Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Simmerring Kardanwelle » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Simmerring Kardanwelle
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
barny4711
Überzeugungstäter

images/avatars/avatar-1155.jpg

Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden

Simmerring Kardanwelle Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

N'abend,

ich möchte morgen bei meinem Opel Dealer nen Simmerring hinten für's Getriebe holen (OHV Schalter) Maße müssten 45/62/10 sein. Ich brauch aber die Teilenummer, da er keinen Microfilm mehr hat und dasTeil sonst nicht im Lager findet.

Kann mir jemand helfen?

Barny

P.S: wurde sicher schonmal gepostet, aber ich kann mit der Suche leider nix finden.

__________________
OHV forever!

1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
06.11.09 23.18 barny4711 ist offline E-Mail an barny4711 senden Beiträge von barny4711 suchen Nehmen Sie barny4711 in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

RE: Simmerring Kardanwelle Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oil seal, speedometer drive gear housing: OPEL Ersatzteilnummer: 724514
Nummer 35:


__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
06.11.09 23.57 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
barny4711
Überzeugungstäter

images/avatars/avatar-1155.jpg

Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden

Themenstarter Thema begonnen von barny4711
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Gert!

__________________
OHV forever!

1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
07.11.09 10.22 barny4711 ist offline E-Mail an barny4711 senden Beiträge von barny4711 suchen Nehmen Sie barny4711 in Ihre Freundesliste auf
schnarchie


images/avatars/avatar-2128.jpg

Dabei seit: 19.07.07
Herkunft: Esens Ostfriesland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

dumeinst einen Wellenabdichtring smile

Simmer war doch nur der Hersteller cool

__________________
Info zu Mikrofiche nur per PN
07.11.09 11.45 schnarchie ist offline E-Mail an schnarchie senden Beiträge von schnarchie suchen Nehmen Sie schnarchie in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie schnarchie in Ihre Kontaktliste ein
Rallye


images/avatars/avatar-1715.jpg

Dabei seit: 20.04.04
Herkunft: Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Klugscheißmodus an: Es heist nicht Simmerring und auch nicht Wellenabdichtring sondern Radialwellendichtring. Klugscheißmodus aus Ausrufezeichen

__________________
69er Kiemenrallye 11SR
07.11.09 11.59 Rallye ist offline E-Mail an Rallye senden Beiträge von Rallye suchen Nehmen Sie Rallye in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von schnarchie
dumeinst einen Wellenabdichtring smile

Simmer war doch nur der Hersteller cool

Ja, aber dann schon HERR Simmer für uns beiss

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
07.11.09 13.00 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
gt-oldie


images/avatars/avatar-2308.jpg

Dabei seit: 24.09.08
Herkunft: 78247 Hilzingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ rallye

du klugscheißmodus geh doch mal in 100 verschiedene läden und frage nach einem radialdichtring, berichte dann wieviel gewußt haben was das ist. umgangssprachlich wird er immer simmering genannt und damit hat man keine probleme.
du sagst ja auch schraubenzieher und nicht schraubendreher.


gruß dieter smile
07.11.09 15.14 gt-oldie ist offline E-Mail an gt-oldie senden Beiträge von gt-oldie suchen Nehmen Sie gt-oldie in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ist Simmerring nicht ein Stadtteil von München confused
Grüsse von Bernd
( der konsequent stets Schraubendreher sagt, aber Kärcher anstatt Dampfstrahlgerät ) smile

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
07.11.09 15.30 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
Julian
Hirsch

images/avatars/avatar-1205.jpg

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Big-Elch
ist Simmerring nicht ein Stadtteil von München confused
Grüsse von Bernd
( der konsequent stets Schraubendreher sagt, aber Kärcher anstatt Dampfstrahlgerät ) smile


münchen? keine Ahnung, Wien - sicher... hab dort mal gewohnt smile

__________________
Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;

Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
07.11.09 16.33 Julian ist offline E-Mail an Julian senden Homepage von Julian Beiträge von Julian suchen Nehmen Sie Julian in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Julian: ???
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

münchen definitiv nicht!
wien? wenns der julian sagt...
ich trau mich nicht mehr irgendwas über östereich zu sagen

habidere (sagt der eierbär resigniert )

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
07.11.09 18.26 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

da dem Barny ja schon geholfen wurde, spam ich hier mal weiter: ich glaube, da in Simmerring hat mal die Josefine Mutzenbacher gewohnt- daher kenn ich das wohl cool

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
07.11.09 19.07 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
barny4711
Überzeugungstäter

images/avatars/avatar-1155.jpg

Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden

Themenstarter Thema begonnen von barny4711
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da hab ich ja was gestartet cool ...

