Ventile schlagen ein |
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Hallo, eine Frage an die Spezis unter euch:
Nach h?ufigeren Autobahntouren verringert sich das Ventilspiel.
(69er LS , 1,1/45PS)
Das passiert aber nur am 4. Zylinder und ganz wenig am 3., jeweils Auslass. Bin nicht ganz sicher, aber am 4. evtl. auch am Einlassventil.
Das Ventilspiel stelle ich bei warmem, stehendem Motor grossz?gig ein.
(also eher etwas mehr Spiel, nicht korrekt, aber das ist nicht das Problem, oder?)
Anfangs bin ich mit Normal Bleifrei gefahren, dann Super mit Blei- Ersatz. (funktioniert wohl nicht?)
Sind die beiden hinteren Zylinder thermisch h?her belastet?
Ist die geh?rtete Oberfl?che der Ventile bzw. Sitze weich oder weg?
Gibt es da irgendwelche bekannten Sachen?
Es klappert am Motor seit einiger Zeit noch etwas anderes (nicht die Ventile).
W?rde mich ?ber Tips freuen,
viele Gr?sse, Jens
P.S.:
Mein 73er 1.1/50PS hat ca 50000Km bleifrei und Bleifuss ?berlebt.
Musste nach dem Verkauf (400Mark
) noch die Kopfdichtung erneuern,
die Ventile waren etwas eingeschlagen, aber Motor lief top,
hatte da ca. 190000Km runter!
Gibt es da Unterschiede am Kopf?
(73er und 69er, evtl. bessere H?rtung oder Material?
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
25.09.06 19.51 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Ich kann Dir nu nicht viel helfen, aber ich wei? wohl, das zu lose Ventile auch nicht gut ist. Das beschleunigt das einschlagen. Zu enge Ventile brennen ein. Ist beides K?se, ich wei?.
Im Normalfall hilft nur rechtzeitig erneuern! D. h. neue Ventile und geh?rtete Ventilsitze einbauen lassen. Das Ventilspiel korrekt einstellen geht nur eine gewisse Zeit gut. Hab ich schon mal gehabt und das ist nicht wirklich sch?n. Kannst Dir --> das hier mal ansehen. Ist zwar ein CIH, d?rfte aber kein gro?er Unterschied sein.
Wie gesagt, so fr?h wie m?glich Abhilfe schaffen, auch wenn es weh tut.
|
|
25.09.06 20.25 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
Themenstarter
 |
|
Hallo Yogi, danke schon mal f?r den Tip. (und den Link)
Ich habe das Ventilspiel schon relativ nahe am Sollwert eingestellt.
Nur etwas mehr "Flutsch" mit der Lehre.
Dass der Motor wohl ziemlich durch damit ist, ist wahrscheinlich.
Das Klappern kommt irgendwo von unten und ist Last und Drehzahlabh?ngig.
M?glicherweise verabschiedet sich irgendein Lager.
Der Motor wurde diesen Sommer zeitweise sehr heiss, der K?hler war wohl zugesetzt (innen).
Mit dem neuen K?hler ist die Temperatur wieder gut.
Die Hitze hat dem Motor wohl das Genick umgedreht. (und mein Bleifuss noch dazu
)
Wenn nur das Problem mit den Ventilen w?re, w?rde ich einen Corsa- Kopf draufbauen, fertig, bleifrei!
So denke ich hat ein neuer oder ?berholter Kopf nicht viel Sinn.
(k?nnte nat?rlich noch den n?chsten Block schm?cken...)
Na, mal sehen, werde erstmal ab und zu Ventile neu einstellen und sp?ter dann meinen Reservemotor einbauen m?ssen.
(leider kostet ja schon der Kopfdichtungssatz fast soviel wie ein ganzer Motor)
Im Moment (frisch eingestellte Ventile) l?uft der Motor sch?n rund und hat auch normale Leistung.
Wie lange noch?
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
25.09.06 21.10 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Der Heinz, unser gro?er Spezi, kann Dir bestimmt richtig helfen.
Ich w?rde mal behaupten, wenn Du nen Corsa-Kopf hast mach in drauf.
Bei mir ging das mit einem Mal ganz schnell. Innerhalb von 80 km, ohne Bleifu?, war es vorbei. Auf jeden Fall viel Gl?ck dabei.
|
|
25.09.06 21.24 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
Nur mal soviel.Der 45PS Motor hat Ventile die nicht an die Qualit?t der Ventile des 11S oder 12S Motors herankommen.Ebenso fehlen beim 45PS die Rotocaps am Auslass.Besorg dir einen einigermassen erhaltenen Kopf von irgend einem Motor mit Rotocaps und mess die H?he vorher mal nach .F?r das Original Verdichtungsverh?ltnis soll er eine H?he von 81 mm haben. Und wenn deine Lager schon klappern schau mal nach den L?ngsspiel der Kurbelwelle.Einfach am Keilriemenrad nach vorne unt hinten dr?cken. Wenn da dann schon mehere mm Spiel sind kannst die Welle sowieso vergessen.
|
|
25.09.06 21.28 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
Themenstarter
 |
|
Ja, vielen Dank auch f?r die aufmunternden Worte.
