Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Anbauteile » Chromkeder einsetzen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Chromkeder einsetzen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
lesbos


images/avatars/avatar-1893.gif

Dabei seit: 18.06.09
Herkunft: Mönchengladbach

Chromkeder einsetzen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Jungens smile (und mädels) Top

Ich muss bei meinem Coupelein die Chromkeder reintun, und ich krieg dat nicht ordentlich gebacken -.- ständig rutscht es wieeder raus oder es geht garnichterst rein... gibts da irgend nen supercoolen trick, mit dem man das einfach so daran entlang reinziehen kann ohne die scheibe wieder auszubauen?

Bester Gruß,

Jan headbanger

__________________
http://80.86.91.251/wbb2/thread.php?postid=117666#post117666 :)
22.10.09 18.11 lesbos ist offline E-Mail an lesbos senden Beiträge von lesbos suchen Nehmen Sie lesbos in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie lesbos in Ihre Kontaktliste ein
Kolbenfresser
Schändungsminister

images/avatars/avatar-1971.jpg

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mit silikonspray als gleitmittel und einem schraubenzieherähnlichen gegenstand, mit dem du den keder in die lippe führst

beste grüße
martin

__________________
Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
22.10.09 18.13 Kolbenfresser ist offline E-Mail an Kolbenfresser senden Beiträge von Kolbenfresser suchen Nehmen Sie Kolbenfresser in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kolbenfresser in Ihre Kontaktliste ein
smeagol
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Trick ist ,das es da ein Werkzeug für gibt!

Kannst du dir vieleicht bei einem Autoglaser leihen
oder kaufen und nach Gebrauch mir schenken!

klick

smeagol hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: 9104090010.jpg

22.10.09 19.01
Kolbenfresser
Schändungsminister

images/avatars/avatar-1971.jpg

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

man sieht ja immer wieder: gutes werkzeug ist die halbe arbeit eek

__________________
Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
22.10.09 21.06 Kolbenfresser ist offline E-Mail an Kolbenfresser senden Beiträge von Kolbenfresser suchen Nehmen Sie Kolbenfresser in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kolbenfresser in Ihre Kontaktliste ein
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe auch irgendwo gelesen das einer es hier mit macht (keder einsetzen)

Mit diese Zange biegt er das Gummi aus einander, damit der Keder da hinein geht.
Ob es auch wirklich gut funktioniert :finger:

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
22.10.09 22.28 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
FSC 72
B-kloppter

images/avatars/avatar-987.jpg

Dabei seit: 28.07.04
Herkunft: Sittard, Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe bei meine Scheiben die Werkzeuge wie Smeagol sie abbildette gehabt aber eigentlich nicht benutzt. Die Keder für die Front- und Heck Scheibe lassen sich sehr gut an eine Seite reinlegen und die andere Seite mit einen Schraubenzieher drüberziehen.
Weil die Keder an die ziemlich breit sind lassen die sich mit das Werkzeug nicht besonders got reinziehen (oder mann sollte ein breiteres Werkzeug zur Verfügung haben)
Die Keder für die Seiten Fenster kann man gut mit das Werkzeug reinziehen aber ich habe die Keder nach den Einbau der Fenster reingezogen und das was scheinbar falsch. Bei mir war den Gummi sehr stramm und daher rutscht mann schnell aus mit das Werkzeug was zur hässlichen Kratzer führen kan Wandhauer

__________________
She was a fast machine, she kept her motor clean
23.10.09 07.01 FSC 72 ist offline E-Mail an FSC 72 senden Beiträge von FSC 72 suchen Nehmen Sie FSC 72 in Ihre Freundesliste auf
Gisinog


images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 29.07.08
Herkunft: Erlangen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

habs auch mal ohne werkzeug nur mit kleinen schraubendrehern eingesetzt. hat glaub ich ne stunde gedauert, pro scheibe.

mit dem werkzeug wie oben beschrieben geht das in 5min.

frag mal bei ner werkstatt nach, die meisten älteren haben das noch herumliegen. bei mir wars ne kleine schachtel mit dem kederwerkzeug und der passenden kordel zum gummi einziehen.
23.10.09 12.58 Gisinog ist offline E-Mail an Gisinog senden Beiträge von Gisinog suchen Nehmen Sie Gisinog in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es hilft auch eine Drahtschlinge von 2mm Schweißdraht die vorne an der Innenseite so breit ist wie das Kederband.

Schmierseife oder Gleitmittel hilft.

Oftmals kannst du die leiste auch wenn sie an einer Stelle mal drinnen ist im gummi " weiterschieben"

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
27.10.09 15.17 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Kadettboy
Jenne

images/avatars/avatar-1287.jpeg

Dabei seit: 15.11.05
Herkunft: Kiel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich habe bei mir einen dünnen Faden in eine Lippe eingezogen und dann in die andere die Keder eingesetzt und dann mit deichtem Druck den Faden rausgezogen und dabei die Keder reingedrückt (wie beim Fenstereinsetzen) ging ganz leicht und schnell und war auch keine Fummelei mit dem Schraubendreher wo ich noch aufpassen muss das ich die Kedder zerkratze.


MFG Jenne

__________________
Beim Beschleunigen müssen die tränen der Ergriffenheit nach hinten zu den Ohren abfließen
27.10.09 20.12 Kadettboy ist offline E-Mail an Kadettboy senden Beiträge von Kadettboy suchen Nehmen Sie Kadettboy in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kadettboy in Ihre Kontaktliste ein
el_commodore


images/avatars/avatar-1439.jpg

Dabei seit: 17.11.07
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab mir das "Spezialwerkzeug" aus einem alten Drahtkleiderbügel gebastelt. Zusammen mit dem Silikonspray ging das Einziehen der Keder relativ flott.

Kleiner Tipp: Den Keder vorher etwas erwärmen (warmes Wasserbad, in die Sonne legen oder beim Verarbeiten zwischendurch mit dem Fön erwärmen)

Gruß, Alex
29.10.09 21.22 el_commodore ist offline E-Mail an el_commodore senden Homepage von el_commodore Beiträge von el_commodore suchen Nehmen Sie el_commodore in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Anbauteile » Chromkeder einsetzen

Impressum