Ein Bekannter von mir arbeitet bei Freudenberg, die nach wie vor den altbekannten Namen für Radialwellendichtringe benutzen.

Link


Ansonsten noch ne weitere Frage:
Ein komplett überholtes Getriebe soll über den JAhreswechsel rein, bis dahin möchte ich nur besagten Dichtring erneuern, damit das Ding nicht so inkontinent ist.
Wechsel (voe allem Einbau) am eingebauten Getriebe möglich?
(Kardanwelle mach ich natürlich ab)

Barny

__________________
OHV forever!

1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
07.11.09 22.11 barny4711 ist offline E-Mail an barny4711 senden Beiträge von barny4711 suchen Nehmen Sie barny4711 in Ihre Freundesliste auf
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien

Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ inschpekta: Heast Oida! Weast jetz' an auf Mädchen moch'n? Eierbär!

Aber es stimmt. Simmering ist ein Stadtteil/Bezirk von Wien. Laut Kriminalstatistik sogar einer der bösesten der Stadt shoot hammer kiff Messer im Kopf smile /(

Und am Ende der Simmeringer Hauptstraße liegt der Wiener Zentralfriedhof. Wie passend biggrin

Grüße!
Thomas

__________________
In der Ruhe liegt die Kraft.
08.11.09 09.51 kolbenfresser01 ist offline E-Mail an kolbenfresser01 senden Beiträge von kolbenfresser01 suchen Nehmen Sie kolbenfresser01 in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hier also

Gert Bijvank hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: simmering.jpg



__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
08.11.09 10.32 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
barny4711
Überzeugungstäter

images/avatars/avatar-1155.jpg

Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden

Themenstarter Thema begonnen von barny4711
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Back to Topic
Eine Frage blieb noch unbeantwortet:

Schubs:

Zitat:
Ansonsten noch ne weitere Frage:
Ein komplett überholtes Getriebe soll über den Jahreswechsel rein, bis dahin möchte ich nur besagten Dichtring erneuern, damit das Ding nicht so inkontinent ist.
Wechsel (voe allem Einbau) am eingebauten Getriebe möglich?
(Kardanwelle mach ich natürlich ab)


Barny

__________________
OHV forever!

1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
11.11.09 10.40 barny4711 ist offline E-Mail an barny4711 senden Beiträge von barny4711 suchen Nehmen Sie barny4711 in Ihre Freundesliste auf
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien

Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus!

Ja, natürlich ist das möglich! Eine Holzschraube in den 'Was-auch-immer-für-ein-Ring' geschraubt und mit einer Wasserpumpenzange über die Getriebewelle abgestützt heraushebeln. Dadurch wird der Getriebehals nicht beschädigt und du brauchst dann keine Notoperation an dieser Stelle durchführen. Dann neuen Ring ansetzen und mit passendem Werkzeug - meist eine entsprechende lange Stecknuß - mit Gefühl eintreiben. Wenn Ausführung mit Schutzlippe: Teflon- oder Silikonfett zwischen Dichtlippe und Schutzlippe schmieren.

Welle und Feder wieder montieren und sichern.

Feddisch!

Wenn du alles richtig gemacht hast, ist nicht mal Öl ausgelaufen.

Grüße!
Thomas

__________________
In der Ruhe liegt die Kraft.
11.11.09 12.33 kolbenfresser01 ist offline E-Mail an kolbenfresser01 senden Beiträge von kolbenfresser01 suchen Nehmen Sie kolbenfresser01 in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Simmerring Kardanwelle

Impressum