|
|
Brutus |
Nikolai
Dabei seit: 02.10.05
Herkunft: D?sseldorf
|
|
Hallo,
hat das Teil schon mal jemand gesehen? Mir sind heute fast die Ohren weggeflogen beim Soundcheck...
American La France mit Flugmotor und 46 Liter Hubraum.
Unglaublich!!! Absolut Hammergeil!!!
Würd da zu gerne mal mitfahren in so einem Vorkriegsrenner.
Find das sowieso geil, hab ich heute gemerkt, diese pure Technik und diese reinen Fahrmaschinen.
Nikolai hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: American LaFrance.jpg
|
|
__________________ www.korrosionsklinik.de
www.fluidfilm-duesseldorf.de
|
|
05.08.07 20.47 |
|
|
ELO WW
Last Minute SchrauBär
Dabei seit: 19.04.04
Herkunft: Hillscheid WW
|
|
BRUTUS
Das mit dem größten Hubraum käufliche Auto ist derzeit die Dodge Viper mit einem 8,3 l großen V10-Motor. Doch es geht noch größer: Hermann Layher, Chef des Auto & Technik Museums in Sinsheim, hat sich ein Auto mit einem 12-Zylinder-BMW-Flugmotor mit 47 l Hubraum gebaut! An einem Flugplatz im nahe gelegenen Speyer wird "Brutus" nun erstmals gefahren.
Brutus ist wohl das Verrückteste, Wildeste und vor allem Verwegenste, das Hermann Layher bislang auf die Beine gestellt hat. Mehr als 8 Jahre dauerte es bis zur Fertigstellung. Brutus ähnelt einem Rennfahrzeug der 20er-Jahre. Ausschließlich zeitgenössische Teile oder entsprechende Neuanfertigungen wurden verwendet, beispielsweise die schwarze Torpedokarosserie. Sie besteht aus Aluminium und ist wie fast alles beim Brutus eine Neuanfertigung im Stil der damaligen Zeit.
Bei Bedarf stemmt der Motor 750 PS. Selbst den Museumschef erschreckt die gigantische Leistung, denn bislang wusste niemand, wie sich das über 2 Tonnen schwere, völlig übermotorisierte Monster verhalten würde. Hermann Layher und sein Techniker Dietmar Gulden wollen es herausfinden.
Der Brutus ist startklar. Erst nach einigen Versuchen kommt er in Fahrt, dann ist er nicht mehr zu bremsen. Doch Brutus ist der Urgewalt seines Motors nicht gewachsen: Die Welle des Wasserpumpenantriebs reißt beim Höllenritt ab.
Ein kurzes Vergnügen - Brutus wird künftig also im Museum die Blicke auf sich ziehen...
Quelle:http://www.vox.de/495_2932.php?mainid=20...lt2&bereich=Ams
__________________ Opel Kadett B 4TL 1,2S 72
Oldtimerbildergalerie
|
|
05.08.07 21.23 |
|
|
68-LS-Coupe
Brombeerstrauchzüchter
Dabei seit: 25.02.06
Herkunft: Aschaffenburg (Bay/Hess Grenzland)
|
|
@ Elo WW: Da haben die Mädels und Jungs bei VOX aber ned gut recherchiert... Zitat...:
Der Motorenspezialist Weineck stellt sein neuestes Cobra-Modell vor, welches über einen V8-Motor mit 12,9
Litern Hubraum und 1.100 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 1.760 Nm bei 5.600 U/min erreicht.
Tom
__________________ Moralische Entrüstung ist Neid mit einem kleinen Heiligenschein. (H.G. Wells)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (G. Orwell)
We´re all stories in the end (Dr. Who)
|
|
05.08.07 21.33 |
|
|
Nikolai
Dabei seit: 02.10.05
Herkunft: D?sseldorf
Themenstarter
|
|
Hallo Skippy,
habe deinen Kombi heute gesehen bei Schloß Dyck.
Gefällt mir gut.
Haste den Brutus auch fahren gesehen? Das war der absolute Kracher.
__________________ www.korrosionsklinik.de
www.fluidfilm-duesseldorf.de
|
|
05.08.07 21.53 |
|
|
jj.77
seit 35 Jahren Schrauberlehrling
Dabei seit: 19.10.05
Herkunft: 42781 Haan
|
|
Zitat: |
Original von ELO WW
... Ausschließlich zeitgenössische Teile oder entsprechende Neuanfertigungen wurden verwendet, beispielsweise die schwarze Torpedokarosserie. Sie besteht aus Aluminium und ist wie fast alles beim Brutus eine Neuanfertigung im Stil der damaligen Zeit.
...
[/URL] |
So wird das nix mit H-Kennzeichen oder 07er
__________________ Mit Gruß aus Haan Joachim
Suche keine Schraubermöglichkeit mehr
|
|
06.08.07 04.15 |
|
|
skippy
Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
|
|
Zitat: |
Original von Nikolai
Hallo Skippy,
habe deinen Kombi heute gesehen bei Schloß Dyck.
Gefällt mir gut.
Haste den Brutus auch fahren gesehen? Das war der absolute Kracher. |
Hi Nikolai,
ne, den brutus habe ich nicht fahrengesehen....nur gehört......
soweit noch was von meinem gehör übrig war nachdem die norton angeschoben wurde und direkt neben mir zündete.....
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
06.08.07 06.50 |
|
|
smeagol unregistriert
|
|
|
06.08.07 07.55 |
|
|
smeagol unregistriert
|
|
|
06.08.07 08.04 |
|
|
|
|
|
Impressum
|