Anbau und Sound Reprotec Auspuffanlage |
smeagol unregistriert
 |
|
Bei der Anlage gibt es nichts zu durchstoßen!
Beide Schalldämpfer haben keine Querschnittsverengung und auch keine Prallbleche im Rohr die die Abgase umlenken.
|
|
02.10.10 08.58 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
durchstoßen ist ja auch nicht der richtige ausdruck.
Gruß Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
02.10.10 16.00 |
|
|
benemu
Dabei seit: 17.05.09
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Hallo!
Mache nun folgendes:
Der Endtopf bleibt wie er ist, der ist laut hersteller bereits durchgehend!
Der Mitteltopf ist durchgehend und mit Löchern im Mittelrohr und dem Dämmzeug drumrum.
Da baue ich jetzt ein Rohr rein, das die Abgase direkt durch den Mitteltopf bringt. Mal sehen wie das dann klingt. Werde berichten ;)
Da bleibt der Topf wie er ist, und wenn Sch.... baue ich die rohre einfach wieder raus!
Grüße, Bene
|
|
02.10.10 21.59 |
|
|
trashman
man at work

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster
 |
|
Ich liebe sinnlose Aktionen....
__________________ your cash ain't nothin' but trash^^
|
|
03.10.10 10.06 |
|
|
benemu
Dabei seit: 17.05.09
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Mal sehen ob es wirklich sinnlos ist, bin schon soooo gespannt
Vielleicht wird er ja lauter, ist doch eine saubere lösung
|
|
03.10.10 16.08 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
berichte von deinen erfolgen. (nimm ein dünnwandiges rohr)
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
04.10.10 10.59 |
|
|
benemu
Dabei seit: 17.05.09
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Hallo!
Also, habe nach etwas suchen ein edelstahlrohr gefunden, das genau in den Auspuff passt.
Mit der Flex einen schön dünnen schnitt der länge nach durchgezogen damit es etwas federt und sich gut reinklemmen lässt (die luf, die daduch entweicht, ist minimal).
Die ganze Aktion hat das Ergebnis, das der Sound etwas knackiger wird und etwas lauter, echt nicht sehr viel, aber eben so, das es gefällt
Da im Mittelschalldämpfer ein knick ist, müsste man, wenn es noch lauter sein soll, von oben auch noch ein Rohr einfügen. Glaube aber dass dann die tiefen Töne weg sind, was ich ja auch nicht mag.
Ich Fahre jetzt mal so und freu mich daran
Viele Grüße, Bene
|
|
05.10.10 12.15 |
|
|
ohv
Replikator

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen
 |
|
Hallo zusammen,
ich dachte, ich äußere mich auch noch mal kurz zu dem Thema - hab ja irgendwie damit zu tun ;-)
Der Wunsch von benemu nach noch mehr Sound hat zu meinem Rat geführt, den Mittelschalldämpfer zu "überbrücken". Freut mich, dass es zum gewünschten Ergenis geführt hat. Ist ja eigentlich auch logisch, denn das Überbrücken nimmt ja Absorbtionsmöglichkeit.
Noch ein paar Anmerkungen zu vorher geschriebenem:
Es gibt grundsätzlich zwei Verschiedene Schalldämpfertypen. Die so genannten Absorbtions- und die so genannten Reflexions-Dämpfer. Aus beiden Systemen kann man auch kombinierte Schalldämpfer bauen.
Die Absorbtionsdämfer bestehen aus gelochten Rohren, der Dämpfer ist mit Dämmmaterial gefüllt. Die Reflexionsdämpfer bestehen aus Kammern, die mit Rohren verbunden sind.
Wir verwenden nur Absorbtionsdämpfer, weil diese die Leistung kaum beeinflussen. Sie sind in der Lage hohe Frequenzen zu schlucken, tiefe werden meist druchgelassen - da haben wir nichts gegen. Das so genannte Leerräumen von Absorbtionsdämpfern bringt übrigens nicht den Effekt, dass die Lesitung steigt oder der Sound lauter wird. Im Gegenteil! Aber man kann die Perforation überbrücken. Genau dazu habe ich benemon geraten - unter allen Vorbehalten natürlich. Denn auf deutschen Straßen bekommt man mit so etwas natürlich Ärger...
Wie gesagt sind unsere Anlagen "durchgehend", sprich auf Absorbtion ausgelegt. Da gibt es nichts, was man durchstoßen könnte. Dies bezog sich mal auf die Drosseln (nein, nicht die Amseln) die in bestimmten Serien Mittelschalldämpfern bei Opel eingebaut sind. Drosseln fressen aber Leistung (keine Würmer) ;-)
Im Bild ein Walker Mittelschalldämpfer - unser ist hübscher, schämt sich aber ;-)
Grüße
der ohv
ohv hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: 100_1060.jpg
|
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ohv: 05.10.10 14.50.
|
|
05.10.10 14.47 |
|
|
vwoldie

Dabei seit: 07.10.05
Herkunft: Werne
 |
|
Genau.
Reflextionsdämpfer sind z.B Käfer Endrohre. Durchlöchertes durchgehendes Rohr ergiebt kaum Leistungsverlußt.
Die Ovalen fetten Absoptionsdämpfer haben wie OHV`s Bild 2 Prallbleche, normalerweise geht dort in eine Kammer ein Rohr rein und endet offen, ein verstztes geht in die nächste Kammer. Dadurch wird der Klang richtig leise, (Wolle noch drin) man hat aber Leistungsverlußt durch die Umlenkung der Gase.
Ich denke , die Edelstahlanlage ist auch wegen des größeren Durchmessers fast rückstaufrei.
Wenn ich da mein 32er Endrohr sehe....
LG Jörg,
der seinem Cadillac auch eine Edelstahlanlage baut, aber aufgrund zeitmangels nun sidepipes hat (natürlich in 55mm!!)
__________________ MIKE-SANDERS-STATION 73er B Limo 1.1N,Verkaufe: RR-Shadow, 66er Jaguar 420, 63er Mk2 3.8 und 2.4, 71er Volvo 144S , Volvo 940 Ti 95er 2 weniger! Polo beim Schrotti, /8 Verkauft!
|
|
06.10.10 15.34 |
|
|
Mille81

Dabei seit: 10.03.08
Herkunft: Hessen
 |
|
Wenn wir schonmal beim Thema sind mach ich auch mal meinen rein...
Mille81 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Auspuff Cih 1.jpg
Dateigröße:
Dateiname: Auspuff cih 2.jpg
|
|
|
|
16.10.10 20.44 |
|
|
Mille81

Dabei seit: 10.03.08
Herkunft: Hessen
 |
|
...
Mille81 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Auspuff Cih 3.jpg
Dateigröße:
Dateiname: Aupuff Cih 4.jpg
|
|
|
|
16.10.10 20.46 |
|
|
|