Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Material für Fußraumseitenverkleidung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Material für Fußraumseitenverkleidung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
derstein


images/avatars/avatar-1938.jpg

Dabei seit: 03.05.09
Herkunft: Mittelfranken / ERH

Material für Fußraumseitenverkleidung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
falls sich jemand die A-Säulenverkleidung im Fußraum nachbauen will, habe ich ein gutes Material dafür beim Praktiker gefunden.
Nennt sich CREATIV Hartschaumplatte 3mm dick.
Gibt es in verschiedenen Farben (schwarz / rot...) lässt sich leicht verarbeiten.
Gruß Alex

__________________
Als man zu tunen noch frisieren sagte!
Ich glaube, ich habe das Burn-Out-Syndrom!
68er Olympia-A
76er Ascona-B
33er Zündapp
08.07.12 20.01 derstein ist offline E-Mail an derstein senden Beiträge von derstein suchen Nehmen Sie derstein in Ihre Freundesliste auf
Art48


images/avatars/avatar-2133.jpg

Dabei seit: 24.04.10
Herkunft: Leonbrg

RE: Material für Fußraumseitenverkleidung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gut zu wissen...
Ich habe mir meine "Hutablagenverkleidung" selber gebastelt. War ja mal ursprünglich Pappe mit Lederoptik. Da hab ich Buchbinderkarton genommen. Gibts auch in so groß, dass da locker ne ganze. hutablage rauskommt. Danach hab ichs mit ganz dünnen Kunstleder vom Polsterer überzogen. Geht gut zu verarbeiten und is echt stabil.
08.07.12 20.10 Art48 ist offline E-Mail an Art48 senden Homepage von Art48 Beiträge von Art48 suchen Nehmen Sie Art48 in Ihre Freundesliste auf
derstein


images/avatars/avatar-1938.jpg

Dabei seit: 03.05.09
Herkunft: Mittelfranken / ERH

Themenstarter Thema begonnen von derstein
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
die Platten gibt es auch in verschiedenen größen, bis 50x150 cm.
Gruß Alex

__________________
Als man zu tunen noch frisieren sagte!
Ich glaube, ich habe das Burn-Out-Syndrom!
68er Olympia-A
76er Ascona-B
33er Zündapp
08.07.12 20.17 derstein ist offline E-Mail an derstein senden Beiträge von derstein suchen Nehmen Sie derstein in Ihre Freundesliste auf
Gisinog


images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 29.07.08
Herkunft: Erlangen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hey alex,
super tipp, da werd ich mir die linke verkleidung gleich mal nachbauen, sobald ich nen praktiker gefunden hab ;-)

wenn wir schon dabei sind:

hat jemand sonst noch materialtipps/bezugsquellen bezüglich nachbauen der
- kofferraumpappe hinter der rückbank (hängt durch)
- hutablage (danke art4cool
- kokosmatten
- kofferraumteppich (hat ja auch so ne art lederoptik)

??
gruß
christian
09.07.12 09.21 Gisinog ist offline E-Mail an Gisinog senden Beiträge von Gisinog suchen Nehmen Sie Gisinog in Ihre Freundesliste auf
DickesKind


images/avatars/avatar-2211.jpg

Dabei seit: 24.01.10
Herkunft: Darmstadt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich muss mir noch nen Handschuhfach bauen... Wollte das aus dünnem Holz machen! Hat da jemand mit Erfahrung bzw. nen Tipp mit was es besser/gut geht?