Im Ernst: zum Gl?ck habe ich noch den Reservemotor.
Den Kopf werde ich vielleicht doch mal wechseln. (m?sste dann einen besorgen, hab? n?mlich keinen (Zylinderkopf)).
L?ngsspiel an der Kurbelwelle habe ich nicht feststellen k?nnen, aber ich werde nochmal den Keilriemen abnehmen,
dann l?sst sich die Welle leichter bewegen.
Das mit den schlechteren Ventilen beim 1,1 N Motor ist interessant.
Die Rotocaps sorgen doch aber eigentlich nur daf?r,
dass die Ventile rundum gleichm?ssig abnutzen und dicht bleiben.
(also keine radialen Riefen o?. bekommen)oder?
Das Klappern ist schon seit einiger Zeit und verschlimmert sich nicht.
Es h?rt sich an, als ob es im Takt eines Zylinders klappert.(Kolbenbolzenlager?)
Das Klappern ist nur ganz zart, nicht so brutal wie ein ausgelaufenes Pleullager. (hatte ich beim Rekord C)
Die Steuerkette k?nnte es evtl. auch sein.
Ich habe vor ca 20000Km einen neuen Kettenspanner (mit Rastfeder, ohne ?ldruck) eingebaut,
weil der ?ldruck sich beim Starten zu langsam aufbaute. (kannte ich schon vom anderen B)
Woran erkennt man eine abgenutzte Kette bzw. Kettenr?der, die unbedingt neu m?ssten?
Auf jeden Fall vielen Dank f?r die Tips, ich werde zumindest das mit dem L?ngsspiel nochmal pr?fen.
Wenn es welches gibt, fahre ich den Motor bis er platzt und baue dann den anderen ein. (so!)
Viele Gr?sse, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
25.09.06 21.57 |
|
|
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
Zitat: |
Original von Schr?gheck
Das mit den schlechteren Ventilen beim 1,1 N Motor ist interessant.
Die Rotocaps sorgen doch aber eigentlich nur daf?r,
dass die Ventile rundum gleichm?ssig abnutzen und dicht bleiben.
(also keine radialen Riefen o?. bekommen)oder?
Viele Gr?sse, Jens |
Der Heinz schrieb ja:
Der 45PS Motor hat Ventile die nicht an die Qualit?t der Ventile des 11S oder 12S Motors herankommen.Ebenso fehlen beim 45PS die Rotocaps am Auslass.
Ich verstehe den Heinz so:
Wenn Du einen Kopf mit den Rotocaps nimmst, hast Du automatisch auch die qualitativ besseren Ventile, somit Dein Problem redzuiert, bzw. abgestellt ist. :r)
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
25.09.06 23.20 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
Themenstarter
 |
|
Guten Morgen Manta-Psycho,
das habe ich auch in etwa so verstanden.
Dann verbessern die Rotocaps das Ganze also noch einmal.
H?rt sich gut an.
Der Corsa- Kopf hat ja schon geh?rtete Sitzringe.
D?rfte auch leichter zu finden sein.
Hat der auch Rotocaps?
Werde heute abend mal "Suche" noch aktivieren, da gab es schon mal einen Thread. (Korsakoff)
Also vielen Dank f?r die guten Tips und Hinweise, es gibt also noch einiges zu tun.......
Sch?nen Tag euch allen,
Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
26.09.06 06.10 |
|
|
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
Ich dr?ck Dir die Daumen, da? es nur eine kleinigkeit ist. Schade um jeden Kopf, auch wenn man sie jetzt noch wie Sand am Meer findet.
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
26.09.06 06.22 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
Der Smeagol hat einen Corsakopp der in einem sehr guten Zustand ist...wenn er ihn nicht schon verh?kert hat :r)
|
|
26.09.06 09.16 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
Weil es gerade passt.Bilder von einem Motor (45PS Kiemencoupe) den ich dieser Tage ?berholt habe.Die Kurbelwelle hatte 2,8mm L?ngsspiel.Der Motor ist gut gelaufen......wie lange noch?
Heinz hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Kopie von 2006_0815Moeblmot0002.jpg
|
|
|
|
26.09.06 09.44 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
Lagerbock mit abgenutzter Lagerschalenseite. Diese Seite des mittleren Kurbelwellenlagers muss den kompletten Druck beim treten der Kupplung aufnehmen.Deshalb an der roten Ampel immer sch?n den Gang raus! :r)
Heinz hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Lager Km.jpg
|
|
|
|
26.09.06 09.51 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
zum Vergleich die vordere Seite die ja noch OK ist...
