Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Rund um den Kadett B » Was tanken? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Was tanken?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ih633


Dabei seit: 15.04.09

Was tanken? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo
Im Vorraus... ich bin noch totaler Auto/Kadettanfänger...

Ich wollte mal wissen ,was man bei einem Kadett B tanken muss/kann?
Er hat die 50Ps maschiene die 1971 eingeführt wurde.
Normal soll/muss man ja Normalbenzin tanken, aber in meinem Buch steht das, der 45psler auch mit super fahren kann...geht das beim 50er auch?

Vielen Dank...
21.04.09 15.58 ih633 ist offline E-Mail an ih633 senden Beiträge von ih633 suchen Nehmen Sie ih633 in Ihre Freundesliste auf
BetsyBoomerang


images/avatars/avatar-1297.jpg

Dabei seit: 03.06.07
Herkunft: schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

eigentlich ist es völlig egal...vor allem beim preis heute...früher lag die oktanzahl für normal benzin meines erachtens nach auch mal bei 93 roz..also such dir das aus, was deinem motor besser bekommt..hörst du in der regel schon, wenns mit normal klingeln sollte..

__________________
suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
21.04.09 16.42 BetsyBoomerang ist offline E-Mail an BetsyBoomerang senden Beiträge von BetsyBoomerang suchen Nehmen Sie BetsyBoomerang in Ihre Freundesliste auf
kadettblimo


images/avatars/avatar-1558.jpg

Dabei seit: 24.03.06
Herkunft: Baden-W.

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

und vielleicht solltest du auch Bleiersatz nicht vergessen reinzukippen. Es sei denn, dein Zylinderkopf ist auf Bleifrei umgebaut. Ich schmeiss das Zeug immer rein....

__________________
Grüssle Dieter

ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
21.04.09 18.46 kadettblimo ist offline E-Mail an kadettblimo senden Beiträge von kadettblimo suchen Nehmen Sie kadettblimo in Ihre Freundesliste auf
foeppinger


Dabei seit: 21.01.09
Herkunft: Ausm Fränkischn

RE: Was tanken? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ih633
Hallo
Im Vorraus... ich bin noch totaler Auto/Kadettanfänger...

Ich wollte mal wissen ,was man bei einem Kadett B tanken muss/kann?
Er hat die 50Ps maschiene die 1971 eingeführt wurde.
Normal soll/muss man ja Normalbenzin tanken, aber in meinem Buch steht das, der 45psler auch mit super fahren kann...geht das beim 50er auch?

Vielen Dank...


Hallöle

wo das Thema grad angeschnitten wird,hab ich auch mal ne Zwischenfrage:
wenn ich Super Plus tanke,brauch ich dann noch den Bleizusatz beim 1,1S-Motor mit 55 PS,Bj 68 confused

__________________
was nicht da ist,kann nicht nicht funktionieren
21.04.09 21.32 foeppinger ist offline E-Mail an foeppinger senden Beiträge von foeppinger suchen Nehmen Sie foeppinger in Ihre Freundesliste auf
Gisinog


images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 29.07.08
Herkunft: Erlangen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja den bleizusatz brauchst du!
super plus hat ja lediglich eine höhere oktanzahl, ist somit klopffester,
das blei schützt davor das die ventile sich in ihren ventilsitz einschlagen.
21.04.09 21.41 Gisinog ist offline E-Mail an Gisinog senden Beiträge von Gisinog suchen Nehmen Sie Gisinog in Ihre Freundesliste auf
foeppinger


Dabei seit: 21.01.09
Herkunft: Ausm Fränkischn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Gisinog
ja den bleizusatz brauchst du!
super plus hat ja lediglich eine höhere oktanzahl, ist somit klopffester,
das blei schützt davor das die ventile sich in ihren ventilsitz einschlagen.


Danke für den Tip,aber brauch ich dann das gute SU-Plus,oder tuts auch das normale Super

__________________
was nicht da ist,kann nicht nicht funktionieren
21.04.09 21.50 foeppinger ist offline E-Mail an foeppinger senden Beiträge von foeppinger suchen Nehmen Sie foeppinger in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

normalerweise hatte ja der Super-Sprit zu Bauzeiten unserer Kadetten(und auch noch Jahre später) 98 Oktan. Der Sprit, der heute Super genannt wird hat ja nur 95 Oktan.
ergo: Ich fahr mit meinen S-Motoren immer Superplus mit 98 Oktan. Einige Leute haben hier geschrieben,dass sie Probleme (klopfen) haben, wenn sie (mit dem S-Motor) Super- mit nur 95 Oktan- fahren...
lG,
Bernd

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Big-Elch: 21.04.09 22.03.

21.04.09 22.01 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
foeppinger


Dabei seit: 21.01.09
Herkunft: Ausm Fränkischn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Top

__________________
was nicht da ist,kann nicht nicht funktionieren
21.04.09 22.07 foeppinger ist offline E-Mail an foeppinger senden Beiträge von foeppinger suchen Nehmen Sie foeppinger in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Was tanken? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja geht ebenfalls höhere Oktanzahlen gehen immer.

Würde dir empfehlen den Bleiersatz dazuzutanken dann gibts keine Probleme Top

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
22.04.09 07.10 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eigentlich ist es relativ einfach:
S-Motoren brauchen 98 Oktan, also SuperPlus.
N-Motoren brauchen 95 Oktan, also Super.

Wenn Shell und ARAL statt ihrem V-, Ultima- irgendwaskrams Verbleit anbieten würden, dann würde ich auch deren Preis bezahlen.