Paul
09.07.12 13.02 DickesKind ist offline E-Mail an DickesKind senden Homepage von DickesKind Beiträge von DickesKind suchen Nehmen Sie DickesKind in Ihre Freundesliste auf
CrazyOlli
Slivowitzig

images/avatars/avatar-2492.jpg

Dabei seit: 14.04.10
Herkunft: Osnabrück

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@DickesKind: besser weiß ich nicht...aber schneller geht's hier >>KLICK<<

Grüße, Olli hut

__________________
...und ich sah, wie die Schmetterlinge tanzten :o) http://olli-the-kid.npage.de
09.07.12 13.36 CrazyOlli ist offline E-Mail an CrazyOlli senden Homepage von CrazyOlli Beiträge von CrazyOlli suchen Nehmen Sie CrazyOlli in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von CrazyOlli: - YIM-Name von CrazyOlli: - MSN Passport-Profil von CrazyOlli anzeigen
derstein


images/avatars/avatar-1938.jpg

Dabei seit: 03.05.09
Herkunft: Mittelfranken / ERH

Themenstarter Thema begonnen von derstein
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Gisinog / Christian
Wenn du noch in Erlangen unterwegs bist hast du es ja nicht weit nach Herzogenaurach, da ist ein Praktiker in der Nähe vom Flugplatz. Da habe ich meines auch her.
Die Kofferraumpappe hinter der Rücksitzbank würde ich auch aus den Platten machen, wenn es von der Größe der Platten geht.
Kofferraumbodenmatte möchte ich mir auch noch machen, am liebsten aber in schwarz anstatt grau.
Gruß Alex

__________________
Als man zu tunen noch frisieren sagte!
Ich glaube, ich habe das Burn-Out-Syndrom!
68er Olympia-A
76er Ascona-B
33er Zündapp
09.07.12 14.12 derstein ist offline E-Mail an derstein senden Beiträge von derstein suchen Nehmen Sie derstein in Ihre Freundesliste auf
herman
Administrator


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 18.03.07
Herkunft: 27612 Loxstedt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Verkleidungen waren doch original aus Karosseriepappe und die gibt es doch immer noch zu kaufen.
09.07.12 15.27 herman ist offline E-Mail an herman senden Homepage von herman Beiträge von herman suchen Nehmen Sie herman in Ihre Freundesliste auf
Gisinog


images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 29.07.08
Herkunft: Erlangen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@herman

wo bekommt man sowas her?

@alex
alle klar, herzogenaurach find ich :-) werd mir dann mal ne platte holen
09.07.12 23.11 Gisinog ist offline E-Mail an Gisinog senden Beiträge von Gisinog suchen Nehmen Sie Gisinog in Ihre Freundesliste auf
herman
Administrator


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 18.03.07
Herkunft: 27612 Loxstedt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Beim Autosattler oder im Internet mal googlen (sattlershop usw.) oder auch bei ebay.
10.07.12 05.42 herman ist offline E-Mail an herman senden Homepage von herman Beiträge von herman suchen Nehmen Sie herman in Ihre Freundesliste auf
Grand Prix


images/avatars/avatar-2506.jpg

Dabei seit: 18.07.05
Herkunft: Köln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Frage ist bei den Fußraumverkleidungen ja immer, welche Ansprüche man an das Material stellt, was das originale Erscheinungsbild angeht.

Leider gibt's die Karosseriepappe meistens nur ohne Narbung in Kunstlederoptik und lackierfähiger Beschichtung.

Habe mal verschiedene Karosseriepappen angesehen und festgestellt, dass die Laderaumverkleidungen der VW-Nutzfahrzeuge (VW T4, T5, usw.) sehr ähnlich dem Opel-Material ist. Farblich sind die wohl meistens hellgrau, ließen sich aber bestimmt problemlos in jeder beliebigen Farbe lackieren.

Viele Grüße aus Köln

Stefan

__________________
Grand Prix Kadett 1.1
Günstig in Anschaffung und Unterhalt. Mit dem unverwüstlichen 1.1 Ltr., 50 PS-Motor. Und wählen Sie, welche Farbe Ihnen am besten gefällt: ziegelrot, ocker, arktisweiß oder sierrabeige. Sie sparen DM 500,-
10.07.12 20.11 Grand Prix ist offline E-Mail an Grand Prix senden Beiträge von Grand Prix suchen Nehmen Sie Grand Prix in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Material für Fußraumseitenverkleidung

Impressum