Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Anbauteile » Wie baue ich den 3-Punkt-Statikgurt hinten ein? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Wie baue ich den 3-Punkt-Statikgurt hinten ein?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Holgi


Dabei seit: 02.07.05
Herkunft: Göttingen

Wie baue ich den 3-Punkt-Statikgurt hinten ein? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich stehe auf dem Schlauch. Habe original Einbausatz 1706283 gekauft und möchte ihn für einen Kindersitz hinten links einbauen.

Probleme: Konnte das Loch auf der C-Säule noch nicht ertasten.
Unter der Sitzbank hinten muss ich 2 Löcher belegen, nur eines ist logisch links neben den Radkasten und das Zweite ??????

Einige Anbauteile gibt es zweimal wie z. B. die Gummischoner, einer sicherlich an die C-Säule (oder? wegen Optik dachte ich) und der Andere ???? Die Gleithülsen gibt es auch nur zweimal????

Und das U-förmige Kunststoffteil überfordert meine Phantasie vollkommen.


Hat jemand eventuell eine Einbauanleitung?
Danke

Holgi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: k-Anbauteile1.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: k-Anbauteile2.jpg



__________________
Holgi
18.08.10 19.04 Holgi ist offline E-Mail an Holgi senden Beiträge von Holgi suchen Nehmen Sie Holgi in Ihre Freundesliste auf
Holgi


Dabei seit: 02.07.05
Herkunft: Göttingen

Themenstarter Thema begonnen von Holgi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nun die anderen Fotos

Holgi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: k-Löcher.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: k-C-Säule.jpg



__________________
Holgi
18.08.10 19.05 Holgi ist offline E-Mail an Holgi senden Beiträge von Holgi suchen Nehmen Sie Holgi in Ihre Freundesliste auf
Holgi


Dabei seit: 02.07.05
Herkunft: Göttingen

Themenstarter Thema begonnen von Holgi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und dies fand ich toll

Holgi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: k-Geile Schnalle.jpg



__________________
Holgi
18.08.10 19.06 Holgi ist offline E-Mail an Holgi senden Beiträge von Holgi suchen Nehmen Sie Holgi in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

1706283 finde ich in meinem Kadett-B Teilekatalog nicht. Fakt ist aber mal, daß der Satz für vorne ist. Denn das U-Teil dient als "Parkplatz" für die Gurtschlösser, dazu wird es auf den Tunnel geschraubt.
Matthias hut
18.08.10 19.27 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

RE: Wie baue ich den 3-Punkt-Statikgurt hinten ein? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Holgi
....Unter der Sitzbank hinten muss ich 2 Löcher belegen, nur eines ist logisch links neben den Radkasten und das Zweite ??????
....

...das sollte am Tunnel sein ( eins links, eins rechts ) - mein Caravan ist das erste Auto, wo sich dort keine Löcher befinden; es ist aber auch der erste Standard- Kadett cry
- ich denke da muss ich wohl Löcher bohren und Muttern dranschweissen ( weis jemand die Steigung der M11er Gewinde? ) ansonsten muss ich da dann wohl auch andere Schrauben und Muttern als die Originalen verwenden... )
lG,
Bernd

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
18.08.10 19.31 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
löffli


images/avatars/avatar-2030.jpg

Dabei seit: 21.12.09
Herkunft: Ilmenau Thüringen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Normalerweise sind andere Schrauben und Muttern nicht! zulässig. Schau mal über die Suchfunktion, es gibt Halteplatten und Gurtschrauben von diversen Anbietern zu kaufen, die sind dann TÜV-konform. Nur Muttern anschweißen kann im Unfallfall ausreißen. War auch letztens ein großer Artikel zu dem Thema in der Oldtimer Markt oder Praxis.

__________________
Auftretende Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, meine Sekretärin hat gerade frei und ich muß mal wieder alles selber tippen !

Realität ist was für Leute die mit Drogen nicht umgehen können!

Kadett B-F Coupe 1,1l
Rekord C Caravan 1,9l
18.08.10 20.15 löffli ist offline E-Mail an löffli senden Beiträge von löffli suchen Nehmen Sie löffli in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Laut Teilekatalog sind es 7/16 Gewinde...
Ich gehe übrigens davon aus, daß jeder Kadett-B Gewinde zur Verschraubung vorderer Gurte im Tunnel hat.
Matthias hut
18.08.10 20.23 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

der Gurt soll ja nach hinten links...mein F-Coup´in der Garage hat hinten am Tunnel auch diese Löcher nicht evil

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Big-Elch: 18.08.10 20.34.

