Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Schraube Oberer Querlenker ausgeschlagen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Schraube Oberer Querlenker ausgeschlagen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Trombone


Dabei seit: 29.04.07

Schraube Oberer Querlenker ausgeschlagen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin leute,
habe ein "kleines" Problem mit meiner Vorderachse:
die Lange Schraube die den oberen Querlenker mit dem Achskörper verbindet scheint ausgeschlagen zu sein!? Kommt sowas vor?

Ist definitiv nicht die buchse... habe schon überlegt die Mutter einfach so fest anzuschrauben das der querlenker zusammengebogen wird und das spiel dadurch verringert aber das is wohl keine elegante Lösung...

Ich befürchte das der Schaft der Schraube im Achskörper zu viel spiel hat... das würde bedeuten ich muss mir was einfallen lassen da ein Tausch der Schraube ja nichts verbessern würde!

Hat da jemand erfahrungen oder hilft nur vorderachskörper austauschen?
10.10.10 21.20 Trombone ist offline E-Mail an Trombone senden Beiträge von Trombone suchen Nehmen Sie Trombone in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi ich hatte das bei meiner Achse auch beim zusammenbau bemerkt. das spiel ist verschwunden als ich die Schraube angezogen habe.
danke das ist so auch in ordnung da ja in der Ganzen Baugruppe keine Bewegung ist.
Die Bewegung beim einfedern findet alleine in der Gummibuchse statt.
Wenn du den Lenker durch das anziehen der Schraube zusammenziehst kontrollier bitte ob alle Nachlaufscheiben in der richtiegen Stärke vorhanden sind.
Sollten glaube ich 3mm vorne und 9mm hinten sein, zusammen aber in jedem fall 12mm.

grüße björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
10.10.10 21.38 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Trombone


Dabei seit: 29.04.07

Themenstarter Thema begonnen von Trombone
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja jetz wo du es sagst, in belastetem Zustand anschrauben.
Nur leider ist anscheinend die Schraube in den Buchsen festgegamelt.

Kennt jemand ne Bezugsquelle für die Langen Schrauben für den oberen Querlenker? Passen vielleicht die Schrauben die Krause Rennsport für den Kadett C anbietet?

Wird ja vermutlich härter als 8.8 sein oder?

Und 4 Buchsen brauch ich dann auch neu, find aber an normalen Buchsen nur sätze für die ganze vorderachse!
.
11.10.10 18.46 Trombone ist offline E-Mail an Trombone senden Beiträge von Trombone suchen Nehmen Sie Trombone in Ihre Freundesliste auf
trausti


images/avatars/avatar-2213.jpg

Dabei seit: 28.10.05
Herkunft: Pfaffenhofen/Ilm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
eine Quelle ist - sicherlich nicht die günstigste, aber qualitativ zuverlässiger als manch andere - splendid parts (http://www.splendid-parts.de)

Schraube oberer Querlenker: 6,90 (x2)
1x Buchse 7,40 (x4)

Bitte vor dem Einbau die Buchse im Vorderachsträger genau prüfen, da dieser Bereich gerne von innen durchrostet. Irgendwann mal gabs im Forum einen interessanten Bildbericht über diese relativ aufwändige Reparatur.
Das Fahrverhalten wird jedenfalls bei einem derartigen Achsschaden "extrem ungemütlich". (Eigene Erfahrung vor 25 Jahrenauf einer Kurvenstrecke im Bayerischen Wald mit 50 km/h).
Grüße Christian

__________________
Kadett B Caravan beige 1,1 N Bj 69; Kadett B LF blau Bj 69; Rekord P2 Olympia grau 1,5 Bj 61; John Deere 2040 Bj 81 (neueste Erwerbung); LT 31 Florida
11.10.10 20.21 trausti ist offline E-Mail an trausti senden Beiträge von trausti suchen Nehmen Sie trausti in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Schraube Oberer Querlenker ausgeschlagen

Impressum