Bleizusatz beim tanken reinkippen kann nicht schaden!
22.04.09 10.12
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

kannst beim N auch 91 Oktan tanken auf jeden Fall mit bleiersatz zumindestens jede 5.Tankfüllung

Just for Info biggrin

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
22.04.09 10.15 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Coupe 69


images/avatars/avatar-1754.gif

Dabei seit: 20.08.08
Herkunft: Büdingen/Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,
Habe Ich das richtig verstanden, das dieses Blei ersatz
gemisch immer mit rein muss bei jedem Tanken? eek
Gruss Manni

__________________
69èr Oly A Coupe
22.04.09 11.28 Coupe 69 ist offline E-Mail an Coupe 69 senden Beiträge von Coupe 69 suchen Nehmen Sie Coupe 69 in Ihre Freundesliste auf
Manta-Psycho
Schuldiger

images/avatars/avatar-1006.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich schütte den Bleizusatz bei jeder Tankung mit rein. Die Meinungen gehen aber auseinander. Wenn man es mal vergessen sollte, ist das sicherlich kein Weltuntergang.

Vor Jahren hat die OM (Oldtimer Markt - oder wars die O Praxis) mal einen Test gemacht und einen Nicht-Bleifrei-Motor lange Zeit ohne Bleizusatz gefahren, wobei der Motor vor dem Test schon etwa 100 Tkm gelaufen hatte mit verbleitem Sprit. Dabei kam, meine ich, raus, daß nach dem Test und einer Kontrolle der Ventilsitze kein ungewöhnlicher Verschleiß zu erkennen war.

Dies ist aus meiner Erinnerung.

__________________
Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo


Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!

Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
22.04.09 12.29 Manta-Psycho ist offline E-Mail an Manta-Psycho senden Homepage von Manta-Psycho Beiträge von Manta-Psycho suchen Nehmen Sie Manta-Psycho in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Manta-Psycho in Ihre Kontaktliste ein
PCFPP


images/avatars/avatar-1802.jpg

Dabei seit: 28.11.05
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
N-Motoren brauchen 95 Oktan, also Super.


Normalbenzin hatte frueher 92 Oktan, und da die 91 ROZ Angabe beim heutigen
Normalbenzin ein Mindestwert ist, duerften die N-Motoren auch damit auskommen...

aber da es angeblich eine immer weiter sinkende nachfrage bei normalbenzin gibt,
muessen alle bald zwangslaeufig super tanken

__________________
72er B-Kadett 2TL 1.2S, 76er D-Rekord 2TL 1.9SH, 68er C-Rekord Sprint QP (Resto), 77er B-Commodore GS/E QP 3.0 24v
22.04.09 13.07 PCFPP ist offline E-Mail an PCFPP senden Beiträge von PCFPP suchen Nehmen Sie PCFPP in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kannst den Bleiersatz bei jedem Tanken reingeben. von Opel hats mal eine Info gegeben das bei den OHV und CIH jede 5. Tankfüllung verbleit sein sollte (oder der Bleiersatz dazukommen sollte)

schütt einfach einen Schluck bei jedem Tanken rein dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren seite

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
22.04.09 13.51 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
barny4711
Überzeugungstäter

images/avatars/avatar-1155.jpg

Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zum Thema Bleifrei und Bleiersatz:

von 1992 - ca. 1998 bin ich mit diversen OHV's um die 200 tkm gefahren. Immer Normal Bleifrei (weil günstig und ich Azubi war) ohne irgendwelche Zusätze.
Ergebnis: keinerlei Probleme mit Ventilen/ Sitzen u.ä. Je nach Tanke hats beim beschleunigen leicht geklopft (vor allem bei freien Tankstellen).

seit 1998: inzwischen ist auch der Benzolgehalt und andere cancerogene Substanzen entfallen bzw. reduziert und durch anderen Schrott ersetzt. Seither habe ich mit so gut wie jedem Motor Probleme mit eingschlagenen Ventilen und schwindendem Ventilspiel. Mit und ohne Bleizusatz. Seither stelle ich die Ventile noch öfter nach und warte auf den Tag bis mal eins knallt.

Desweiteren bewirken die Ersatzstoffe im Sprit (für Benzol und Co) auch andere unschöne Dinge, wie korrodierte Tanks, Vergaser, defekte Einspritzsysteme etc. (war auch mal in der Oldtimer-Markt)

Meine Devise: ich fahre die Köpfe tot und danach werden sie durch Corsaköpfe ersetzt bzw. Sitzringe nachgerüstet.

Amen

__________________
OHV forever!

1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
22.04.09 14.30 barny4711 ist offline E-Mail an barny4711 senden Beiträge von barny4711 suchen Nehmen Sie barny4711 in Ihre Freundesliste auf
OPEL-Lemmi


images/avatars/avatar-1571.gif

Dabei seit: 24.04.08
Herkunft: BOCHUM

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo ,
ich wollte auch mal meinen Senf zum Thema Tanken abgeben...
Ich fahre meinen Kadett seit 98 mit Normal-Benzin (1.1N Modell) ohne Bleizusatz. Seit ca 75.000km ohne Probleme, erst 1x Ventile eingestellt (2008 ). Bei mir ging alles ohne Probleme, läuft noch immer top!
Seit letztem Jahr fahr´ich allerdings Super, ist ja der gleiche Preis.

Bleifreie Grüße aus der Geburtsstadt des KADETT...
OPEL-LEMMI

__________________
OPEL Kadett - OK :)
Bochum ich komm´aus dir...

KADETT B 1.1N im Alltag - Sonntags Diplo B V8
22.04.09 19.28 OPEL-Lemmi ist offline E-Mail an OPEL-Lemmi senden Beiträge von OPEL-Lemmi suchen Nehmen Sie OPEL-Lemmi in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Rund um den Kadett B » Was tanken?

Impressum