18.08.10 20.26 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
Holgi


Dabei seit: 02.07.05
Herkunft: Göttingen

Themenstarter Thema begonnen von Holgi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Baue ihn natürlich hinten rechts ein (soll ja der sicherste Platz für einen Kindersitz sein).
Also ich habe gerade den Ersatzteilkatalog vor mir (den dicken völlig vollen grauen) und unter Hauptgruppe 17 Blatt 2a vom Oktober 1972 steht für alle Modelle:

3-Punkt-Sicherheitsgurt für Hintersitz (Satz) schwarz
Nummer 1706283
Also ist diese Plastik-U-Teil übrig denke ich...

__________________
Holgi
18.08.10 20.42 Holgi ist offline E-Mail an Holgi senden Beiträge von Holgi suchen Nehmen Sie Holgi in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ach hinten, schon wieder hinten. Als Ab-Modell sollte er da eigentlich Verschraubungen haben. Hm kopfkratz
hut
PS: Mein Katalog ist nur bis 2/72 aktualisiert worden. Das U-Teil ist für hinten jedenfalls nicht geeignet.
18.08.10 21.50 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Kadetter
Schrottsammler

images/avatars/avatar-1457.jpg

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von CaravanLuxus
1706283 finde ich in meinem Kadett-B Teilekatalog nicht. Fakt ist aber mal, daß der Satz für vorne ist. Denn das U-Teil dient als "Parkplatz" für die Gurtschlösser, dazu wird es auf den Tunnel geschraubt.
Matthias hut


OK, jetzt weiß ich auch wofür das war.. Wollte schon ewig mal fragen, war in meinem Schlacht-Coupe vorne zwischen den Sitzen angebracht...

__________________
6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz

Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
19.08.10 00.23 Kadetter ist offline E-Mail an Kadetter senden Homepage von Kadetter Beiträge von Kadetter suchen Nehmen Sie Kadetter in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kadetter in Ihre Kontaktliste ein
Frank1967


images/avatars/avatar-978.jpg

Dabei seit: 28.08.04
Herkunft: 45277 Essen

RE: Wie baue ich den 3-Punkt-Statikgurt hinten ein? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Holgi,

das Loch in der C-Säule muss da sein. Ich habe aber auch lange gesucht. Ich glaube, ich habe von hinten irgendwie getastet und gemessen (nach Demontage der Seitenverkleidung oder vom Kofferraum aus) und das Maß nach vorne übertragen. Dann fand ich plötzlich das Loch, das ich vorher nicht fand. motz

In der Mitte müssen 2 x 2 Löcher da sein, da Du zwei Löcher für den mittleren Beckengurt brauchst. Die Gurte werden an der Stelle m. W. überkreuz montiert. D. h. Du nimmst das Loch was näher zur Wagenmitte steht. Nach Entfernen der Plastikkappe müsstest Du auch dort ein Sicherheitsgurtgewinde finden. Achtung: Die Schrauben gehen durch das Bodenblech, deshalb die Schraube nachher von unten vor Rost schützen, damit man den Gurt auch noch mal ausbauen kann.

Gruß
Frank

__________________
Kadett B-L 11N Limousine 2türig, sierrabeige, H-Kennzeichen, Produktionsdatum 15.09.1972, Erstzulassung 27.06.1973
26.08.10 21.32 Frank1967 ist offline E-Mail an Frank1967 senden Beiträge von Frank1967 suchen Nehmen Sie Frank1967 in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der obere Punkt für die hinteren Gurte ist nicht zwingend in der C-Säule, von '67 bis '70 war er auf der Heckablage, vom Kofferraum aus gut erkennbar. Und beim Caravan ist er in der Seitenwand unter dem Laderaumfenster. Und bis '67 hatte der Kadett keine hinteren Befestigungen für Gurte.
Matthias hut
27.08.10 02.25 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Anbauteile » Wie baue ich den 3-Punkt-Statikgurt hinten ein?

Impressum