Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Kotflügel abbauen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kotflügel abbauen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Fochti


images/avatars/avatar-1371.jpg

Dabei seit: 30.04.06
Herkunft: Crimmitschau gleich neben Zwickau

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Genau! solche benutze ich auch IMMER.Je länger desto besser bzw. umso vielfälltiger ist er einsetzbar.Wenn er zu kurz ist, ist fasst immer das Bohrfutter im Weg und man muss schräg bohren...

mfg
02.05.07 06.36 Fochti ist offline E-Mail an Fochti senden Beiträge von Fochti suchen Nehmen Sie Fochti in Ihre Freundesliste auf
Julian
Hirsch

images/avatars/avatar-1205.jpg

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich

Themenstarter Thema begonnen von Julian
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Schwaabsen
Ahoi

Bei meiner ab-Limo sind die Kotflügel ebenfalls werkseitig verschweißt gewesen.

Zum Luftleitblech hin war der Kotflügel gemeinerweise aber werkseitig mit einer Schraube befestigt (wer guckt schon unters Armaturenbrett und sucht Schrauben bei nem geschweißten Kotflügel...?). Die Schraube ist aber sehr hilfreich zum Anpassen.


vielen Dank für den Hinweis mit der Schraube unter dem Armaturenbrett. Die hätte ich nie gefunden. Noch dazu kommt man da schlecht ran und die war tw. unter einer werksseitigen Dichtmasse. Gut, wenns hier Spezis gibt.... hollarödilliö smile

__________________
Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;

Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
09.05.07 11.23 Julian ist offline E-Mail an Julian senden Homepage von Julian Beiträge von Julian suchen Nehmen Sie Julian in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Julian: ???
Schwaabsen
Flachzange

images/avatars/avatar-1163.jpg

Dabei seit: 31.05.04
Herkunft: Mainz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hatte ich nicht geschrieben, "nicht den bösen Schweißpunktfräser kaufen"? Nehmt euch´n Beispiel und werft diese Teile direkt inne Tonne.

Schaut mal unter der Hazet-nummer welche ich oben irgendwo gepostet habe. Das Teil zB taugt was.


Kotflügel jetzt anschrauben ist uncool. Vorher müsstest du alle aufgebohrten Löcher im Flügel wieder zu machen. Weil soviele Schrauben wie Löcher da sind brauch man nicht wirklich. Vom ästhetischen Standpunkt mal ganz abgesehen...

Außerdem bedeutet das dann auch einigen Umbauaufwand. zB Kotflügelaufnahme an Stahblech verlängern, Absetzungen für Blechmuttern etc...

Wenn drunter sauber gearbeitet wurde würd ich wieder anschweißen. Man sollte sich halt im Klaren darüber sein ob man darunter jetzt alles "richtig" macht oder nicht.


Im übrigen hatte der geschweißte Kotflügel beim Kadett keinerlei tragende Funktion. Der wurde rein aus produktionstechnischen Gründen angeschweißt. Schon damals waren aber Versicherer sehr erpicht darauf Reperaturkosten niedrig zu halten.
Immerhin beträgt die Mehrarbeit für das Ersetzen von beiden geschweißten Kotflügel 59 AW! Das wären fast 5 Stunden.

Und je teurer ne Reperatur, desto teurer die Einstufung, desto schlechter verkauft sich ein Auto. Mit dem Druckmittel versuchen die das heute noch...

Gruß

__________________
67`11N Limo bockoriginal, 75´ Rekord D 19N Limousine pastellblau, 76` Manta 16S limonengrün, 58er DKW Hummel und X20XEV Alltags Astra-G
09.05.07 19.52 Schwaabsen ist offline E-Mail an Schwaabsen senden Beiträge von Schwaabsen suchen Nehmen Sie Schwaabsen in Ihre Freundesliste auf
Julian
Hirsch

images/avatars/avatar-1205.jpg

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich

Themenstarter Thema begonnen von Julian
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Schwaabsen
Hatte ich nicht geschrieben, "nicht den bösen Schweißpunktfräser kaufen"? Nehmt euch´n Beispiel und werft diese Teile direkt inne Tonne.
Gruß


stimmt, aber da hatte ich die schon gekauft gehabt. Naja, Kotflügel wird jedenfalls wieder verschweißt, soviel steht fest.
Gibt es Hazet Werkzeug im Handel oder nur für gewerbliche Abnehmer? confused

__________________
Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;

Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
10.05.07 07.58 Julian ist offline E-Mail an Julian senden Homepage von Julian Beiträge von Julian suchen Nehmen Sie Julian in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Julian: ???
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Julian,

Hazet-Werkzeuge bekommst Du normalerweise im Fachhandel, manchmal auch in Baumärkten.

Beste Grüße,
Rainer
10.05.07 08.04
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Kotflügel abbauen

Impressum