Werkzeug für Mike Sanders |
Olaf
Olaf

Dabei seit: 22.04.08
Herkunft: Lengerich, Westf.
 |
|
Werkzeug für Mike Sanders |
 |
Hallo allerseits,
da soll so eine Dose Mike Sanders in meinen Kadett. Lt. Vertrieb benötigt man dafür eine Druckbecherpistole (weil das Fett zu dickflüssig für Saugbecher ist).
Kann man das auch mit einer pneumatischen Fettpreise (Hubprinzip) verarbeiten? An sowas könnte ich gut rankommen.
Danke schonmal!
Olaf
__________________ Man kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben...
|
|
08.07.09 14.07 |
|
|
|
RE: Werkzeug für Mike Sanders |
 |
das Zeug muss eh erhitzt werden, und das ganz schön warm. Ob´s dadurch aber "flüssiger" wird?
__________________ Grüssle Dieter
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
|
|
08.07.09 14.11 |
|
|
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
Mit so einer Fettpresse kannst Du das Zeug wahrscheinlich nicht "kraftvoll" genug in die Hohlräume einbringen. Ein Druck- oder Saugbecher nutzt ja die Druckluft, um das Zeug recht stark reinzublasen - mit einer Fettpresse wird Dir das vermutlich nicht gelingen.
Aber diese Werkzeuge gibt es sicher auch in geringer (billiger) Qualität beim Baumarkt, was eigentlich für die Hohlraumkonservieurng ausreichen sollte. (Meine Meinung - keine Erfahrung!)
Da ich aber nicht über das entsprechende Fachwissen verfüge, auf was man bei diesen Werkzeugen und auch bei MikeSanders achten sollte, solltest Du auf weitere Antworten hier im Forum warten oder einen Verkäufer (der Ahnung davon haben sollte) im Baumarkt suchen.
Vie Erfolg
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
08.07.09 14.16 |
|
|
Bert
Apfelweintrinker

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf
 |
|
Wo willst Du das Zeug den hinschmieren?
An allen"normal" zugängigen Stellen hat sich bei mir eine alte Friteuse vom Sperrmüll als gut erwiesen, dann per Pinsel auftragen. Ein alter Topf auf einer Heizplatte tut ähnliche gute Dienste.
In Hohlräumen hab ich das Zeug noch nicht verwendet, aber mit einer Fettpresse wirst du wohl nichts verteilen könnne.
@kadettlimo
druch das Erhitzen wird das Fett flüssig...
|
|
08.07.09 14.44 |
|
|
|
ach so, eins noch: wenn das Zeug in den Schweller reinkommt, kann´s ne ganz schöne Sauerei werden. Mike Sanders selber empfiehlt ja auch, in dem Fall den Innenraum peinlichst aufzuräumen, oder besser gleich alles rausräumen, Scheiben abdecken..... Interpretier ich so, dass da schon ein recht hoher Druck vorhanden sein muss, das Fett reinzubringen. Gibt ja sogar spezielle Werkstätten, die das machen. Hab mal irgendwas von knapp 1000 Euro (oder waren das noch DM) für nen Mittelklasse-Wagen gelesen...
__________________ Grüssle Dieter
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
|
|
08.07.09 15.45 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
Egal wie du es reinbringst das Zeug . Ist dein Schweller wirklich rostfrei ? Auch zwischen den direkt aufeinander gepunkteteten Blechteilen ? Wenn das Zeug dann abgekühlt ist dann ist es nicht überall dazwischen gekrochen und der Rost und die eingeschlossenene Feuchtigkeit ( auch Kondenswasser enthält Sauerstoff) sind schön konserviert und machen weiter Party!!!
Schau dir mal bei Splendid Parts der Artikel über Liquid Gel an .Ist vielleicht eine andere Alternative .
Zum Werkzeug : Eine Druckbecherspritze mit ansteckbarer Hohlraumsonde gibt es leider nur für Geld in guter Ausführung . Diese sind bis 10 Bar zugelassen und auch sicher und durch nichts zu ersetzen . Ein Baumarktgelumpe aus Fernost käme mir nicht an den Luftschlauch ( Chinaböller !
)
Gibt es den Herrn Sanders denn wirklich oder ist das ein Künstlername...ich meine ja blos..
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
08.07.09 16.38 |
|
|
barny4711
Überzeugungstäter

Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden
 |
|
Ich kenn mehrere Schraubergemeinschaften, die sich so ein Teil (Druckpistole) jeweils zu dritt oder zu viert gekauft haben, dann geht's auchmit den Kosten. Wenn Du das Gerät dann noch ab und zu an andere verleihst und dafür nen 50er nimmst (was denke ich angebracht ist) halten sich die Kosten in Grenzen.
Barny
__________________ OHV forever!
1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
|
|
08.07.09 17.42 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
Zitat: |
Original von kadettblimo
...Hab mal irgendwas von knapp 1000 Euro (oder waren das noch DM) für nen Mittelklasse-Wagen gelesen... |
79 Opel Record 1700 P2 1960 - 1963 Limousine 2 -türig 590,00 €
80 Opel Record 1700 P2 1960 - 1963 Limousine 4 -türig 630,00 €
81 Opel Record C 1700S 1966 - 1971 Limousine 4 -türig 630,00 €
82 Opel Record C 1700S 1966 - 1971 Coupe 2 -türig 600,00 €
83 Opel Record D 1900S 1972 - 1977 Coupe/bzw.Limo. 2 -türig 600,00 €
84 Opel Record D 1900S 1972 - 1977 Limousine 4 -türig 640,00 €
85 Opel Kadett A 1963 - 1965 Coupe 2 -türig 550,00 €
86 Opel Kadett B 1100SR 1967 - 1968 Limousine 2 -türig 550,00 €
87 Opel Kadett C 1600 1977 - 1979 Coupe 2 -türig 550,00 €
88 Opel Manta A 1970 - 1975 Coupe 2- türig 570,00 €
89 Opel GT 1900 1968 - 1973 Coupe 2 -türig 580,00 €
Hier:
karosserieschmiede-leppen
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
08.07.09 18.07 |
|
|
hbethge
Dabei seit: 11.05.08
Herkunft: Bernau bei Berlin
 |
|
habe bereits mehrere Oldtimer mit Mike Sanders behandelt. Habe mir dazu eine Druckbecherpistole angeschafft. um das Fett verarbeiten zu können muß es eine Druckbecherpistole sein. das fett hat um es zu verbeiten ca. 100 Grad. Habe mir bereits mehrfach ordentlich die Finger verbrannt und verarbeite es nur mit dicken Handschuhen. Sobald das fett auch nur leicht abkühlt verstoppft die Sonde. Man mu0ß zügig ohne Pausen dien Becher eer spriten. Bin jedesmal völlig durchgeschwitz aber meiner Meinung nach gibt es nichts besseres. Habe die Pistole damals bei Sanders selbst gekauft. war so weit ich mich erinnern kann gar nicht so teuer, um die 130 Mark. Hat sich aber schon gelohnt, da ich bereist zig Fz, im Bekanntenkreis versigelt habe.
|
|
08.07.09 18.11 |
|
|
|
und hier noch einer, der (fast) alles hat : http://www.korrosionsschutz-depot.de/
übrigens Heinz, der Typ heisst wirklich so, naja,eigentlich Michael Sander...
__________________ Grüssle Dieter
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
|
|
08.07.09 18.18 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
|
08.07.09 19.00 |
|
|
StephanP7

Dabei seit: 29.03.08
Herkunft: Marburg Biedenkopf
 |
|
Wenn du einen Wagen selber versiegeln willst mit Sanders, solltest du den Wagen mit einer dünnen Folie abdecken. Der Nebel geht nur sehr schwer ab später. Früher konnte man auch irgendwo so eine Druckbecherpistole leihen für das Sanders Fett. Ich glaub das war beim Karosseriedepot.
Gruß Stephan
|
|
08.07.09 19.28 |
|
|
jambo
WE TRUST IN RUST!!

