Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Hinterachswellenkegelrad fertig :( » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Hinterachswellenkegelrad fertig :(
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
jakko


images/avatars/avatar-2347.jpg

Dabei seit: 20.01.11
Herkunft: Bodensee

Hinterachswellenkegelrad fertig :( Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe bei Lastwechseln massive Geräusche (Klacken) an der Hinterachse.
Habe Heute mal den Diff Deckel abgenommen und reingeschaut.
Sieht gar nicht gut aus...
Hab schon viel gesehen, aber dass ein Kegelrad auf der Verzahnung der Antriebswelle so viel Spiel hat, dass man das mit blossem Auge sieht, hatte ich noch nie.
Nun hab ich gelesen dass im 1,1S aufgrund der "höheren Drehzahl" spezielle Kegelräder verbaut wurden.

Was ist Eure Empfehlung ?
Achse instandsetzen oder "neu alte" suchen und die alte in die Tonne ?

Werkzeug und KonwHow ist vorhanden, möchte eigentlich nur wissen ob sich das lohnt, oder ob nach der Instandsetzung erfahrungsgemäss andere Schwachstellen auftauchen.

Gruss
Jakko

__________________
Limo 66er L Super BIS Modell, Yamaha SR500 '79
07.03.11 23.53 jakko ist offline E-Mail an jakko senden Beiträge von jakko suchen Nehmen Sie jakko in Ihre Freundesliste auf
Holgi Seiner
Mistst?ck

images/avatars/avatar-1404.gif

Dabei seit: 04.10.05
Herkunft: Oberwesel/Pfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hatte ein ähnliches Problem.

Differential


Jetzt nicht mehr,fast alles Neu bekommen smile
08.03.11 10.26 Holgi Seiner ist offline E-Mail an Holgi Seiner senden Beiträge von Holgi Seiner suchen Nehmen Sie Holgi Seiner in Ihre Freundesliste auf
jakko


images/avatars/avatar-2347.jpg

Dabei seit: 20.01.11
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von jakko
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Info, hat geholfen

Die Teile (Überholsatz Differenzial) hätte ich nun auch.

Was mir jetzt fehlt ist ein passender Abzieher für die Antriebswellen, rausklopfen geht nicht. Hab das vorsichtig versucht, dürfte im Lager aber zu stramm sitzen.

Hat vielleicht jemand nen Tip wo man nen Abzieher bekommt, oder ein Bild, (zum Nachbauen)

J.

__________________
Limo 66er L Super BIS Modell, Yamaha SR500 '79
08.03.11 19.04 jakko ist offline E-Mail an jakko senden Beiträge von jakko suchen Nehmen Sie jakko in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich nehme an du möchtest die Steckachsen ziehen?
Da gibt es diverse Abzieher für die funktionieren alle wie ein Gleithammer (auch als Wixer bekannt).
Wenn du dir das sparen möchtest kannst du auch eine alte Felge nehmen und von innen draufhauen.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
08.03.11 20.54 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
jakko


images/avatars/avatar-2347.jpg

Dabei seit: 20.01.11
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von jakko
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Björn,
ja, das mit dem Gleithammer ist mir vorhin auch eingefallen, als ich meine Abzieherkiste durchsucht und einen kleinen Kuko Lagerauszieher mit Gleithammer gefunden habe.

Ein Stück Flacheisen, eine Jaguar Schwingenachse (lag gerade rum), und ein dicker Klotz Rundmaterial, kurz auf Drehbank ausgebohrt....
und schon hab ich nen super Abzieher smile

Falls den mal jemand leihweise braucht einfach PM. Porto müsst Ihr dann eben zahlen.

Gruss

J.

jakko hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Gleithammer-selfmade.jpg



__________________
Limo 66er L Super BIS Modell, Yamaha SR500 '79
08.03.11 21.10 jakko ist offline E-Mail an jakko senden Beiträge von jakko suchen Nehmen Sie jakko in Ihre Freundesliste auf
jakko


images/avatars/avatar-2347.jpg

Dabei seit: 20.01.11
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von jakko
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, nochmal ich.

der Diff Überholsatz für meinen 66er-Bis ist gestern gekommen, passt leider nicht :(

Die Achse für die Ausgleichskegelräder ist ziemlich exakt 1,00mm dicker als die alte. Die neu gelieferten Kegelräder passen zwar dazu, nutzt aber Nichts da ich die Achse ja nicht in den Diff Korb reinbekomme.
Der Rep Satz den ich bekommen habe, Nummer 1604 156, scheint für die Ab Fgst Modelle zu sein

Wenn ich den Mikrofilm richtig interpretiere müsste der Rep Satz für die Bis Fgst Modelle 1604 048 heissen.

