Genaue Position der Schriftzüge |
Oeli
Puffmusiker

Dabei seit: 22.02.06
Herkunft: Essen in Oldenburg
 |
|
Genaue Position der Schriftzüge |
 |
Hallo Zusammen
Vieleicht kann mir jemand weiter helfen?Ich baue gerade meine 68iger Standart Limo auf und möchte alles so genau wie möglich wieder restaurieren.
Ich brauche die Maße der Bohrlöcher für die (Kadett) Schriftzüge an beiden Kotflügeln.Bestimmt gibt es in alten Unterlagen (TI) von Opel genaue Maße.
Dank vorab
Gruß Frank
|
|
26.11.08 15.17 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Genaue Position der Schriftzüge |
 |
Ist zwar nicht auf mm genau aber bei mir sind die original etwa
2 Finger breit über der oberen Knickkante wo die Kotflügelzierleiste sitzt und ca. 1 Finger breit weg von der Türkante
vielleicht hilfts
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
27.11.08 08.36 |
|
|
Oeli
Puffmusiker

Dabei seit: 22.02.06
Herkunft: Essen in Oldenburg
Themenstarter
 |
|
RE: Genaue Position der Schriftzüge |
 |
@Danke Kurt für deine Antwort aber ich brauche die genauen Maße,es muß da Unterlagen geben.
Gruß Frank
|
|
29.11.08 10.55 |
|
|
Oeli
Puffmusiker

Dabei seit: 22.02.06
Herkunft: Essen in Oldenburg
Themenstarter
 |
|
RE: Genaue Position der Schriftzüge |
 |
Noch mal!!
|
|
30.11.08 23.07 |
|
|
|
Ich würde Dir bei diesem Thema sehr gerne helfen, aber ich habe leider dafür keine Maße und kein originales Muster. Wäre auch an sowas interessiert!
Matthias
|
|
01.12.08 17.39 |
|
|
|
vieleicht kann man das auf dem Bild abschätzen ?
Greenie hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: 01 Opel Foto 826 1967 rallye.jpg
|
|
|
|
01.12.08 17.58 |
|
|
Scheppi
Sauerländer

Dabei seit: 13.11.06
Herkunft: Xanten...aber gebürtiger Sauerländer
 |
|
Skippy hatte mir mal Detailaufnahmen der Schriftzüge geschickt (allerdings "Kadett L"). Muss meine nämlich auch noch auf den Kotflügeln anbringen. Ich suche die Bilder mal raus und schicke sie dir auf deine Email-Addi
__________________ Vergesst Chuck Norris...Spongebob grillt unter Wasser...!!!
|
|
01.12.08 21.09 |
|
|
|
Hallo,
vielleicht hilft das hier ja?
Gruß Sven
Kadett B LF 69 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Opel von links Ausschnitt.jpg
|
|
__________________ Kadett B LS LF 1,2S (ursprünglich 1,1S) 2 Türer Automatik, Bj: 1969, DZM, Unterboden in Wagenfarbe, H-Kennzeichen, im Familienbesitz seit 1969
|
|
01.12.08 23.01 |
|
|
Julian
Hirsch

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich
 |
|
RE: Genaue Position der Schriftzüge |
 |
Hallo Frank,
ich habe einen sicher originalen Kotflügel mit dem Kadett-Schriftzug, bzw. nur den Löchern liegen, der ist aber von meiner 2/67er Limo... wenn du willst, mess ich dir die Position raus...
Julian
__________________ Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;
Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
|
|
02.12.08 12.52 |
|
|
|
@Julian:
Ich glaube, das ist bisher der konstruktivste Vorschlag. Mach mal bitte ein Bild davon.
@Kadett B LF 69:
Ich vermute, der Kadett L und der Kadett LS hatten die Kadett-Schriftzüge etwas anders positioniert. Auch beschleicht mich das Gefühl, auf Deinem Bild seien die Schriftzüge nicht ganz gerade und nicht ganz gleich hoch..?
Matthias
|
|
02.12.08 19.01 |
|
|
Oeli
Puffmusiker

Dabei seit: 22.02.06
Herkunft: Essen in Oldenburg
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen
Danke für eure Vorschläge,ich habe selber einen wirklich orginalen Kadett L als Muster aber da ist das Problem das durch das L sich der gesammte Schriftzug verschiebt bzw. das bei der Beifahrerseite mit (Kadett) begonnen wird und auf der Fahrerseite fängt es mit dem (L) an.
Vor 10 Jahren war mir so etwas echt Latte da hätte ich die Dinger einfach angedübelt und gut,aber die Orginalfetischisten haben mich halt in einigen Sachen überzeugt
|
|
02.12.08 20.17 |
|
|
|
@CaravanLuxus
vielleicht liegt es daran, das das original Bild nicht "gerade" ist.
Habe nur den Ausschnitt vergrößert.
Gruß Sven
Kadett B LF 69 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: K640_Opel von links.jpg
|
|
__________________ Kadett B LS LF 1,2S (ursprünglich 1,1S) 2 Türer Automatik, Bj: 1969, DZM, Unterboden in Wagenfarbe, H-Kennzeichen, im Familienbesitz seit 1969
|
|
02.12.08 22.30 |
|
|
|
so, habe gerade nochmal im Werkstatthandbuch gesucht.
Habe aber nur dieses hier gefunden.
Sind leider wieder keine Zentimeter angaben bei, aber vielleicht hilft es ja doch.
Gruß Sven
Kadett B LF 69 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: K1024_Scannen.jpg
Dateigröße:
Dateiname: K1024_ScannenI.jpg
|
|
__________________ Kadett B LS LF 1,2S (ursprünglich 1,1S) 2 Türer Automatik, Bj: 1969, DZM, Unterboden in Wagenfarbe, H-Kennzeichen, im Familienbesitz seit 1969
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Kadett B LF 69: 02.12.08 23.44.
|
|
02.12.08 23.39 |
|
|
Oeli
Puffmusiker

Dabei seit: 22.02.06
Herkunft: Essen in Oldenburg
Themenstarter
 |
|
Hallo Sven,genau so etwas gibt es auch mit genauen Maßangaben.Aber das hier ist auch schon nicht schlecht.
Danke
Gruß Frank
|
|
04.12.08 09.26 |
|
|
Julian
Hirsch

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich
 |
|
war gerade in der Garage. Leider hab ich den orginalen Kotflügel entsorgt, der war nicht wirklich zu retten. Ich hab noch einen originalen mit Löchern (von Friedhelms geschlachteter blauer Bis-Limo), kann von diesem aber nicht sagen, ob die Schriftzüge original waren... vielleicht kann er da mehr dazu sagen.
__________________ Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;
Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
|
|
04.12.08 20.31 |
|
|
|