Stoßstangen Preise |
smeagol unregistriert
 |
|
An alle Preistreiber, Schnäppchenjäger und die, die mit beiden Beinen im Leben stehen!
Was darf eine neu verchromte Stoßstange kosten!
Wer hat schonmal neu verchromen lassen?
Also die alte entchromen, ggf herrichten und neu verchromen lassen?
Ist die Zeit reif, so etwas anzubieten ohne dabei Pleite zu gehen?
Danke im voraus
|
|
24.02.09 07.59 |
|
|
68er
Steinmetz-Member

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Schwoabaländle
 |
|
je nachdem wo du das Zeugs verchromen lässt lohnt sich das oder auch nicht. ist eine Preis und Qualitäts-frage.
Billig verchromen lassen kann man in Polen usw., nur taugen tut das meistens nicht wirklich viel. (Wobei es dem B-Kadett fahrer erstmal nur um den Preis geht), da will j eh keiner was zahlen. Da ist der Polen-Chrom sicher ausreichend.
wenn du hier bei uns verchromen lässt, ist das sicherlich teurer, aber sehr wahrscheinlich auch besser.
ich hatte mal vor einiger Zeit bei ner örtlichen Betrieb angefragt für ne MG Stoßstange, die hätte wohl 300 Euro gekostet - also entchromen, richten und wieder neu verchromen.
bei den Preisen in Deutschland sind natürlich auch die extremen Umwelt verantwortlich, die es im Ausland ja gar nicht gibt.
ich glaube kaum dass hier nur wenige bereit sind 300 Euro für ne Stoßstange zu zahlen. Die kann noch so gut sein.
68er
__________________ Olympia A Coupe Ex-1900, Omega B 2,5 V6 Caravan, Irmscher Omega B 3,0 Caravan, Calibra 16V DTM-Edition, Astra G Turbo Coupe, NSU Quick
von Tag zu Tag wächst die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können !!!
|
|
24.02.09 09.41 |
|
|
|
Ich denke auch, dass man ohne Vitamin B nicht unter 300€ wegkommt. Ich hatte damals als ich noch in der Rollerscene aktiv war meinen Aluguss motorblock für Showzwecke bei einem Betrieb in Werdohl verchromen lassen, dass hat mich 180 eier gekostet obwohl ich den motor zuvor vernünftig feingelschliffen und anschließend mit Glasperlen gestrahlt hatte. Die mussten den also nur noch durch das bad ziehen und fertig. Trotzdem fand ich den Preis damals nicht gerechtfertigt, da das Teil ja relativ klein war und das ergebniss mehr als scheiße war.
Die hatten den Motor auch von innen verchromt d.h. die Lagerschalen und die sitze der Simmerringe waren jetzt mit einer chromschicht überzogen. Zuvor hatten die mir aber zugesichert, dass es kein problem wäre den inneren Bereich des Motors irgendwie vom Chrombad abzuschneiden.... naja ärgerlich
Hatte hier auch schonmal in einem Ortsanässigen Galvanobetrieb wegen meiner Olympia Stoßstangen angefragt, da meinten die nur dass das sehr teuer und aufwändig wäre, den genauen Preis könnte man mir nicht direkt nennen. Auf Nachfragen bezüglich des ungefähren Preises viel dann der wert von c.a 4-500€ für eine Stoßstange
Da ich ja auch son Sparfuchs bin (gezwungener maßen
) werde ich die Tage mal mit meinem Cousin sprechen, der is jetzt im dritten Lehrjahr als Galvaniseur ist, mal schauen wir werden wohl mal eine probestange von mir verchromen. Wenn das Ergebniss gut ist und er dass auch für andere Personen machen darf dann poste ich nochmal was zu dem Thema.
Mfg Domi
__________________ Gruß, Domi

- 68er Olympia a 11sr
- 87er Ascona c
- 67er Rekord c coupe 1.7
- 78er Hercules P3
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Brainsen_overkill: 24.02.09 10.15.
|
|
24.02.09 10.14 |
|
|
|
Moin
starte doch mal eine Ausschreibung bei www.my-hammer.de zum
Verchromen. Mal schauen was dabei rauskommt.
Gruß Peter
|
|
24.02.09 10.37 |
|
|
MobilZoo
Kiemenbändiger

