Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Auspuffanlage 1.1 N » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Auspuffanlage 1.1 N
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Julian
Hirsch

images/avatars/avatar-1205.jpg

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich

Auspuffanlage 1.1 N Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo K-Gemeinde, smile

folgende Frage. Mein Kadettchen hat einen 1.1N Motor eingetragen. Der hat laut Typenschein 45 PS. Jetzt ist da ein eingetragener Zusatzbescheid anbei, der dem Kadett 50 PS bescheinigt durch "Verwendung einer 2-Topfauspuffanlage". Das muss doch richtiger Schwachsinn gewesen, oder? :kopfkratz: 5 PS mehr, nur weil ein 2. Topf verwendet wird...
Hat der 1.1 S eigentlich 50 PS? Und der 1.1 SR 60? Unterschied 1.1 N und S?

ja, ich wei?, so viele, dumme Fragen rofl rofl

Julian

__________________
Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;

Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
28.02.05 16.30 Julian ist offline E-Mail an Julian senden Homepage von Julian Beiträge von Julian suchen Nehmen Sie Julian in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Julian: ???
ElfSR


images/avatars/avatar-1077.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Dicht bei Nienburg/Weser

RE: Auspuffanlage 1.1 N Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

11S=55PS
11SR=60PS
Unterschiede 11N/11S wei? ich aber auch nicht genau...glaube andere Verdichtung und Scheibenbremsen vorne statt Trommeln!
Michael

__________________
Bis-Rallye 67 klassisch-silber-schwarz, Bis-Coupe 66 mit SSD royalblau Top
28.02.05 16.35 ElfSR ist offline E-Mail an ElfSR senden Beiträge von ElfSR suchen Nehmen Sie ElfSR in Ihre Freundesliste auf
Kadett-B-Rallye
unregistriert
RE: Auspuffanlage 1.1 N Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
28.02.05 16.46
Julian
Hirsch

images/avatars/avatar-1205.jpg

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich

Themenstarter Thema begonnen von Julian
RE: Auspuffanlage 1.1 N Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo W.G. (w?rde dich ja gerne beim Namen nennen.. rofl )

danke f?r die Infos. Wird vieles klarer, nur: was ist am Verteiler anders?? (Unterschied zw. 45 und 50 PS) :kopfkratz:

Gru?
Julian

PS: nochwas, kannst du mir das Anzugsdrehmoment bekanntgeben, mit denen die Dehnschrauben der Kurbelwelle angezogen werdem m?ssen? Und: Ventilspiel, wieviel? Einstellen bei laufendem Motor?

:kopfkratz: :kopfkratz:

__________________
Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;

Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
28.02.05 18.09 Julian ist offline E-Mail an Julian senden Homepage von Julian Beiträge von Julian suchen Nehmen Sie Julian in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Julian: ???
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei mir in die B?cher steht, das der Verteiler f?r alle Typen die Gleiche ist:
1,1 L , 1,1 S und 1,1 SR Verteiler Bosch, JFU 4 (R)
Ersatzteilnummer:
bis 7-1968 0231 150 003
8-1968 bis 8-1969 0231 150 007
9-1969 bis 7-1970 0231 150 013
von 8-1970 0231 150 037

1,7 S und 1,9 S: Bosch, JFU 4 (R) Ersatzteilnummer:0231 150 006

1,2S: Bosch 0 231 150 034 oder Delco Remy 3 470 222

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
28.02.05 19.01 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Heinz
unregistriert
RE: Auspuffanlage 1.1 N Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab den 45Ps mal Auspuffseitig aufgemacht . Hat sich echt gelohnt . Obenrum geht er wesentlich besser. Im Keller aber leichte Einbu?e in der Elastizit?t. Top
28.02.05 21.10
Heinz
unregistriert
RE: Auspuffanlage 1.1 N Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja klar
28.02.05 21.22
Julian
Hirsch

images/avatars/avatar-1205.jpg

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich

Themenstarter Thema begonnen von Julian
RE: Auspuffanlage 1.1 N Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

vielleicht schreibst du gleich mit hieroglyphen? beiss

__________________
Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;

Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
28.02.05 21.25 Julian ist offline E-Mail an Julian senden Homepage von Julian Beiträge von Julian suchen Nehmen Sie Julian in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Julian: ???
Heinz
unregistriert
RE: Auspuffanlage 1.1 N Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hmmmm kann ich net. Was is los??? =? =? : (
28.02.05 21.37
Julian
Hirsch

images/avatars/avatar-1205.jpg

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich

Themenstarter Thema begonnen von Julian
RE: Auspuffanlage 1.1 N Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

was meinst du mit motor auspuffseitig aufmachen? :kopfkratz: :kopfkratz:

__________________
Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;

Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
28.02.05 21.47 Julian ist offline E-Mail an Julian senden Homepage von Julian Beiträge von Julian suchen Nehmen Sie Julian in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Julian: ???
Kadett-B-Rallye
unregistriert
RE: Auspuffanlage 1.1 N Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
28.02.05 21.48
Heinz
unregistriert
RE: Auspuffanlage 1.1 N Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Julian
Ich hab den Motor nicht aufgemacht.

