Ölkontrollleuchte unter 1000 Umdrehungen |
Kai
Dabei seit: 15.08.04
Herkunft: Polle
 |
|
| Ölkontrollleuchte unter 1000 Umdrehungen |
 |
Hallo,
seit kurzer Zeit leuchtet meine Ölkontrollleuchte auf, aber nur wenn der Motor warm is und die drehzahl dann unter 1000 Umdrehungen pro minute kommt.
Was kann die Ursache dafür sein? Öldruckschalter =?
Gruß Kai
|
|
06.10.09 18.36 |
|
|
Benni72
Der is doch noch gut...

Dabei seit: 17.04.04
Herkunft: Gaildorf
 |
|
bin da zwar kein profi, aberich denke eher dass es ein problem mit dem öldruck selber ist.
Also check mal Ölstand, Ölzustand (wasser, benzin etc. drin?) und wenn das net is könnte auch die ölpumpe was haben.
gruß Benni
__________________ Es ist genug Rost für alle da...
|
|
06.10.09 19.00 |
|
|
schröder

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Kreis Recklinghausen(Marl)
 |
|
...nur wenn der Motor warm ist hört sich erstmal nicht so gut an.
Hört sich nach zu wenig Öldruck an.
Ferndiagnosen kann man viele stellen .
Öl zu dünn,(hat man früher gerne 20er einbereichsöl für genommen dann ging es wieder aus :D
Öldruckschalter, Kabel/Masse.
Mal alles durchtesten, oder nach möglichkeit Öldruck messen/lassen.
__________________ 70er Limo 11S ---73erLimo 12 mit H.--- 75ccmVespa
|
|
06.10.09 19.02 |
|
|
Scheppi
Sauerländer

Dabei seit: 13.11.06
Herkunft: Xanten...aber gebürtiger Sauerländer
 |
|
Sicher, dass es die Leuchte für'n Öldruck ist? Beim Kadett ist die Ladekontrollleuchte rot...und die glimmt im Stand schon mal ganz gerne...
__________________ Vergesst Chuck Norris...Spongebob grillt unter Wasser...!!!
|
|
06.10.09 19.40 |
|
|
Kolbenfresser
Schändungsminister

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen
 |
|
war da nicht noch eine problematik mit dem kettenspanner?
da kann der fachmann bestimmt genauere angaben machen!
__________________ Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
|
|
06.10.09 21.08 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
schalter und lampe sind ganz selten die ursache
der kettenspanner kann verschleissen und dann geht ein teil des öldrucks hier verloren.
meistens kann man allerdings allgemeinen verschleiss des motors für dieses symptom verantwortlich machen.
oft auch altes öl
woran es liegt kann man nur bestimmen wenn einige fragen geklärt sind
welches öl
wieviel kilometer
in welcher fahrweise(wievielte hand?, kurzstrecke?)
indiz für allgemeinen verschleiss kann ein kompressionstest sein, sind alle zylinder gleich sollte es eigentlich in bester ordnung sein
trotzdem können beispielsweise die kW-lager verschlissen sein, dann haut dir das öl direkt dort ab.
die ölpumpe selbst kann auch schuld sein, oder aber auch ein verstopfter ölfilter.
vorschlag:
mach mal alle notwendigen wartungsarbeiten und schau ob sich was ändert.
gib dann nochmal bericht hier mit ein paar mehr details und dann kann man weiter ins blaue philosophieren. ferndiagnosen sind nicht weit weg von belanglosem geschwafel
wartung heisst hier: öl (bsp mobil diesel 15w40) und filter wechseln. vorher mal für 3 tage billiges baumarkt öl durchspülen lassen.
wenn sonst alles passt (tut es das?) zündung von a-z checken und zum teil erneuern. (das übliche: kerzen, kontakte, kabel, kondesator, kappe)
good luck
benno
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
06.10.09 21.47 |
|
|
barny4711
Überzeugungstäter

Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden
 |
|
Ist sicher kein gutes Zeichen, aber ich hatte das auch schon bei diversen Motoren.
Natürlich solltest Du erst mal checken ob es nicht am Öl selbst Kettenspanner etc. liegt.
Sollte es am allgemeinen Verschleiss liegen, kann man i.d.R. noch ne ganze Weile so weiterfahren, wenn esw nur warm (heiss) und unter 1000rpm auftritt. Kommt natürlich auch auf den Einsatzzweck deines Autos an.
Meinen 12er C- Aero bewege ich seit 10 Jahren mit dem gleichen Symptom, ohne sonstige Auffälligkeiten. Da die Maschine sonst keine Schwächen zeigt habe ich bis jetzt noch keinen Grund gesehen alles auseinanderzureissen.
Auf was ich achte:
- immer gutes 15W40er Öl nehmen
- Ölstand
- Leerlauf leicht erhöht
- nach Autobahn-Vollgas bei den ersten Ampelstopps auf den Öldruck achten, ggfs. etwas Gas geben.
Soll aber nicht heissen, das man solche Signale ignorieren soll. Kommt auf den Rest der Maschine, Einsatzzweck etc. an.
Grüsse!
Barny
__________________ OHV forever!
1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
|
|
07.10.09 06.35 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
| RE: Ölkontrollleuchte unter 1000 Umdrehungen |
 |
Am besten man prüft den Öldruck in der Werkstatt mit Manometer. Möglich das der Öldruckschalter defekt ist - aber selten.
Ich nehme an Ölfilter und Öl sind ok. Wahrscheinlich hängt die Überdruckkugel in der Ölpumpe - dazu muß aber die Ölwanne raus um da ranzu kommen.
Aber erstmal prüfen sollte im Leerlauf nicht unter 0,5 bar fallen!
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
07.10.09 07.20 |
|
|
Kai
Dabei seit: 15.08.04
Herkunft: Polle
Themenstarter
 |
|
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten !
Hier noch ein paar Daten:
1,2 S
105 Tkm orginal.
öl: 10W40
Jährliche Fahrleistung bei normaler fahrweise: 3000km/ keine kurzstrecke
Wenn es am Kettenbspanner liegen würde, dann würde man es doch rasseln hören, oder ? dies ist nicht der fall.
Ich werde jetzt erstmal einen Ölwechsel machen, ölfilter erneuern und mal schauen ob die Kugel am Ölfiltergehäuse schön gängig ist.
Gruß Kai
|
|
07.10.09 21.24 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
warum 10 w40?
weils teurer ist?
nimm 15 w 40 und das problem ist beseitigt.
nebenbei: auch ich hatte bisher mindestens 3 motoren mit diesem symptom die alle nicht daran gestorben sind.
zum kettenspanner:
man hört es nicht gleich rasseln, er schafft es schon noch eine spannung aufzubauen. wenn du dich in das sytem reindenkst: der spanner ist eine schiene die auf einem kolben sitzt der in einem zylinder läuft. der zylinder steht unter öldruck. so. jetzt ist da mal verschleiss zwischen dem kolben und dem tylinder und da dein 10er öl eh nicht so nen dicken kopf hat gehts da zwischen durch. es reicht zwar um die schiene an die kette zu drücken das meiste öl suppt aber einfach so durch.
kann sein muss es aber nich...
wie gesagt mobil 15 w 40 diesel (hat sich bei mir bewährt aus der überlegung dass ein diesel ja auch höhere drücke aufbaut)
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
08.10.09 00.06 |
|
|
|
|
Huhu,
hatte das Problem auch als ich meinen Kadett geholt habe. war 10 W 40 K-Classic Motoröl drin....
Alles abgelassen, nen neuen Ölfilter und gutes 15 W 40 rein. Das Problem is nie wieder aufgetretten.
Gruß
Alex
|
|
08.10.09 06.32 |
|
|
|
|
Moin
hatte meiner auch vor kurzem, hatte schon einen riesen Schreck bekommen.
War aber nur der Öldruckschalter, von aussen verölt und feucht, hat dann wohl einen Kriechstrom zum Motorblock gegeben und die Lampe leuchtete bei warmen Motor und Standgas.
Einmal geputzt und nun ist wieder alles in Ordnung. (obwohl, muß ich wohl mal tauschen wenn verölt)
Gruss Peter
|
|
05.11.09 16.55 |
|
|
|