|
 |
getriebe, motor und son zeugs |
mata_B unregistriert
 |
|
getriebe, motor und son zeugs |
 |
hilfehilfe, mein getriebe ist hin.
nach erfolglosem versuch eines austausches (habs nicht dicht bekommen)
fehlt mir nun: zeit, platz zum schrauben, kenntnis das teil zu ?berholen.
den ausbau mach ich selbst, aber vom getriebeinneren lass ich lieber die finger
drum meine frage(n):
-bringt es was, das getriebe in einer werkstatt ?berholen zu lassen,
und was kostet das im schnitt?
-oder hat jemand eines zu verkaufen?
-und mal janz doof: wenn ich eines tages (k?nnte bald sein...) einen austauschmotor brauche, passt dann das getriebe dran oder nimmt man das vom neuen motor? :kopfkratz:
achso: falls ihr dann noch einen schrauber im raum berlin kennt, der g?nstig an kadetten schraubt, bitte weitersagen..., will nicht l?nger fussg?nger sein.
sch?nes wochenende w?nscht
mata
|
|
07.05.05 17.01 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
RE: getriebe, motor und son zeugs |
 |
servus mata!
was fehlt deinem getriebe denn genau (ausser dass es ?lsaut?)
normalerweise kriegst du auf kleineren Umlandschrottpl?tzen ein getriebe vom c-kadett f?r vielleicht 50 tacken, ?berholen bedeutet in den meisten f?llen tauschen der synchronringe, sowas in ner werkstatt machen zu lassen geht ins geld und neue zahnr?der haste davon auch nicht.
simmerringe auszutauschen ist prinzipiell machbar, wenn du allerdings schon an einen tauschmotor denkst, w?rde ich es voerst mit einem "simmerring-wiederbeelbungs-chemie-zeug" probieren und immer mal den ?lstand kontollieren, dann machst du dich auf die suche nach einem unfall wagen aus oma hand mit 20tausend meilen runter und schlachtest motor samt getriebe: manta-a, kadett b, c ascona a (b weiss ch nicht) halt wo der kleine 1,2 S (wenn schon denn schon) OHV-motor drin ist.
oh da f?llt mir auf: was f?r nen motor hat deine berta denn grad drin?
edit: steht ja drunter: 1,1 oder?
da kannst alles drauf bauen was 1,0 1,1 oder 1,2 heisst (bis auf die gummibandmotoren nat?rlich...)
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
09.05.05 09.15 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
RE: getriebe, motor und son zeugs |
 |
@ Mata
Mein lieber Mata .
Du brauchst keinen Schrauber der g?nstig-billig schraubt sonder einen der etwas von seinem Handwerk versteht. Und das ist die Schwierigkeit.Deshalb Werkstattb?cher Reparaturanleitung Forum durchsuchen und Jugend forscht. Und dann wird das schon mit der Zeit.Denn blos rein setzten und Gas geben funktioniert in der Berta nicht auf Dauer.Und wir haben alle mal klein angefangen. Also los gehts!! :hut:
Jeder kann schrauben. Nur wollen mu? er m?ssen tun
|
|
09.05.05 15.32 |
|
|
mata_B unregistriert
 |
|
@heinz: ja, das h?rt sich klug und weise an,
aber manchmal wollen job und familie mich nicht
unters auto lassen. und: hab als amateur in den
8 jahren meines kadettenlebens viel dran gebastelt
..und nicht nur gutes
jedenfalls eh ich was kaputtreparier, am getriebeinneren
war ich noch nie, wollt ich eure meinung h?ren.
@inspector
chemiekeule war nat?rlich erste ma?nahme bei beginn
des tr?pfelns, war nicht erfolgreich.
jetzt rasselts gewaltig bei ?ber 30kmh und alles vibriert.
was genau sehe ich hoffentlich wenns getriebe ab ist,
das mache ich sobald ich ersatz gefunden hab
(fahrzeug ist fernab der heimat liegengeblieben, muss ich erst mal abholen)
mein gedanke war, ob ich mein originalgetriebe von einem versierten hobbyschrauber ?berholen lasse und dann f?r den rest des lebens ruhe habe, anstatt vom schrott was ungewisses. daher meine frage nach gesch?tzten kosten... utopisch, was?
ich habe schonmal versucht, den simmering zu wechseln,
aber habs nicht hinbekommen, war danach immer noch am s?ppeln.
siehe den beitrag archiv
wie ihr seht, der wille allein gen?gt nicht...
dein tipp von wegen anderer motor samt getriebe: muss ich mir dann die kardanwelle selberbasteln? passt doch bestimmt nicht mehr?
ist die schaltkulisse immer identisch?
fremde innereien zu verbauen ist mir irgendwie suspekt.
gruss
|
|
09.05.05 18.17 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
die 1,2 s oder n motoren die in die opel hecktriebler eingebaut sind haben alle die gleichen anschl?sse, sowohl kardanwelle (die is nur in der l?nge unterschiedlich- wie ich von greenie lernen musste), wie auch motorhalterungen und schaltkulissen (zumindest beim c-kadett und a-manta bin ich mir da sicher)
wie war das mit deinem getriebe? hat es irgendwann aufgeh?rt zu tropfen und dann hat es angefangen zu scheppern? ist es also trockengelaufen? wenn es jetzt noch trocken ist kannst du es evtl wieder ruhigstellen mit getriebe?l...
aber im ernst: diese 4-gang boxen gibt es wirklich zu Hauf, und wenn sie ohne ?lverlust beim schrotter im regal liegen, ist es fast schon wurscht wieviel km die draufhaben, solang suppe drin ist leben de dinger ewig und sind m.E. immer 50 tacken wert
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
10.05.05 07.04 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|