Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Kadett undicht an Beifahrerseite » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kadett undicht an Beifahrerseite
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
FSC 72
B-kloppter

images/avatars/avatar-987.jpg

Dabei seit: 28.07.04
Herkunft: Sittard, Holland

Kadett undicht an Beifahrerseite Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen! In die Suche bin ich leider nicht schlauer geworden also versuch ich euere Expertise mal.
Bei dem schönem Wetter habe ich mal den Kadett gewaschen und festgestellt das er irgendwo undicht ist. An der Beifahrerseite ist der Fussboden feucht von vorne bis am Sitz. Es scheint mir als kommt das Wasser unter die Pappe vom Sicherungskasten raus.
Wo kann es da herkommen? Könnte es die Türdichtung sein? Oder der "Spalt" zwischen Fenster und Tür (der steht meiner Meinung nach ein wenig zu weit offen).
Hinterm Sitz tröpft es auch ein bisschein aber das kommt von der Seitenscheibendichtung glaube ich, die steht viel zu stramm und dichtet dadurch nicht gut ab. Die wird jetzt getauscht.

Gruß,
Hans

__________________
She was a fast machine, she kept her motor clean
27.03.10 09.32 FSC 72 ist offline E-Mail an FSC 72 senden Beiträge von FSC 72 suchen Nehmen Sie FSC 72 in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da würd ich mir eher mal die A-Säulen angucken! Oder die Scheibendichtung ist nicht in Ordnung.
27.03.10 10.48
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oder Batterie-Trageflach (oder wie nennt sich das kopfkratz )

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
27.03.10 13.24 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Grand Prix


images/avatars/avatar-2506.jpg

Dabei seit: 18.07.05
Herkunft: Köln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hans,

meiner Meinung nach liegt die größte Wahrscheinlichkeit einer Undichtigkeit im Bereich des Windschutzscheibengummis. Die unteren Ecken des Dichtgummis werden gerne schonmal undicht. Hält die Undichtigkeit länger an, rostet der Rahmen durch, was natürlich den Wassereinbruch begünstigt. Von oben bzw. von außen ist das kaum erkennbar, aber wenn das Wasser innen an den A-Säulen runterläuft, könnte das schon ganz gut hinkommen.

Wenn du an dem Windschutzscheibengummi zugange bist, würde ich dann auch mal Richtung Kotflügel und Anschluss an die A-Säule schauen, ob da nicht Durchrostungen oder sonstige Öffnungen vorhanden sind, die Wasser durchlassen, das in den schmalen Spalt zwischen Kotflügel und A-Säule (wo Dichtmasse sein sollte) läuft.

Ansonsten sind im Bereich der Windschutzscheibe auch gerne die Gummidichtungen der Scheibenwischer undicht, gerade wenn es die A-Säule runterläuft, würde ich die auf jeden Fall kontrollieren - und nicht zuletzt natürlich den Blechkasten hinter der Heizung, in dem sich gerne mit Laub und Schmutz sammeln und wo bestimmt auch die einen oder anderen undichten Stellen entstehen können.

Wenn du mal in diese Richtungen prüfst, wirst du bestimmt fündig werden, am besten geht das ja mit der Gartenschlauchmethode, während du den Kopf weit unter das Armaturenbrett steckst und nach dem laufenden Wasser guckst ....

falls du den Fehler gefunden hast, meld dich mal, was es war.

Grüße

Stefan

__________________
Grand Prix Kadett 1.1
Günstig in Anschaffung und Unterhalt. Mit dem unverwüstlichen 1.1 Ltr., 50 PS-Motor. Und wählen Sie, welche Farbe Ihnen am besten gefällt: ziegelrot, ocker, arktisweiß oder sierrabeige. Sie sparen DM 500,-
27.03.10 14.07 Grand Prix ist offline E-Mail an Grand Prix senden Beiträge von Grand Prix suchen Nehmen Sie Grand Prix in Ihre Freundesliste auf
FSC 72
B-kloppter

images/avatars/avatar-987.jpg

Dabei seit: 28.07.04
Herkunft: Sittard, Holland

Themenstarter Thema begonnen von FSC 72
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ alle: Danke für die Vorschläge!

