremse (ab 246er)
Kardanwelle (je nach Getriebe)
BKV
HBZ (20mm)
Bremsdruckregler (25bar) für hinten
und n bissl Geld
68er |
Zitat: |
Original von Der Sheriff
Ölwanne fehlt noch in der Liste! Vom GT die Aluwanne passt...hatte der CIH-Kadett auch soweit ich weiß.
Ist mir gerade so eingefallen. Allerdings sollte man darauf achten den Peilstab und das passende Ölansaugrohr dazu zu bekommen! |
Nebenbei ist das eine der häufigst-gestellten Frage.. also kannst auch selber mal die Suche bemühen!
Der Download steht leider momentan nicht mehr zur Verfügung.
Grüsse und viel spaß!
__________________ 6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz
Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
|
|
11.10.10 23.39 |
|
|
|
Also bevor du überhaupt an den Motor denkst, würd ich erst mal das Fahrwerk überarbeiten.
der schiebt mit einem CIH so mächtig über die Vorderachse, da bekomms mit
der Angst. bei meim Kumpel sind wir in der letzten Ausbaustufe dort angelangt;
Blattfeder ausgebaut, Lenker in PU, Zugstreben an der Vorderachse in Unniball,Stabi anfertigen lassen in 25mm, Formel 3 Dämpfer mit Miniblock federn,Hinten; die Dämpfer gerade gestellt weil er bei forscher fahrweise hinten einknickt, Problem wenn man die Dämpfer härter stellt,fängt er an zu springen,deshalb Dämpfer umbauen. Federn von Lenk/GT und dicken Stabi.
Dämpfer vom Commo B verlängert,auf dem Achsrohr platziert.
Zum Motor; wie geschrieben; Kühler kann man integrieren,im Vorderbau, Achse kann man umbauen; Motorhalter anschweissen aus Profilrohr. Tunnel vom Automatik oder Kadett C inplantieren, Achse hinten GT oder Kadett C bekommst halt keine breite Felgen drunter bei letzterer.
GT Aluölwanne kann passen muss aber nicht, die Pleulschrauben können an der Wanne schleifen, wegen dem grossen Hub, wir haben was weggeschliffen/VORSICHT die ist dünn. harte Motorböcke vom Commo A, weil der Motor wenig Platz hat, Hosenrohr passt vom Kadett C.
Getriebehalter; Boden vertärken, entweder vom Rekord D oder Kadett C.
entsprechende Kardan, für Gatrag muss sie angefertigt werden.
ZF Getriebe pass vom Automatik. mit Einpritzer brauchst ein Catsch Tank mit zwei Benzinpumpen. als Vergaser ne Elektrische.
die Bremsen nicht vergessen.
Acha, vergessen, die Achschenkel würd ich mir vom GT besorgen.
da sind die Arme kürzer für die Spurstangenköpfe, und die Aufname fürRadlager und Nabensind dicker.
wenn mir nochwas einfällt trag ich es nach.
PS: mein KUmpel fährt, in dem Teil ein 2,5l mit Schwedenkopf und 48iger Weber ZF Getriebe. 235 PS 285 NM Drehmoment und das Fahrwerk ist mit einem guten Kadett C zu vergleichen ;; endlich; vorher war es Lebensgefährlich.
Bremsen hat er vorne Irmscher mit dickem HBZ, hinten Porsche 914 6 mit Innenbelüfteten Scheiben. eingetragen sind 180 PS mehr ging regulär nicht in dem Chassis. laut Umrüstkatalog.
auf dem zweiten Bild, sieht man die Haubenverschlüsse, weil bei 235KMH die Haube gefährlich das Maul aufsperrt
armin-possmann hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: k-Marco tuning 001.jpg
Dateigröße:
Dateiname: k-Marco tuning 002.jpg
|
|
|
|
12.10.10 07.51 |
|
|
|
Hi!
Ne CIH-Frotn brauchste auch noch...
Sind auch gerade am umbauen. Front, Achsen und Bremsen sind schon drin, am Wochenende ist der Getriebetunnel fällig
.
Viele Grüße
Jessica
__________________ Kadett B F-Coupé (1970) --> Umbau auf CIH (fast fertig)
|
|
12.10.10 11.34 |
|
|
|
Hallo Armin,
wo habt ihr denn den Frontstabi anfertigen lassen?? Ich hab den Serienstabi, und der ist auf der Nordschleife defintiv zu weich, obwohl schon alle Buchsen PU sind.
|
|
12.10.10 21.56 |
|
|
|
Fahr morgen zu meinem Kumpel, der soll mir mal die Adresse raussuchen. gr armin
|
|
12.10.10 23.37 |
|
|
SR68

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Zürich (Stuttgart)
 |
|
Da melde ich auch mal mein Interesse an !
Danke
__________________ Kiemen-Coupe Rallye 11SR giftgrün/Omega-A Caravan Irmscher 3,6
|
|
13.10.10 15.02 |
|
|
derstein

Dabei seit: 03.05.09
Herkunft: Mittelfranken / ERH
 |
|
Hallo,
das mit dem Stabi hört sich interessant an!
Vielleicht kann man dann eine kleine Sammelbestellung machen, wenn ein paar Leute so ein Teil wollen!?
Gruß Alex
__________________ Als man zu tunen noch frisieren sagte!
Ich glaube, ich habe das Burn-Out-Syndrom!
68er Olympia-A
76er Ascona-B
33er Zündapp
|
|
13.10.10 17.37 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|