Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Motor/ Kühlwasser eingefroren » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Motor/ Kühlwasser eingefroren
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kolbenfresser
Schändungsminister

images/avatars/avatar-1971.jpg

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen

Motor/ Kühlwasser eingefroren Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey Leute!

Ich bin wirklich so unerdenklich saublöd.

Hatte kein Kühlmittel drin, und jetzt is mir alles eingefroren.

Hab in minutiöser Arbeit alles langsam aufgetaut. Läuft wieder wunderbar.


Nur meine Frage jetzt: Hat der Motor davon zwingend Schaden genommen?

Ich könnt so erbrechen. Am Mittwoch bekomm ich meine neue Kopfdichtung, die sowieso schon hinüber war und dann mal schauen.

Ich bin echt lustlos und könnt mich selbst ohrfeigen.

Heute komm ich aus Bremen zurück und nach 303km war der Tank leer.. ich glaub momentan vereinigt sich all mein Schicksal und Dummheit um mich fertig zu machen.

Dreckskacke, na wenigstens hab ich an Weihnachten was zu tun... Messer im Kopf

Grüße vom
Leidenden

__________________
Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
21.12.09 21.07 Kolbenfresser ist offline E-Mail an Kolbenfresser senden Beiträge von Kolbenfresser suchen Nehmen Sie Kolbenfresser in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kolbenfresser in Ihre Kontaktliste ein
Kolbenfresser
Schändungsminister

images/avatars/avatar-1971.jpg

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen

Themenstarter Thema begonnen von Kolbenfresser
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

peinigt mich, foltert mich mit worten, stellt mich an die wand. heute brauch ich das Wandhauer Psycho


grinsssss tongue

__________________
Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
21.12.09 21.12 Kolbenfresser ist offline E-Mail an Kolbenfresser senden Beiträge von Kolbenfresser suchen Nehmen Sie Kolbenfresser in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kolbenfresser in Ihre Kontaktliste ein
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

wenn alles dicht ist und die Froststopfen noch da sind, hast du wahrscheinlich Glück gehabt.

Abwarten.

303 km mit 40L ist doch gar nicht so schlecht.

Das sind nur gut 13 Liter/100km, was willst du mehr.

Tausche mal den Luftfilter, der setzt sich in der feuchten Jahreszeit gern zu.
(hatte ich beim Benz)

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
21.12.09 21.21 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Kolbenfresser
Schändungsminister

images/avatars/avatar-1971.jpg

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen

Themenstarter Thema begonnen von Kolbenfresser
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!

Ich überwache meinen Verbrauch ständig, ich tippe mal auf Benzinklau resigniert .

Aber der Verbrauch is schon echt männlich :-)

Filter unso, klar, kommt alles neu.

Alles Kot. Am Mittwoch weiß ich mehr.

Beste Grüße
Martin

__________________
Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
21.12.09 21.39 Kolbenfresser ist offline E-Mail an Kolbenfresser senden Beiträge von Kolbenfresser suchen Nehmen Sie Kolbenfresser in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kolbenfresser in Ihre Kontaktliste ein
Sascha


images/avatars/avatar-1691.jpg

Dabei seit: 20.07.08
Herkunft: Vechta

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin
Als als ich Samstagnacht von nen Kumpel los wollte war auch alles gefohren. Wir hatten hier in mitten der Heide -28°! War wohl nen bisl zu viel. Donnertag hatte ich noch die Kühlflüssigkeit geprüft und -20° für ausreichend gehalten!
Hab den Eimer einfach stehenlassen und bin am Sonntag schauen gefahren wie es aussieht.Nachmittags fühlte sich sie Substanz in den Schläuchen nur noch an wie Calippo-Eis wenns schon halb weich ist! kiff
Also einsteigen und los. Heute habe ich dann gleich mal 2L gemischten Frostschutz gegen reinen Frostschutz getauscht.



rock on

Sascha
21.12.09 21.40 Sascha ist offline E-Mail an Sascha senden Beiträge von Sascha suchen Nehmen Sie Sascha in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Motor/ Kühlwasser eingefroren Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zwingend muß kein Schaden sein allerdings äussert sich das erst später.

Gefährlich sind Risse zwischen den Zylindern oder zu den Wasserkanälen in Kopf und Block.

Wenn ihr den Kopf ab habt schaut euch genau die Stege zwischen den Bohrungen an.

Frostschutzpfropfen sollten zuerst reissen aber das funktioniert nicht immer.

Schau dir auch den Motorblock von aussen genau an (Motorwäsche machen vor dem zerlegen!) ob Wasser oder Kalkspuren wo kommen.

330km für einen Tank na ja wenn du rechnest das er 40 Liter Tankinhalt hat dann sind das 12 Liter verbrauch wenn er nix verliert.

Würd mal den Vergaser und die Zündung korrekt einstellen lassen und den Handchoker mäßig verwenden wie auch die sportliche Fahrweise bissl runterschrauben dann müsste es besser werden.

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
23.12.09 08.08 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Achtung, wenn der Motor/ Kühler einfriert unbedingt so schnell wie möglich wieder in Betriebnehmen oder in eine Warme Halle schieben!
Bevor der Motor wirklich einfriert und schaden nimmt dauert das eine ganze weile, die gefahr steigt mit jeder Minute die das Auto in der Kälte steht!
Als erstes friert der Kühler ein, er ist ja dafür gebaut Wärme abzugeben.
Ein Eimer Warmes Wasser wirkt wunder, zur not tuts auch ein Heitzlüfter oder ein Fön.

Vorm Starten unbedingt prüfen od die Wapu Frei ist und der Motor dreht, an sonnsten erst mal Wapu auftauen!
Wenn der Motor leuft muß der Kühler aufgetaut werden, das geht nicht von aleine da durch das Eis im Kühler keine zirkulation stattfindet.
Bevor der Kühler taut ist der Motor schon lange überhitzt!

Wenn das Kühlsystem wieder arbeitet muß der Heitzungskühler befreit werden, geht auch nicht von alleine. Heitzlüfter in den Innenraum oder mit einem Fön in das Heitzgebläse pusten.

Das hier geschriebene gillt natürlich nur für leichte Fälle, wenn schon Froststopfen rausgeflogen sind etc. hilft das alles nicht mehr.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
23.12.09 18.50 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Kolbenfresser
Schändungsminister

images/avatars/avatar-1971.jpg

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen

Themenstarter Thema begonnen von Kolbenfresser
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi!

@ kurt: die zkd mach ich grad sowieso neu. kopf und block schauten ganz vernünftig, werd mir das morgen bei tageslicht genauer ansehen.

@ örni: letztlich hab ich das acuh genauso gemacht. also sanft und komplett aufgetaut und dann erst in betrieb genommen.
wapu war frei, motor hat sich von hand durchdrehen lassen, kühler demontiert und mit warmen wasser aufgetaut... volles programm.... aber NIE wieder.

mfg
martin

__________________
Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
23.12.09 21.10 Kolbenfresser ist offline E-Mail an Kolbenfresser senden Beiträge von Kolbenfresser suchen Nehmen Sie Kolbenfresser in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kolbenfresser in Ihre Kontaktliste ein
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Motor/ Kühlwasser eingefroren

Impressum