Heinz hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Lager kg.jpg
|
|
|
|
26.09.06 09.53 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
Nat?rlich geht bei dieser Aktion auch die Anlauffl?che an der Kurbelwelle fl?ten...ob sich das bei dem Verschlei? noch irgendwie reparieren l?sst glaub ich eher nicht......da haben es unsere Automatiker halt wieder gut.Dieses Problem kennen die halt nicht
Heinz hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Kw.jpg
|
|
|
|
26.09.06 09.58 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
Nochmal der Vergleich Ventile
Rechts im Bild das Ausla?ventil vom N-Motor erkennbar an der kleinen Vertiefung in Ventilteller.Die S Motorventile sind ballig.
Aber die Corsaventile haben auch so eine Art Vertiefung..sieht aber anders aus und die haben ja auch 29mm Tellerdurchmesser !
Heinz hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Av.jpg
|
|
|
|
26.09.06 10.08 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
Beim Einla?ventil ist die Vertiefung beim N Motor wesentlich gr??er.Dadurch wird auch sicherlich das Verdichtungsverh?ltnis ein wenig niedriger sein.
Der ringf?rmige Abdruck im Ru? auf dem Ventilteller des N-Ventils stammt vom ausbauen mit dem Ventilspanner.
Das S-Ventil ist rechts im Bild.
Heinz hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Ev.jpg
|
|
|
|
26.09.06 10.14 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
Man kann einen alten Kopf auch mit Bleifreiringen im Auslass nachr?sten..und ein wenig in der H?he reduzieren und ein bischen in den Kan?len herumbohren....allerdings die Ventilf?hrungen sollten schon noch brauchbar sein...und man sollte wissen was man tut...Jugend forscht kostet manchmal auch Leistung oder Lebensdauer :r)
Heinz hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Ring.jpg
|
|
|
|
26.09.06 10.19 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
Themenstarter
 |
|
Hallo ihr Lieben,
da habe ich den Tag ?ber ja einiges verpasst!
Alles eben erst gelesen.
Danke f?r die Anteilnahme und die Tips und Fotos und.....
Das doofe ist, dass ich den Renner jeden Tag brauche, ist mein einziges Automobil.
Sonst h?tte ich ja vielleicht schon einiges mehr gemacht.
Es gibt noch unmengen an Baustellen an dem Auto.
Eine Kopfdichtung zu erneuern traue ich mir ja noch zu, zerlegen kann ich einen Motor wohl auch, aber zusammenbauen und ?berholen?
Die ganzen Lagerspiele und, und, und!
Wenn mir g?nstig ein Kopf ?ber den Weg l?uft probiere ich den mal aus,vorausgesetzt, das Axialspiel der Kurbelwelle ist ok.
Sonst hat es keinen Sinn, Geld (das mir nicht aus der Tasche w?chst) f?r die Dichtungen auszugeben. Der Kopf w?re ja weiter verwendbar.
Den Kopf von dem Reservemotor werde ich besser drauflassen.
Der lief n?mlich richtig gut und war fast komplett trocken!
Angeblich ein Austauschmotor mit nur 35tkm , wer?s glaubt.
War in einem 72er 4tLimo eingebaut, bei der nur noch der Tunnel und einige kleinere Fetzen Vorder- und Hinterteil verbunden haben.
Muss ein neuer gebrauchter Kopf eigentlich geplant werden oder passt es so?
Kann man es sehen, wenn der Kopf ohne Dichtung aufliegt?
Bei dem Motor von dem die Fotos mit der Welle stammen hat der Block selbst aber nicht gelitten, nur Welle und Lagerschale, oder?
Wirkt sich das auch auf die Zylinder und Kolben aus, weil diese ja verkanten k?nnen, oder ist da genug Spiel?
So weit werde ich bei meinem Motor nicht vordringen, interessiert mich aber trotzdem.
Bin halt neugierig!
Aber wieder mal :robert: vor dem geballten Fachwissen hier im Forum.
Viele Gr?sse,
Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
26.09.06 17.27 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
Themenstarter
 |
|
Hallo,
Ich habe eben mal an der Riemenscheibe gezerrt und gedr?ckt. (lauwarmer Motor)
Wenn ich da ?berhaupt Spiel f?hle, ist es vielleicht 1/100 - 1/10 mm.
Das scheint ja mal etwas positives zu sein.
Wenn ich jetzt das Klappern noch wegdiskutieren kann, ist der Block wieder wie neu!
Dann k?nnte die Korsakoff- (oder ?berhol-) Aktion ja doch Sinn machen.
Werde mal ein bisschen dar?ber nachdenken.
Wenn ich die Ventile ab und zu nachstelle passiert ja nichts, oder?
Viele Gr?sse,
Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
27.09.06 08.42 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
Ja und immer gutes ?l und in ausreichender Menge im Motor haben.
|
|
27.09.06 09.46 |
|
|
|