Die Scheibendichtungen sind alle neu (außer die Hechscheibendichtung aber die ist noch sehr gut) und der Rahmen sollte eigentlich auch aus zu schliessen sein weil da bei der Restauration kein Rost aufgefallen ist. Die A-säulen waren vor die Restauration gar nicht so schlecht, vor allem im oberen Bereich und ich meine das die kleine Löcher zugeschweißt sind.
Ich hoffe also mal auf die Scheibenwischergummis, da habe ich jedenfalls noch nie drauf geachtet oder etwas ähnlich "einfaches".

Ist es eigentlich überhaupt möglich das Wasser durch die Tür an die A-Säule raus kommen kann? Rein theoretisch würde ich nein tippen aber prachtisch ist ja öfters eine andere Sache.

Ich werde diese Woche mal auf der Suche gehen und mich nochmal melden!
hut Hans

__________________
She was a fast machine, she kept her motor clean
27.03.10 15.06 FSC 72 ist offline E-Mail an FSC 72 senden Beiträge von FSC 72 suchen Nehmen Sie FSC 72 in Ihre Freundesliste auf
Grand Prix


images/avatars/avatar-2506.jpg

Dabei seit: 18.07.05
Herkunft: Köln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hans,

die Möglichkeit bezüglich der Undichtigkeit zwischen Tür und A-Säule würde ich als eher gering ansehen. Kommt natürlich darauf an, wo das Wasser genau in den Innenraum läuft. Aber kommt Wasser durch die Türdichtung, wird es meiner Meinung nach eher auf den oberen Schwellerrand laufen und von dort aus direkt wieder raus, aber von dort aus direkt in den Innenraum - kann ich mir eher weniger vorstellen. Aber möglich ist bestimmt alles, je nachdem, wo du den Wasserstrahl beim Waschen hingehalten hast ...

Ansonsten läuft Wasser, das "von vorne", also vom Bereich der Scheibenwischer oder der Windschutzscheibe eintritt, grundsätzlich in Richtung der A-Säulen, bzw. läuft auch gerne innen oben am Scheibenrahmen bzw. der Karosserie entlang und dann an den A-Säulen nach unten ... von daher würde ich eher dort eine klassische Undichtigkeit vermuten ... aber wie gesagt, ich würde es einfach mal mit einem Schlauch probieren und gucken, wo es herkommt.

Grüße

Stefan

__________________
Grand Prix Kadett 1.1
Günstig in Anschaffung und Unterhalt. Mit dem unverwüstlichen 1.1 Ltr., 50 PS-Motor. Und wählen Sie, welche Farbe Ihnen am besten gefällt: ziegelrot, ocker, arktisweiß oder sierrabeige. Sie sparen DM 500,-
27.03.10 15.33 Grand Prix ist offline E-Mail an Grand Prix senden Beiträge von Grand Prix suchen Nehmen Sie Grand Prix in Ihre Freundesliste auf
STBT78
Afrikafernfahrer und Dog-Frisbee-Anfänger

images/avatars/avatar-2096.jpg

Dabei seit: 18.11.05
Herkunft: Lengerich / Westfalen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

....ich hatte dasselbe Problem gehabt, und bei mir lag es an der Antenne....hatten mal ne Neue eingesetzt und irgendwie nicht richtig befestigt und verschlossen......

