|
 |
Wer hat Erfahrung mit Fächerkrümmer für 1,1 S |
löffli

Dabei seit: 21.12.09
Herkunft: Ilmenau Thüringen
 |
|
Wer hat Erfahrung mit Fächerkrümmer für 1,1 S |
 |
Hallo, Ich bin neu hier und will mich erst mal vorstellen. Ich bin 38 Jahre und fahre seit 1991 (meinem Führerschein) heckgetriebene Opel.
Mein erster war ein 1,2 l C-Kadett Limo in miserablem Zustand :Rost unter dem neuen Lack, war halt ein typisches Wendeauto (aufpolierter Schrott).
Den habe ich ein halbes Jahr gefahren und dann ein 1,9 GTE C-Kadett Coupe geholt. Den habe ich 10 Jahre gefahren und voll restauriert und "verschlimmbessert" mit Breitreifen, tiefer, 150 PS 2,4 l E-Motor, Sportsitze...
Nach einem kapitalem Motorschaden zurückgerüstet auf 2,0E und schweren Herzens verkauft. Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch den Rekord C Limo mit 1,5 l 58 PS von meinem Opa. (war ein Neuwagenimport in die DDR !!! aber das ist eine andere Geschichte)
Zwischendurch kurz als Alltagsauto Corsa A 45 PS (100 Euro Auto)
Seit 2003 fahre ich im Winter und im Urlaub einen Opel Rekord C Caravan 1,9 l 90 PS (von mir originalgetreu restauriert) und seit 2007 zusätzlich im Sommer einen Kadett B F-Coupe mit 1,1 l S 55 PS Motor. Das Auto stammt aus einer Sammlung und hatte beim Kauf echte 50 000 km auf der Uhr. Innenraum wie neu, leider haben die Vorbesitzer sich mit Spraydosen am Lack versucht, so das mal ne Lackierung fällig wird.
So und nun zu meiner Frage
Ich möchte eine neue Auspuffanlage verwenden und habe die Wahl zwischen original und 1,2 Rallye Ausführung mit Fächerkrümmer. Der Motor soll erstmal original bleiben, vielleicht später mal leichtes Tuning. Lohnt es sich den Rennsportauspuff zu besorgen (kostet fast das Doppelte)? Wer hat Erfahrung damit? Ist die Leistungsentfaltung (soweit man bei 55 PS davon überhaupt sprechen kann) die Mehrausgabe wert?
Bitte um Antwort
__________________ Auftretende Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, meine Sekretärin hat gerade frei und ich muß mal wieder alles selber tippen !
Realität ist was für Leute die mit Drogen nicht umgehen können!
Kadett B-F Coupe 1,1l
Rekord C Caravan 1,9l
|
|
21.12.09 22.18 |
|
|
ohv
Replikator

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen
 |
|
Hallo,
ich weiß ja nicht, ob Du eine Antwort von mir überhaut hören möchtest, Du könntest mir ja schließlich unterstellen nicht objektiv zu sein...
Aber vielleicht interessiert es den einen oder anderen ja doch.
Du solltest für Dich folgende Fragen beantworten:
Was will ich erreichen?
Was will ich ausgeben?
Man kann Motoren in verschiedene "Richtungen" optimieren, z.B. Spitzenleistung in einem schmalen Drehzahlbereich oder mehr Drehmoment "unten" herum. Daneben gibt es ziemlich viele Parameter, die noch eine Rolle spielen können: Verbrauch, Laufkultur usw.
Das macht eine pauschale Antwort immer so schwierig.
Grundsätzlich macht die von Dir beschriebene Abgasanlage folgendes:
Sie verbessert den Gaswechsel des Motors. Wir haben bei der Anlage darauf geachtet, dass sowohl "unten" als auch "oben" verbessert wird. Wir sind trotzdem keine Hexer. Das war nur möglich, weil die Serienanlage relativ schlecht ist. Auch hier gilt wieder: es kommt auf die Grundlage an. Wer von 45PS mit einfachem Hosenrohr zu unserem "Luxusmodell" mit Fächer wechselt, der gewinnt natürlich noch mehr als die, die schon die "große" Anlage serienmäßig haben.
Ein weiterer Punkt ist die Peripherie. Wenn sich zum Fächer auch noch eine geänderte Nockenwelle gesellt, kann der Fächer noch mehr bewirken. Daher gibt es auch keine Pauschale für den Zugewinn an Leistung.
Bei der Montage des Fächerkrümmers solltest Du Dich vorher mit Deinem TÜV-Prüfer unterhalten sofern das Auto nicht auf "roter 07" unterwegs ist.
Fazit - die Anlage macht Sinn, es ist mit deutlich mehr Performance zu rechnen. Preislich ist es auch eine Investition in die Zukunft, nicht "nur" Tuning. Es gibt natürlich auch andere Wege um Deinem Auto zu mehr Leistung zu verhelfen. Ähnlich Gewinnbringend (oben und unten) sind aber nur wenige Maßnahmen, z.B. eine gute Kopfbearbeitung (inkl. Ventile), die aber auch 400 Euro kosten kann.
Hoffe geholfen zu haben!
Frohes Fest!
der ohv
|
|
22.12.09 12.14 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|