Auspuffkr?mmer 12s mit doppeltem Hosenrohr Dichtungsflansche stossfrei angepasst.
Hosenrohr : Flansch zum Kr?mmer Rohre aussen am Flansch nachgeschweisst innen Schweissn?hte weggeschliffen.
Hosenrohrgabelung um 150 mm in Richtung Motor verlegt.( Rohre gek?rzt). Rohr zum 1. Topf aus 42 mm Durchmesser aussen .
1. Schalld?mpfer ge?ffnet alles raus .45 Rohr mit 5mm Bohrungen ( Siebrohr) angefertigt und mit Steinwolle durch Schalld?mpfer gelegt.
( reiner Absorbtionsd?mpfer). Achsrohrbogen 42 mm angefertigt. Doppelendrohrschalld?mpfer Opel verwendet.
Sound und alles andere ist sehr sch?n. Nicht zu laut! :hut:
Nachtrag: es gibt ein Supergeiles Hosenrohr vom 1100er GT
28.02.05 22.07
Frank_
unregistriert
RE: Auspuffanlage 1.1 N Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, ich bin Frank aus Wien und habe vorhin mit meinem netten Arbeitskollegen Julian diskutiert, ob man Ventile bei laufendem Motor einstellen kann. Also, am Anfang konnte ich es mir eigentlich nicht vorstellen. In meinem Rep.-Leitfaden wird warmer Motor empfohlen, von laufendem Motor ist aber keine Rede, sondern man soll den Motor von Hand durchdrehen, bis an einem Zylinder Ventil?berschneidung vorliegt (z. B. Zyl. Nr.4 bei 4-Zyl.-Motor). Welcher Zylinder nun eingestellt wird (z. B. bei ?berschneidung am Zyl.4 der Zyl. 1), h?ngt von der Z?ndfolge ab.
Das Einstellen bei laufendem Motor muss ja ein paar handfeste Vorteile haben, wenn es trotz der ?lpanscherei und dem (vermutlichen) Verschleiss an F?hlerlehren durchgef?hrt wird. Was f?r Vorteile sind denn das? smile

Freundliche Gr?sse

Frank

P.S.: Ach so, der Motor meines Autos ist ein OHV-4-Zyl., das Fzg. aber kein Kadett, sondern ein Audi (100 Coupe Bj.72)
28.02.05 23.23
ElfSR


images/avatars/avatar-1077.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Dicht bei Nienburg/Weser

RE: Auspuffanlage 1.1 N Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich bin der am Motor einstellen lasser...

Also mein Onkel hat die warmen Ventile auch bei laufenden Motor eingestellt, und dazu nur ein ca DIN A4 grosses St?ck Pappe an die Seite gesteckt(wei? aber nicht mehr an welche...glaube rechts wenn man vorm Kadett steht)! Hat garnicht so doll gespritzt fand ich!!!

Vielleicht hat ja mal einer Fotos davon, oder fragt mal den Alt-Opel-Mechaniker seines Vertrauens!

Gru?

Michael

__________________
Bis-Rallye 67 klassisch-silber-schwarz, Bis-Coupe 66 mit SSD royalblau Top
01.03.05 08.19 ElfSR ist offline E-Mail an ElfSR senden Beiträge von ElfSR suchen Nehmen Sie ElfSR in Ihre Freundesliste auf
Kadett-B-Rallye
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
01.03.05 09.45
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

da ich im Moment bekannterma?en Ascona-Fahrer bin ist Deine Ausf?hrung auch f?r mich sehr aufschlu?reich. Top

Denn in den Anleitungen zu CIH-Motoren wird extra darauf hingewiesen: Einstellung der Ventile nur mit laufendem Motor. Da ich eigentlich keinen kenne der das macht, hab ich das nat?rlich auch nie getan. Auch mit Hinweis auf die Sauerei. resigniert

Nach Deiner Erkl?rung kommt mir allerdings der b?se Verdacht, das genau das bei mir passiert ist. N?mlich, das die Ventile sich f?rchterlich in den Kopf arbeiten. Denn nach jedem Einstellen l?uft der Motor einigerma?en normal, dann einmal ein bi?chen h?her gedreht und schon l??t die Leistung wieder nach und man h?rt oder, schlimmer, h?rt nicht die Ventile klappern. Wandhauer

Besten Dank

Bis denn

Yogi D:
01.03.05 10.13
Heinz
unregistriert
RE: Ventile einstellen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also die ?lspritzverhinderungsbleche sind tats?chlich von den Amis . Dort sind die Kipphebel ?hnlich. Hab das in einem Chilton`s Manual gesehen.
Dieser Tage hab ich ein Hosenrohr von einem 1100 GT bekommen.
Sehr interessant ! Ist viel eleganter gemacht als die Kadettr?hren.
Selbst der Flansch ist mehr von aussenherum angeschweisst!
Bilderchen kommen morgen. :hut:Heinzl
20.03.05 19.59
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

RE: Ventile einstellen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@heinz:
woher und wieviel???
und vor allem passt es ohne ?nderungen? hat dann 45er durchmesser,oder?
und der mitteltopf und das bogenrohr passt ja dann auch wie siehts aus mit dem schicken 2rohr ende vom gt?
fragen ?ber fregen...

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
21.03.05 11.54 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
speichenleopard
unregistriert
gro?es Grinsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ok das mit dem ?lgesuddl ist gew?hnungsbed?rftig - und wirklich: FINGER WEG VOM GAS - sonst gibts ?ldusche; der versuch mit dem aufgeschnittenen Deckel hat geklappt (hab aber noch zwei bleche angenietet-damit gings perfekt (grins) ergebnis war deutlich, der kadetti l?uft im stand ruhiger und dreht sauber hoch, mach ich nie mehr anders - danke f?r den beitrag
24.11.05 09.00
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Auspuffanlage 1.1 N

Impressum