Dabei seit: 14.07.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
Moinsen
guckst du hier KLICK
Gruß Marc
__________________ 72er B-Limo, 69er Schrägheck, 90er Kadett, 91er Lead 50 und ne 79er Herkules M5
www.marcsgarage.blogspot.com
|
|
08.07.09 20.49 |
|
|
jambo
WE TRUST IN RUST!!

Dabei seit: 14.07.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
Und hier KLICK
__________________ 72er B-Limo, 69er Schrägheck, 90er Kadett, 91er Lead 50 und ne 79er Herkules M5
www.marcsgarage.blogspot.com
|
|
08.07.09 20.54 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
@Jambo
schöner Link
So jetzt rostets aber nichtmehrnirgends
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
08.07.09 21.00 |
|
|
Olaf
Olaf

Dabei seit: 22.04.08
Herkunft: Lengerich, Westf.
Themenstarter
 |
|
Danke erstmal für die vielen Tips; auf die Sauerei habe ich mich schon seelisch eingestellt
- das Ganzkörperkondom liegt bereit Dann wirds wohl die Druckbecherpistole werden.
Ich habe übrigens per Endoskop schonmal in die Hohlräume geguckt; sieht recht gut aus.
1992 hat die Vollversiegelung eines Kadett E übrigens knapp DM 500 gekostet; die hat 12 Jahre gehalten; dann ist der linke Schweller von außen durch Steinschlag durchgerostet
Radläufe und sonstige Stellen waren noch 1a in Schuß.
Grüße
Olaf
P.S: Hat vielleicht jemand sowas zu verkaufen?
__________________ Man kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben...
|
|
08.07.09 22.13 |
|
|
michbeck
Dabei seit: 09.10.07
Herkunft: laer bei münster
 |
|
auch mike sanders ist kein wundermittel und auch bei autos die nicht im winter gefahren werden nicht zwingend nötig.ich habe bei der firma leppen die der gert angesprochen hat mehrere jahre gearbeitet,alle dort restaurierten autos werden mit mike sanders versiegelt.ich habe schon einege gemacht und weiß welche sauerei es ist.und ohne ordentliches equipment wie z.b. eine druckbecherpistole,eine heizplatte sowohl für den behälter des fettes als auch für die pistole selber,eine schlauchvorwärmung,thermometer etc. wird das nix.gelangt das fett zu kalt in den hohlraum wird es flockig und kriecht kein stück mehr.also die temperatur und die damit verbundene kriechfähigkeit im entscheidenden ersten moment ist das allerwichtigste.ich bin mal auf das ergebnis des neuen tests der oldtimermarkt gespannt,da wird es bestimmt auch neues geben.ich hab das equipment zu hause,pumpe meinen kadett aber mit fluidfilm voll.erst flüssig,dann ein bißchen festeres.ich habe damit auch gute erfahrungen gesammelt und es ist um vieles einfacher in der verarbeitung.
entscheident ist einfach:kein salz,keine hochdruckwäsche,regelmäßig kontrollieren und ruhig mal,am besten alle zwei bis drei jahre,die versiegelung auffrischen,dann kann man auch teroson hv 400 nehmen.
willst du unbedingt mike sanders haben,bau dein auto selber auseinander,klebe es selbst ab und sag dem versiegeler du machst es selber wieder sauber.wenn du dich dann mit ihm terminlich so einigst das du nicht der einzigste bist der an dem tag sein auto versiegelt haben möchte kannst du sicherlich einen guten preis verhandeln.
grüße!
und epe ist soweit ja nicht weg...
|
|
09.07.09 12.15 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
Es sind nette Leute bei Leppe
(jedenfalls als ich da war :finger: )
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
09.07.09 12.39 |
|
|
|