Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Ladies and Gentleman, fasten your Seatbelt . . . » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ladies and Gentleman, fasten your Seatbelt . . .
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ich die Bis-Modelle nicht so kenne kann ich Dir nicht sagen wo Du suchen mußt.
Bei den Ab-Modellen wird die Rolle und das Gurtende am Schweller verschraubt und die Umlenkung an der B-Säule.

Wenn Du die Verschraubung unter dem Fenster hast muß da noch irgendwo ein Loch zum schrauben sein.
16.03.11 14.32
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mich schon wieder beruhigt. Du hast ja recht.
Und Yogi übrigens auch, das Gewinde im Schweller dient der unteren Schraublasche des Gurtes und ggf der Rolle. Die Position wanderte allerdings nicht mit dem Ab-Modell in die B-Säule, sondern erst '69, wie ich ja schon schrieb.
Wie ist das denn mit dem Gurt, rollt der nur in senkrechter Position ab? Oder in jeder beliebigen Haltung? Probier' das mal bitte aus. Wenn er sich nur in senkrechter Haltung abrollen lässt, dann muss der auch senkrecht angeschraubt werden, was wiederum bedeutet, daß der Gurt beim Aufrollen immer schräg einläuft, wegen der Position des Umlenkpunktes unter dem Fenster, was auf dauer auch nicht gut ist. Wenn der in jeder Haltung abrollen kann, dann wäre evtl die Rolle besser unter dem Fenster aufgehoben, der Umlenkpunkt des Gurtes wäre dann überflüssig.
hut
16.03.11 14.55 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Datsunman


images/avatars/avatar-2117.jpg

Dabei seit: 29.05.10
Herkunft: AC

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke euch beiden, ich weiß, mein Ansatz hier war/ist tatsächlich laienhaft.
Ich guck mir den Aufrollautomaten heute Abend mal an, kann nicht sagen ob der auch schräg ab/aufrollt. Mir war nicht klar, dass ich den Aufrollautomaten und den Gurtendbeschlag auf den gleichen Ankerpunkt setzen kann/muss.


Besten Gruß

__________________
Datsunman - Kadett B L 1966
16.03.11 15.23 Datsunman ist offline E-Mail an Datsunman senden Beiträge von Datsunman suchen Nehmen Sie Datsunman in Ihre Freundesliste auf
B Limo Low
Pappkamerad

images/avatars/avatar-2290.jpg

Dabei seit: 17.05.10
Herkunft: Silges-Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Soo hab mal ein paar Bilders gemacht, musst auch darauf achten das an der Rolle der Gurt nochmal befestigt werden muss.



__________________
www.bitburgers9te.de - Handgemacht und Mundgeblasen
16.03.11 16.14 B Limo Low ist offline E-Mail an B Limo Low senden Beiträge von B Limo Low suchen Nehmen Sie B Limo Low in Ihre Freundesliste auf
B Limo Low
Pappkamerad

images/avatars/avatar-2290.jpg

Dabei seit: 17.05.10
Herkunft: Silges-Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



Entschuldigt das das alles so versifft ist... Ist noch Baustelle...

__________________
www.bitburgers9te.de - Handgemacht und Mundgeblasen
16.03.11 16.15 B Limo Low ist offline E-Mail an B Limo Low senden Beiträge von B Limo Low suchen Nehmen Sie B Limo Low in Ihre Freundesliste auf
B Limo Low
Pappkamerad

images/avatars/avatar-2290.jpg

Dabei seit: 17.05.10
Herkunft: Silges-Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab zwar ne ab Limo aber schätze das war bei den bis Limo´s ähnlich oder?

__________________
www.bitburgers9te.de - Handgemacht und Mundgeblasen
16.03.11 16.17 B Limo Low ist offline E-Mail an B Limo Low senden Beiträge von B Limo Low suchen Nehmen Sie B Limo Low in Ihre Freundesliste auf
trausti


images/avatars/avatar-2213.jpg

Dabei seit: 28.10.05
Herkunft: Pfaffenhofen/Ilm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat Caravanluxus:
"Am Schweller gibt es nur ein Gewinde pro Seite. Für Automatikgurte mit Rolle war der Kadett-B nicht vorbereitet, sondern nur für Statikgurte. Bei den 2türern bis '69 mit der oberen Verschraubung unter dem Fenster empfiehlt es sich solche Gurte zu verwenden, wo man die Rolle direkt unter dem Fenster anbringen kann, bei denen die Rolle eben in jeder Lage funktioniert."

Wir haben bei uns die folgenden Gurte in unseren LF Bj 1969 eingebaut:
Dreipunkt-Automatikgurte mit einstellbarer Automatik:
Firma: http://www.stevens-wesel.de/
Artikel-Nr.: HSG51430 74,90 EUR/Stück
Die Gurte sind für vorne einwandfrei und subjektiv sicher, da die Lage des Gurtes (auch für sehr große Fahrer) über die Schulter hervorragend ist und die Befestigung im Seitenfenster stabiler ausschaut als im Holm. Probleme gibt es nur, wenn man zu unbeweglich ist für den Griff weit nach hinten zum Gurt.
Hinten ragen die Aufroller seitlich in den Sitzbereich hinein, dies ist nicht optimal.
Optisch sind die Gurte nur auf der Fahrerseite unauffällig, auf der anderen Seite ragt der Verstellmechanismus nach oben r heraus, deshalb fällt der Gurt von Außen gesehen stark auf.

Fazit: teuer, aber meiner Ansicht nach die beste Lösung für dieses Baujahr.

Viel Erfolg
Christian

__________________
Kadett B Caravan beige 1,1 N Bj 69; Kadett B LF blau Bj 69; Rekord P2 Olympia grau 1,5 Bj 61; John Deere 2040 Bj 81 (neueste Erwerbung); LT 31 Florida
16.03.11 23.04 trausti ist offline E-Mail an trausti senden Beiträge von trausti suchen Nehmen Sie trausti in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein Internet-Shop mit brauchbaren Informationen über die Einsatzmöglichkeiten und sogar verständlichen Schemazeichnungen. Sehr schön.
Einstellbare Automatik bedeutet, daß man die Rolle irgendwie auf die gewählte Einbaulage einstellen kann/muss? Ich würde sagen, das ist eine Lösung für die 2türer bis '69. Und für die anderen Kadett-Versionen gibt es ja noch weitere Angebote. Womöglich ist die Rolle schlank genug, daß man den Gurt auch im 4türer problemlos verwenden kann, denn da ist ja auch der rechten Seite immer zu wenig Platz für die Gurtrolle...
Matthias hut
17.03.11 02.51 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Ladies and Gentleman, fasten your Seatbelt . . .

Impressum