__________________
70er F Coupe /orange (Sommer) -verkauft
70er LS Coupe/ mausgrau (Winter) -verkauft
Opel P1 Caravan Bj. 59 aus Frankreich
Alltagsfahrzeug: Corsa C
27.03.10 15.52 STBT78 ist offline E-Mail an STBT78 senden Beiträge von STBT78 suchen Nehmen Sie STBT78 in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Neue Frontscheibendichtung? Hast Du denn die Ecken beim einsetzen mit Dichtmasse behandelt? Es gab da mal ne TI von Opel wo das genau beschrieben wurde. Zumindest vom Ascona A weiß ich mit Sicherheit von der TI, sollte aber auch für alle anderen Modelle der Zeit gelten.
27.03.10 19.10
smeagol
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oft wird vergessen an den Schanieren die Öffnungen zu zu machen!

Hier an dem Wagen, habe ich das mit Mike Sanders gemacht!

Da kommt auch einiges an Wasser rein und wenn dann der Innenschweller durch ist, selbst wenn mal ein Blech darauf kam, kann das feuchte Element hier seinen Eingang finden!

smeagol hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: türschanier.jpg

27.03.10 21.44
Triple-S
Kollege kommt gleich !

images/avatars/avatar-1357.jpg

Dabei seit: 20.08.07
Herkunft: Huntlosen (Landkr. Oldenburg)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ferndiagnosen bei Wassereintritt erstellen ist ja ziemlich schwierig. Da sollte man schon mit 2 Mann beigehen und der Sache auf den Grund gehen. Einer sitzt oder liegt im Wagen mit'ner Taschenlampe,der Andere sprüht von außen auf die verdächtige Stelle und dann mal gucken wo's reinkommt. Anders geht's kaum und wäre wohl eher irreführend. smile

Gruß, der Stefan

__________________
B-Coupe'-F EZ 5/72 1,1N Silber,SSD,innen rot
Zafira-A, EZ 2003, Z16XE,Silber
Astra-F-Caravan EZ 5/94 X16SZ, Blau


Mit der Sonne im Rücken ist der Schatten als Erstes im Ziel
28.03.10 09.47 Triple-S ist offline E-Mail an Triple-S senden Beiträge von Triple-S suchen Nehmen Sie Triple-S in Ihre Freundesliste auf
ohv70
Schwarz hinterm Grill

images/avatars/avatar-1852.jpg

Dabei seit: 26.07.05
Herkunft: Speyer

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo. War auch kurz vorn verzweifeln. Gesucht und nichts gefunden. Bei mir ist das Wasser am Türschanier der Beifahrerseite reingelaufen. Wie von Christian beschrieben. Hab dann die Fussraumpappe entfernt + bin mit der Taschenlampe bewaffnet durch die Waschanlage gefahren... crazy Erst so hab ich rausgefunden wo der Wassereintritt herkommt. Viel Erfolg beim Suchen. Grüsse Stefan...

__________________
Kadett B Limousine 1,1 N 1972  biggrin  
Kadett B Caravan 1,1 N 1972  biggrin  
Manta A 1,9 SR 1973  biggrin  
Corsa B 1,2 16 V 1999  resigniert  
28.03.10 12.06 ohv70 ist offline E-Mail an ohv70 senden Beiträge von ohv70 suchen Nehmen Sie ohv70 in Ihre Freundesliste auf
Datsunman


images/avatars/avatar-2117.jpg

Dabei seit: 29.05.10
Herkunft: AC

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,

ich hatte auch Wasser im Beifahrerfußraum. Bei mir kam es über die Lüftung, da mein "Wasserkasten" verstopft war. Wenn du sagst, das Wasser kommt von der Türseite, wird es das nicht sein aber manchmal sind die Wege des Wassers ja etwas verschwommen smile
Den Kasten mal zu checken ist sicher kein Fehler, zumal das die einfachste Lösung für das Problem wäre.

Viel Erfolg,

__________________
Datsunman - Kadett B L 1966
31.05.10 12.13 Datsunman ist offline E-Mail an Datsunman senden Beiträge von Datsunman suchen Nehmen Sie Datsunman in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Kadett undicht an Beifahrerseite

Impressum