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen
 |
|
Hi Smeggi,
das Thema hatten wir beide ja schon mal hier in Solingen.
Das Problem ist, daß kaum einer bereit ist für eine gut
verchromte Stoßstange auch gutes Geld zu bezahlen.
Nur für den Polen Mist kann ich Dir nur abraten.
Nach 1-2 Jahren meckern selbst die Leute, die nichts bezahlen wollen,
aber dafür TOP Arbeit verlangen.
@Brainsen_overkill
wenn ich Deinen Beitrag lese kommen mir die Tränen.
Du scheinst aber gar keine Ahnung zu haben, was es heist eine Stoßstange, oder auch andere Teile, zu verchromen.
Es ist nicht damit getan ein Teil ins Chrombad zu halten.
Da müssen vorarbeiten gemacht werden
Unter jeden guten Chrom ist eine Schicht " Saurer Kupfer"
und eine Schicht Nickel.
Das ist aber nicht alles. Dazu gehören von vorarbeiten, wie
entchromen, richten ggf. schweissen und sehr wichtig,
das Polieren der Kupferschicht.
Ich selbst habe einen Verchromer, da bezahle ich nur für ein
Stoßstangenhorn schon 70,00€
Ist aber auch eine absolute Spitzenarbeit.
__________________ Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
|
|
24.02.09 11.49 |
|
|
68er
Steinmetz-Member

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Schwoabaländle
 |
|
Friedhelm,
genau so isses.
__________________ Olympia A Coupe Ex-1900, Omega B 2,5 V6 Caravan, Irmscher Omega B 3,0 Caravan, Calibra 16V DTM-Edition, Astra G Turbo Coupe, NSU Quick
von Tag zu Tag wächst die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können !!!
|
|
24.02.09 12.18 |
|
|
|
Mit den Stoßstangen ist so ne Sache. Vor etwa einem oder zwei Jahren hatte ich mehrere neue. Ich hab mir zwei für mich behalten, die anderen beiden hab ich auf einem Teilemarkt verkauft. Ihr glaubt nicht was das für ein Geknöre und Gequengel war weil ich 100,-- fürs Stück verlangt hab. War das zuviel? Für ein Neuteil? Letztlich sind die weggegangen, aber einfach war das nicht. Da haben die Leute Geld für jeden Unsinn, und da wird dann auf einmal gespart. Manchmal denk ich es wäre besser gewesen sie zu behalten...
__________________ Gruß
Wolfgang
Kadett mit OHV-Motor!
|
|
24.02.09 13.39 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
Kann man schon verstehen, warum die meisten Händler, die das schon 1-2 Jahrzehnte machen, auf den Märkten ein Gesicht wie Zitronen ziehen!
Habe seinerzeit für eine GT Stoßstange mit Haltern und Hörner bei ebay 500,- Euro bekommen!
Die war nicht besser verchromt als ne B Kadett Stoßstange und sicherlich auch nicht schwerer! Nur anders geformt!
Da sollte ich mir glatt die Frage stellen, wieso ich überhaupt versuche den Kadett zu betreuen!
Ach, einfach weil ich ihn so lieb hab den kleinen Scheißer
|
|
24.02.09 14.36 |
|
|
Kadett B Caravan
Kadett B Caravan

