Wiederstandskabel |
Phago_Z
Zahlenjongleur
Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin
|
|
Hallo Leute....
So ich hab jetzt die Faxen dicke von der suchfunktion ....
ich will/muss das wiederstandskabel ersetzen.. das einzige was ich bisher erfahren habe, ist, dasses das transparente kabel an der spule ist.
soweit ja ganz klar.... ich also geguckt, wo das hingeht ... aber nachdem es einmal durch das amarturenbrett durch geht konnt ich das nciht mehr nachvollziehen.
wo zur hölle geht dieses verschissene kabel hin??
will auf kontaktlos umrüsten.
lg marius
__________________ 1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic
1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
|
|
01.06.12 15.34 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu
Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
|
|
Den habe ich mal verfolgt. Er lauft weit in der Kabelbaum hinein bis er irgendwo (nach eine bestimmte Länge) in einen schwarzen Kabel übergeht.
Dieser schwarzer Kabel (schwarz=geschaltet+) geht wieder zurück durch den Baum und geht zu einen Stecker wo er zusammen mit dick-Rot (auf 30, permanent +), dick Schwarz (auf 15/54, geschaltet +, kommt von Sicherung 2), schwarz-Rot (auf 50, kommt von/geht nach Anlasser auf 50).
Diese Stecker geht in der Stecker von das Zündschloss
Die Deutsche Sprache
:finger:
Mann braucht den Wiederstandskabel nicht zu ersetzen.
Nur diese Kabel schön aufrollen, und einen schwarzen kabel legen an einen gesicherten und geschalteten +-punkt.
Mann könnte auch bei Sicherung 2 der Anschluss machen.
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
01.06.12 16.00 |
|
|
Phago_Z
Zahlenjongleur
Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin
Themenstarter
|
|
na das ist doch mal nen wort
ich danke vielmals
lg marius
__________________ 1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic
1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
|
|
01.06.12 16.02 |
|
|
Phago_Z
Zahlenjongleur
Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin
Themenstarter
|
|
funzt
habs an die sicherung 2 mit drauf geklemmt.
seit 3 stunden stand er und ist komplett abgekühlt...
und springt auf antippen an
endlich isses so, wie es soll :D
danke schööön Gert
__________________ 1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic
1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
|
|
01.06.12 16.48 |
|
|
skippy
Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
|
|
also, auf, auf zur miami party!
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
01.06.12 17.00 |
|
|
Phago_Z
Zahlenjongleur
Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin
Themenstarter
|
|
tja.. wenn die hinterachse dicht wäre und ich nicht immer wieder irgendwelche neuen komischen geräusche aus dem getriebe hären würde....
irgendwie will mich das ganze forum in allen freds überreden....
wisst ihr irgendwas, von dem ich noch nix wusste??
bekomm ich nen preis oder so???
__________________ 1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic
1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
|
|
01.06.12 17.14 |
|
|
|
Hallo Phago_Z,
laut Schaltplan der Kadett Betriebsanleitung ( Ausgabe April 1971 )
geht das durchsichtige "WIDERSTANDSKABEL" von der
Zündspule ( 15 ) direkt auf den Zünd- Anlaßschalter ( 15 ).
Wenn dem so ist, müsste man das Kabel am Stecker unterhalb des
Zündschlosses sehen können.
Auf jeden Fall geht das Kabel an "Zündungsplus" und wird im Original
nicht abgesichert.
Was mich mal interessiert ist, hast du jetzt ein neues/anderes Widerstandskabel verlegt ? Ist schon auf kontaktlos umgrüstet ?
Zitat: |
So ich hab jetzt die Faxen dicke von der suchfunktion .... |
Also ich finde da einiges z.B. dieses hier
Vorwiderstand für Zündspule
Als Anhang mal ein Auszug aus "Jetzt Helfe ich mir..."
Gruß
Michael
Kadett_B_4tl hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Zündspule_Seite86_Forum1.jpg
Dateigröße:
Dateiname: Zündspule_Seite87_Forum1.jpg
|
|
|
|
01.06.12 22.54 |
|
|
Big-Elch
3:o)
Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
|
|
ich finde die Hinweise wichtig; Du solltest erst auf 12 Volt gehen, wenn Du auch schon die Zündspule eingebaut hast. Nur als Hinweis, brauchst Dich ja jetzt nicht zu rechtfertigen
*
wenn Du die Widerstandsleitung von der Zündspule getrennt hast, kannst Du das andere Ende ja ruhig am Anlasser lassen, Hauptsache Du isolierst den Stecker der an der Zündspule war- etwa mit Isolierband- damit es keinem Masseschluss gibt. ( Leitung nicht abgesichert ! )
*Rechtfertigen müsstest Du Dich nur, wenn Du nicht zur Miamiparty kämst. Es ist unbeschreiblich, unvergesslich schön. Mancheiner kommt sogar immerzu ohne B- Kadett...man munkelt schon, dassTom überhaupt keinen besitzt. upps, jetzt hab ich ihn verraten
falls Du unterwegs ne Panne nahe Braunschweig hast, Phago helfe ich Dir gerne,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Big-Elch: 02.06.12 00.26.
|
|
02.06.12 00.26 |
|
|
xbrralf
Tastaturalergiker
Dabei seit: 27.08.04
Herkunft: Köln Bad Nippes an der U-Bahn
|
|
Zitat: |
Original von Phago_Z
tja.. wenn die hinterachse dicht wäre und ich nicht immer wieder irgendwelche neuen komischen geräusche aus dem getriebe hären würde....
irgendwie will mich das ganze forum in allen freds überreden....
wisst ihr irgendwas, von dem ich noch nix wusste??
bekomm ich nen preis oder so???
|
Wenn du nicht Kommst verpasst du wirklich was
__________________ 2 Türige Limo Sierrabeige 1,2 S Bj 3/72,Automatic mit leichter Beulenpest
2Türige Limo Standard weiss 1,1S,Bj.10/70,Schiebedach
Rekord E 2,0 S Bj. 80
Kieme Bj. 66 in Arbeit
|
|
02.06.12 08.20 |
|
|
Phago_Z
Zahlenjongleur
Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin
Themenstarter
|
|
na selbstverständlich ist das alte kabel isoliert!!!
bin elektriker ;)..
die blaue bosch ist drin. und auf kontaktlis wird diese woche umgerüstet.
hab den satz schon zu liegen. und bis dahin wird der kontakt das mitmachen
für nächstes jahr merk ich mir das vor mit miami.. aber er sollte schon so fit sein, das er die strecke ohne pro leme schafft.
auf jedenfall stimmt irgendwas mit dem automatikgetriebe bzw. mit dem wandler nich.
mal abgesehen von der undichten hinterachse
__________________ 1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic
1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
|
|
02.06.12 09.32 |
|
|
skippy
Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
|
|
es hat schon sich lösende wandlerschrauben gegeben die dann an dem unteren abdeckblech rappelten.....
blech ab und durch drehen des wandlers an die schrauben kommen und prüfen.
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
02.06.12 18.37 |
|
|
Phago_Z
Zahlenjongleur
Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin
Themenstarter
|
|
das probier ich mal aus.
danke mal sehen.
__________________ 1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic
1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
|
|
03.06.12 08.50 |
|
|
|