Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » KOntakte wechseln und Z?ndung einstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen KOntakte wechseln und Z?ndung einstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
rasky
unregistriert
KOntakte wechseln und Z?ndung einstellen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
gibt es irgendwo eine Anleitung mit vorgehensweise zum Kontakte wechseln, einstellen und Z?ndung einstellen ??
Habe noch kein Reparaturbuch.
Danke
08.07.06 11.29
Heinz
unregistriert
RE: KOntakte wechseln und Z?ndung einstellen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das ist doch Puppenleicht.
Erst schraubst deinen alten Kontakt raus...mit einem genau passenden Schraubendreher.Dann schraubst du den neuen Kontakt nachdem du den Unterbrechernocken bzw das Pertinax am Kontakt mit Bosch Ft 4 Fett geschmiert hast und den Filz im Unterbrechernocken mit einen sch?nen Tropfen Motor?l geschmiert hast,rein. Aber noch nicht fest ziehen sondern nur so Hanwarm dass er gerade h?lt.Dann drehst du den Motor so dass einer der vier Unterbrechernocken den Kontakt am weitesten aufmacht. Jetzt nimmst du eine saubere 0,4mm F?hlerblattlehre und stellst den Kontakt mittels der Befestigungsschraube so ein dass die Lehre genau zwischen den Kontakten durchgeht. Als n?chstes brauchst du eine Pr?flampe respektive wenn du das nicht hast eine 12Volt Gl?hlampe und zwei St?cke Kabel.
Erst das gr?ne Kabel das vom Verteiler kommt und an die Z?ndspule geht an der Z?ndspule abziehen. Dann eine Leitung der Pr?flampe an dieses Kabel anschliessen das andere an den Pluspol der Batterie.
Wenn du jetzt den Motor langsam in Drehrichtung drehst wird die Pr?flampe jedesmal ausgehen wenn der Unterbrecher aufmacht. Das ist der Z?ndzeitpunkt . Dieser Z?ndzeitpunkt soll dann (f?r Zylinder 1) erfolgen wenn sich die Delle in der Keilriemenscheibe und der Knubbel im Steuergeh?usedeckel gegen?berstehen.
Stimmt der Zeitpunkt nicht wird der Verteiler mit dem 13er Schl?ssel an seiner Halteplatte mit der er im Block festgemacht ist gel?st und entsprechend verdreht.
Bei der ganzen Einstellprozedur den Motor immer in Drehrichtung drehen...und die Z?ndung bleibt nat?rlich ausgeschalten.
Anschlie?end wenn alles stimmt das gr?ne Kabel wieder an die Z?ndspule anklemmen.
So wenn der Verteiler nun etwas ausgeleiert ist andert sich dadurch der Kontaktabstand und dadurch der Schlie?winkel.Das kann die St?rke des Z?ndfunkens beinflussen.Hier hilft nur eine Einstellung mit dem Schliesswinkelmessger?t.Die Z?ndzeitpunkteinstellung funktioniert mit der Z?ndlichtpistole aus den gleichen Gr?nden auch genauer und vor allen Dingen bequemer.!
Die beschriebene Methode ist bei etwas ?bung und gewissenhafter Arbeit genauso gut. Neunzehnhundertfeuerzeug hat nicht jeder Mechaniker eine Z?ndlichtpistole gehabt geschweige denn ein Schlie?winkelmessger?t.
Nochwas zum Schliesswinkel. Je geringer der Kontaktabstand desto gr?sser der Schliesswinkel.Die Z?ndspule hat l?nger Zeit sich aufzuladen der Funken wird kr?ftiger. Dadurch wird auch die Belastung am Unterbrecher h?her .Der Kontakt verschleisst schneller. 0,4 mm hat sich als der beste Kompromi? im laufe der Jahrhunderte f?r den Vierzylinderverteiler herrausgestellt.
Ufff jetzt hab ich einen Schreibkramf im Zeigefinger rofl
08.07.06 14.23
rasky
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Welchen Schlie?winkel mu? ich denn haben bei meinem 1,2 S??
Ich hatte jetzt laut Pistole 40 ??
Bekommt er 50 ??
Mu? der Kontaktabstand kleiner werden ??
10.07.06 10.22
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

so ich weiss 0,4-0,5 mm, oder 50 +/- 3 Grad (47-53)

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
10.07.06 10.53 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

korrektamundo!

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
10.07.06 13.21 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » KOntakte wechseln und Z?ndung einstellen

Impressum