Dabei seit: 27.02.05
Herkunft: Rendsburg (Schl.Holstein)
 |
|
Hallo!
Also es gibt da jemand in Hamburg, der fertigt Stoßstangen für versch. PKW wie z.B. Mercedes , opel Kapitän,Volvo etc. und baut diese aus Edelstahl VA. nach.
Habe mir die mal an seiner Heckflosse angeschaut und schaut sehr gut aus wie original die Paßgenauigkeit. Kostenpunkt für das Kommpl. Paket vorne und hinten (mit der Chrom Abdeckung da die Stoßstangen immer 2 Teilig verschraubt sind) kostenpunkt gesammt 975,- Euronen. Bei uns im Benz Club kosten für die Benzen W110/W111 die hinteren kommpl. neu verchrommt (im austausch) 400,- .Die werden in den Staaten neu Verchromt und bringen diese dann wenn sie wieder da sind mit. Die Jungs fahren 1x im Jahr mit 2 Container rüber und schrauben was das Zeug hält an Teile für unsere Benzen (w110/W111/W112/W115 etc.)Ich muss sagen , die Preise sind dann immer OK was da so verkauft wird
Und wie Friedhelm schon sagt verchromen (wenn es denn richtig gemacht wird) kostet schon wircklich was. Denn Qulität hat seinen Preis.
Gruß,Markus
__________________
Kiemen von 5.1970
/ die bald zum Verkauzf steht Leider!! Seit dem 9.9.07 Verkauft! Habe jetzt eine Heckflosse (300SE W112)
|
|
24.02.09 15.06 |
|
|
|
Beim Benz macht das auch Sinn mit den VA-Teilen. Wenn sie gut gefertigt sind (wovon ich ausgehe) ist das eine einmalige Anschaffung, es sei denn sie werden kaltverformt. Zudem kosten originale Mercedes Stoßstangen beim MB-Dealer richtig Geld. Beim Kadett stellt sich das Problem nicht, beim FOH kriegt man ja eh fast nix mehr für die alten Schätzchen.
Thema verchromen: mein Kumpel hat den Tank seiner Kreidler Florett verchromen lassen. KP: 350,-- (ohne Tank, ohne Lackierung, ohne linieren - nur der Tank wurde verchromt!). Ist halt auch sehr gut gemacht, aber da kann man sich ja denken, dass bei einem wesentlich günstigeren Preis meist auf Kosten der Qualität gearbeitet wurde. Nicht das verchromen kostet das Geld, hauptsächlich die Vorarbeit ist teuer (richten, schleifen, polieren, aufkupfern, vernickeln,...). Da gehen schnell einige Stunden ins Land.
@smeagol: die Anbieter auf Teilemärkten habens auch nicht immer leicht. Wenn man mal überlegt: da will einer z.B. für ne neue Kadett B Stange nen Hunni. Dann kommt da so ein Vorwärtseinparker daher und bietet nen Fuffi - das ist noch nichtmal der Gegenwert einer Tankfüllung! Ich mein, es ist scho recht, aber alles hat seine Grenzen. Bin mit nem Kumpel öfters auf der Veterama, Du glaubst nicht was man da so erlebt. Aber egal, ist halt so. Ich hab jedenfalls noch Reserve für mein Auto, das eine oder andere Teil schlummert da schon im Regal...
__________________ Gruß
Wolfgang
Kadett mit OHV-Motor!
|
|
24.02.09 15.34 |
|
|
68er
Steinmetz-Member

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Schwoabaländle
 |
|
Zitat: |
Manchmal denk ich es wäre besser gewesen sie zu behalten... |
so mach ich das.
__________________ Olympia A Coupe Ex-1900, Omega B 2,5 V6 Caravan, Irmscher Omega B 3,0 Caravan, Calibra 16V DTM-Edition, Astra G Turbo Coupe, NSU Quick
von Tag zu Tag wächst die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können !!!
|
|
24.02.09 17.42 |
|
|
|
Nun ja, hab ja noch zwei neue und ein paar gute gebrauchte...
__________________ Gruß
Wolfgang
Kadett mit OHV-Motor!
|
|
24.02.09 18.55 |
|
|
Kadetter
Schrottsammler

