Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » motorumbau » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen motorumbau
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
baker1959


images/avatars/avatar-1621.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
belüftet vorne 246er nur bis 150 ps, also 111 KW bei den kleinen Opels.

Hab 300 irgendwie und belüftet vorne und 280 sowieso hinten und bin nicht gerade zufrieden bei 1,9To Leergewicht bei Vauwe D:

baker

__________________
You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
29.04.07 16.22 baker1959 ist offline E-Mail an baker1959 senden Beiträge von baker1959 suchen Nehmen Sie baker1959 in Ihre Freundesliste auf
mülli
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

so,da der rechner wieder funzt,mal ein paar bilder

mülli hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: 10.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: 13.jpg

29.04.07 20.06
MsSuperman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich finds gut wenn du das zu ende bringst. Wie schon erwähnt wird er wohl vorne sehr schwer werden. Aber es ist auf jeden Fall mal was anderes. Top

MFG
Marco
29.04.07 22.00
mülli
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

so noch ein paar bilder mit getriebe

mülli hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMAG0007.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: IMAG0005.jpg

30.04.07 14.20
skippy


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bin mal gespannt wo noch platz für n gaspedal sein wird eyecrazy

__________________
Zitat Walter Röhrl:

Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
30.04.07 16.28 skippy ist offline E-Mail an skippy senden Homepage von skippy Beiträge von skippy suchen Nehmen Sie skippy in Ihre Freundesliste auf
mülli
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ups-da war ja noch was Wandhauer !!!ne, da ist noch ein wenig platz,denke das das da noch mit hinpasst habe aber schon mit dem gedanken gespielt die ganze pedalerie 3cm nach lins zu versetzen damit das nicht ganz so eng wird am tunnel.ich bau mir erst mal einen und dann schau ich mal wenns nicht unbedingt sein muß dann natürlich nicht.
ich such noch ne verlängerung für den bremskraftverstärker....
30.04.07 18.04
skippy


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

verlängerung für n bremskraftverstärker?

nimm doch den vom GT.

baker hat bestimmt noch so was.....

__________________
Zitat Walter Röhrl:

Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
30.04.07 18.28 skippy ist offline E-Mail an skippy senden Homepage von skippy Beiträge von skippy suchen Nehmen Sie skippy in Ihre Freundesliste auf
mülli
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wäre natürlich spitze,wo liegt sowas preislich?hab mir 2 1cm starke platten lasern lassen und ein rohr dazwischen geschweißt weiß aber nicht ob der tüv das akzeptiert,original wäre mir lieber
30.04.07 18.39
GT-Yeo


Dabei seit: 29.06.06
Herkunft: Nettetal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

HI,

stell mal bitte ein Bild online wo man das Getriebe zur Spritzwand im Motorraum hin sieht - so wie es scheint kannst du doch mit dem Gesamtpaket noch nach hinten.

PS: Sollte Baker nix mehr haben meld dich.

MFG

__________________
Nicht einmal fliegen ist sch?ner
01.05.07 13.02 GT-Yeo ist offline E-Mail an GT-Yeo senden Homepage von GT-Yeo Beiträge von GT-Yeo suchen Nehmen Sie GT-Yeo in Ihre Freundesliste auf
mülli
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

muss ich suchen, weiß nich, ob ich eins hab. viel kann ich aber nicht nach hinten, weil die krümmer sonst so nah an die spritzwand kommen und die lenkung muss auch noch irgendwo hin. denke mal, da muss ich ein kreuzgelenk vom manta b dazwischen setzen.scchalthebel nehm ich vom commo b gse da komm ich mit der schaltkulisse nochmal gut 10cm nach hinten

mülli hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMAG0008.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: 11.jpg

01.05.07 14.05
hepcat
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von mülli
na tüv ist kein ding,hab jemand,der trägt mir alles ein da mach i mir keine sorgen...
ist scheibenbremse hinten nötig,allzu schwer ist der kadetti ja nicht,für vorn dachte ich ne innenbelüftete vom rekord und für hinten hab ich auch noch die großen rekordtrommeln liegen.
wollt schon gern noch meine 13"fahren,das sieht am besten aus auf m b
mal sehn ob das alles so passt,b kadett is noch bissl neuland für mich-mit rekord kenn i mich supi aus,aber bis jetzt sieht alles relativ überschaubar aus...
motor und getriebe hatte ich schon drin passt alles soweit ganz gut,würde gern mal ein paar bilder reinsetzen hab aber grad paar probleme mit meinem rechner kommen aber noch


hallo Mulli, also ich hab nen 4cyl. 2.0 16 ventieler verbaut mit gut 190 ps. Vorne innenbelüftete
scheiben bremsen vom Rekord, wilwood 4 kolben bremssattel und hinten reichen gute große
Trommeln aus, auch mit 2,5 ltr. V6 keine sorge.
Die bremskraft verteilung ist eh etwa 70/30 oder 75/25. Scheibenbremsen
hinten haben den vorteil das die wärme-abfur besser ist.
In Amerika fahren sogar 700 ps aufgemotzten oltimer mit kräftige bremstrommeln an der
hinterachse und bremsen dennoch gut genug . Bedenke aber das du mehr gewicht vorne drinne
hast, nicht nur die leistung. Mehr gewicht schneller beschleunigen erfordert bessere verzögerung
vorallem an der vorderachse wie schon erwänt die bremskraft verteilung. Überleg dir auch die
höhere wirkende kräfte ans auto, das dazu nicht ausgelegt ist. Verstärkungen sind hier und da
notwendig.
Ist nur eine erfahrung die ich gemacht habe in laufe der Jahre. Cooles Projekt jedenfalls. Top
20.07.07 21.25
Graf Vlad
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von mülli
ich such noch ne verlängerung für den bremskraftverstärker....

Warum nimmst Du keinen hydraulischen Bremskraftverstärker? Die sind im Vergleich zu den unterdruckgesteuerten Teilen gradezu winzig.

Ansonsten hab ich zum Thema "Bremsen" mal ein paar Zeilen zusammengekritzelt, die das Thema etwas beleuchten. Vielleicht kann der Artikel im Zusammenhang mit Deinem Umbau hilfreich sein?

Viele Grüße,
Thorsten
20.07.07 22.20
malibu
kulturgutverschandler

images/avatars/avatar-1081.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Essen Katernberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi,
feine sache! Top
die große hinterachse
von dem kadett c kombi/city
passt wohl auch,ohne riesenumbauten.
mußt wohl die federteller umsetzen
und ist halt etwas breiter.
(gefährliches halbwissen)
bin gespannt,wie es weiter geht.

__________________
Opel Olympia A 4 trg 2.0 LS LPG,die schönste Form der ganzen Rotte...  biggrin  
21.07.07 07.33 malibu ist offline E-Mail an malibu senden Beiträge von malibu suchen Nehmen Sie malibu in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » motorumbau

Impressum