Da ich in Sachen OPEL Mikrofilm newbie bin, und noch nicht 100% damit klarkomme wäre es super wenn jemand von Euch das mal überprüfen könnte. Auf den Händler kann ich mich ja anscheinend nicht verlassen.

Was mir leider noch auffiel...
Der Sitz für die Antriebswellenkegelräder im Differenzialkorb ist auf einer Seite um 0,5mm (ja- 5 Zehntel) größer im Durchmesser.
Auf einer Seite passt das Kegelrädchen spielfrei, mit verschiedenen getestet, auf der anderen Seite radial 0,5mm Spiel. Auch wenn das Kegelrollenlager nicht weit von dem Sitz weg ist kann das ja wohl nicht gewollt sein, oder ? Das Rädechen selbst hat damit aussen am Hals keinereli Führung, sitzt nur auf der Verzahnung.
Der Sitz im Gehäuse selbst ist nicht verschlissen, sieht aus, als ob er einfach um 0,5mm zu gross ausgespindelt wurde.
Momentan würde ich sagen, dass das der Grund ist weshalb die Verzahnung meiner Kegelrädchen verschlissen ist.

Jeder Tip ist wilkommen:

Falls jemand ein Diff rumliegen hat, das OK ist würde ich auch das nehmen...bitte dann einfach PN

Gruss J.

__________________
Limo 66er L Super BIS Modell, Yamaha SR500 '79
20.03.11 12.51 jakko ist offline E-Mail an jakko senden Beiträge von jakko suchen Nehmen Sie jakko in Ihre Freundesliste auf
jakko


images/avatars/avatar-2347.jpg

Dabei seit: 20.01.11
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von jakko
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Diff instandgesetzt alles OK.

Nur die Frage wieviel Öl kommt nun rein ?

Im Handbuch steht 0,45 Liter, scheint aber etwas wenig zu sein.

Ich kenne das normalerweise dass bis Unterkante Einfüllöffnung aufgefüllt wird.

J.

__________________
Limo 66er L Super BIS Modell, Yamaha SR500 '79
27.03.11 12.45 jakko ist offline E-Mail an jakko senden Beiträge von jakko suchen Nehmen Sie jakko in Ihre Freundesliste auf
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bis zur unterkannte der einfüllöffnung
dann is gut

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
27.03.11 12.55 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
Holgi Seiner
Mistst?ck

images/avatars/avatar-1404.gif

Dabei seit: 04.10.05
Herkunft: Oberwesel/Pfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hast Du es jetzt einfach zusammen gebaut,oder gabs noch andere Teile?
Bei Mir war Links auch Spiel drin,Rechts nicht.


0,75 ging bei Mir ins Diff.
27.03.11 12.59 Holgi Seiner ist offline E-Mail an Holgi Seiner senden Beiträge von Holgi Seiner suchen Nehmen Sie Holgi Seiner in Ihre Freundesliste auf
jakko


images/avatars/avatar-2347.jpg

Dabei seit: 20.01.11
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von jakko
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Holgi Seiner
Hast Du es jetzt einfach zusammen gebaut,oder gabs noch andere Teile?
Bei Mir war Lincks auch Spiel drin,Rechts nicht.
0,75 ging bei Mir ins Diff.


Das radiale Spiel des einen Antriebswellenkegelrädchens hab ich so gelassen, ansonsten müsst ja das ganze Gehäuse auf den Schrott. Bei den ca 4.000km die ich pro Jahr fahre sollte das kein Problem sein. Hat bis jetzt ja auch 96.000 gehalten.
Was ich getauscht habe sind die Kegelrädchen und die Achse derselben.
(Rep. Satz 16 04 048 )

Habe ansonsten nichts getauscht.
Kegelrollenlager und die äußeren Radlager sind unauffällig, Bremesen wurden ja erst vor 500km gerichtet.

Werde dann noch bis Unterkante auffüllen.

Bin gespannt wie es sich anhört und fährt.



J.

__________________
Limo 66er L Super BIS Modell, Yamaha SR500 '79
27.03.11 14.41 jakko ist offline E-Mail an jakko senden Beiträge von jakko suchen Nehmen Sie jakko in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Hinterachswellenkegelrad fertig :(

Impressum