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)
 |
|
Zitat: |
Original von smeagol
Ach, einfach weil ich ihn so lieb hab den kleinen Scheißer
|
Zum Glück!!!!!!!!!!
__________________ 6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz
Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
|
|
24.02.09 19.39 |
|
|
|
ich hab letztes Jahr am Teilemarkt in Rüsselsheim 2 neue gekauft...NOS (noch nie verbaut)....sie waren nur einwenig angelaufen und müßten mal Polliert werden.....für 140 Euro....dafür Chromt sie mir keiner neu...
|
|
24.02.09 20.28 |
|
|
Tonibomber
Dabei seit: 18.10.07
Herkunft: Mittelhessen Lich
 |
|
Hab für mein NSU TT die hinteren Chromrahmen der ausstellfenster verchromen lassen.Die sahen vorher pickelig u matt aus.Ohne vorarbeit hab ich für beide dünnen chromrahmen 250 Euro bezahlt.Top arbeit richtig schön dicke chromschicht drauf alles sauber gemacht innen mitverchromt war hochzufrieden.Hab auch immer gedacht warum ist das so teuer einfach ins bad schmeissen u fertig.Da wurde aufgekupfert geschliffen und wieder geschliffen.Es waren stellen die hätt ich mit bloßem auge gar nicht erkannt vorher.Hinterher fand ich den Preis für die arbeit ok u fair.Nachdem der mir sagte wieviel std er geschliffen hatte usw.Vom billigchrom zb aus Polen ect rate ich ab.Gibt beim VW Käfer auch die neuen Billig Repro Stoßstangen die kosten ca 40 euro das stück nach 2 Jahren sehn die schlimm u matt aus.Merke wer billig käuft käuft doppelt.
|
|
24.02.09 20.36 |
|
|
|
Das ist oft bei Repro-Teilen so. Da gibts z.B. für den Mini (den echten, nicht den BMW-Mini) Stoßstangen, das ist eine ziemlich lausige Qualität. Aber was will man bei 40,-- für ne nachgebaute und verchromte Stoßstange auch erwarten? Das KANN einfach nix gescheites sein...
__________________ Gruß
Wolfgang
Kadett mit OHV-Motor!
|
|
24.02.09 21.24 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
mir schwirrt da sowas im Hinterkopf rum: angebliche sind die Angebote in Sachen verchromen aus dem Amiland auch eher weniger zu empfehlen ....
vielleicht kann jemand das aber bestätigen bzw. das Gegenteil !?
lG,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
24.02.09 21.47 |
|
|
|
Abgesehen von der Chrom-Qualität: meinst Du dass sich sowas rechnen würde wenn Du Teile zum verchromen nach USA schickst? Zum einen wahrscheinlixh horrende Versandkosten, zum anderen könnte es auch zolltechnisch nicht so ganz einfach sein.
Ich vermute jetzt einfach mal dass der Aufwand zu hoch ist. Wahrscheinlich wäre es besser hier in D bei einem ganz normalen Verchromer vorzusprechen. Das hätte auch den Vorteil dass Du gleich nen Ansprechpartner hast wenn Du mit der Arbeitsleistung nicht einverstanden bist.
__________________ Gruß
Wolfgang
Kadett mit OHV-Motor!
|
|
25.02.09 17.04 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
Zitat: |
Original von polarweiß
Abgesehen von der Chrom-Qualität: meinst Du dass sich sowas rechnen würde wenn Du Teile zum verchromen nach USA schickst? Zum einen wahrscheinlixh horrende Versandkosten, zum anderen könnte es auch zolltechnisch nicht so ganz einfach sein. |
naja: ich weiss nur,das es bei VW-Käferteilen ne Menge aus den USA gibt (sind vielleicht auch Neuteile- die dann nicht hin und her geschickt werden müssen!?) ...ansonsten geb ich Dir natürlich Recht !
lG,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
25.02.09 19.27 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Ich kenne das mit Chromteilen aus Brasilien (VW do Brasil).
Das Zeug ist so lausig, das fängt schon an zu rosten wenn man das nur durch den Regen trägt. Und das ist durchaus wörtlich gemeint.
Wir haben einen Käfer auf dem Hof stehen der hat vor 6 monaten neue Lampenringe bekommen. Das Auto wurde seit dem nicht mehr bewegt. Die Dinger sehen jetzt aus wie Deutsche Teile nach 20 jahren im Sumpf.
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
25.02.09 19.50 |
|
|
|