Radl?fe richten! wer kann helfen? |
smeagol unregistriert
 |
|
|
05.02.05 12.24 |
|
|
MobilZoo
Kiemenbändiger

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen
 |
|
Ich kenn jemannden, meinen Karosseriemenschen,
der macht die wieder richtig D:
MobilZoo
__________________ Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
|
|
05.02.05 13.04 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
Gute Handwerker bekommen auch gutes Geld!!!
Dachte so an eine "ich mach es mir selber" L?sung!
Habe in meinen jungen Jahren mal eine Front bei B Kadett gezogen!
Mit Hilfe eines Abschleppseils und einem Ford Granada.
Haube vormontiert, Seil durch die ?ese vom Schlie?blech, alle Bremsen getretten und dem Granada gr?nes Licht gegeben bis die Haube wieder geschlo?en hat!
Da das in die Kategorie Jugens?nden f?llt, dachte ich auch eher an eine etwas sanftere Methode zum richten!
Obwohl, einen Haken an den Radlauf schwei?en und Vollgas! :kopfkratz:
Ne lieber nicht :laugh:
|
|
05.02.05 13.09 |
|
|
|
@Smeagy..........Rad runter......und im Radhaus eine Hydraulischen Wagenheber (Hubm?nnchen) einspannen ,Holz dazwischen,und dr?cken.
aber mit Gef??hhhhllllllll
|
|
05.02.05 13.27 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
HMMM ja,
hatte ich auch in Betracht gezogen :kopfkratz:
Aber dieses Sch.
.verst?rkungsblech, dr?ck ich dann nicht evtl. den Radlauf komplett raus!
|
|
05.02.05 13.30 |
|
|
|
Mu?t halt mit kleinen Holzkl?tzen arbeiten und St?ck f?r St?ck weiter schieben..........
|
|
05.02.05 13.33 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
Kommst mal wieder ein Wochenende vorbei
und anschlie?end probieren wir alle Vergaseranlagen durch! D:
|
|
05.02.05 13.35 |
|
|
Schwaabsen
Flachzange

Dabei seit: 31.05.04
Herkunft: Mainz
 |
|
Ne Kurzversion f?r eingedr?ckte stabile Kanten, welche man nicht von hinten erreichen kann:
Organisier dir nen Gleithammer (oder auch "wixeisen" genannt) mit nem Haken vorne dran.
Kriegste wenn du ganz lieb guckst von nem Karosserie-Spezi ausgeliehen... :laugh:
Dann einfach Unterlegscheiben in die Beule anpunkten ( so, das man die wieder schmerzfrei entfernen kann).
Gleithammer einh?ngen. Drei vier Schl?ge nach hinten und das ganze sollte sich ziehen.
So gehst du von der tiefsten Stelle der Beule nach au?en.
Hast dann ungef?hr 3 bis 30 U-Scheiben dranh?ngen die man einfach abknibbeln oder wegflexen kann.
Aber Vorsicht! nicht zu stark mit dem Gleithammer ziehen. Sonst rei?t man nur die U-Scheiben aus der Karosse und mu? nachher h??liche gro?e L?cher zuschwei?en....
Wenn eine Stelle nicht kommt, lieber sein lassen, Scheibe abmachen, neue nebendran setzen und da ma versuchen.
Und, auch wichtig: immer erst eingedr?ckte Kanten stellen und danach die Fl?chen bearbeiten. Mit Gl?ck sind dann n?mlich Fr?sche in anliegenden Bereichen schon Gechichte.
Anschlie?end ?brigbleibende kleine Vertiefungen spachteln oder die galante L?sung f?r den der?s kann: verzinnen und mit der Karosseriefeile in Form bringen.
Auftrennen oder mit Brenner warmmachen halte ich f?r ne nicht sch?ne L?sung.
Mit?m Brenner in Fl?chen arbeiten ist nur was f?r ge?bte Pro?s.
Und die Gefahr zuviel W?rme ins Spiel zu bringen ist einfach zu gro?.
Stichwort Gef?gever?nderung.
Versuche mit Wagenheber sind grobmotorischer Unsinn bei solchen Sch?den.
Wer Fragen hat, einfach fragen. Hab das schlie?lich gelernt
Gru?
Florian
__________________ 67`11N Limo bockoriginal, 75´ Rekord D 19N Limousine pastellblau, 76` Manta 16S limonengrün, 58er DKW Hummel und X20XEV Alltags Astra-G
|
|
07.02.05 11.46 |
|
|
thomloe
'so ein hatt ich auch mal..'
Dabei seit: 02.01.05
Herkunft: Gütenbach
 |
|
Ich w?rde auch auf einen Auszieher zur?ckgreifen.
So ein Ding l?sst sich n?mlich auch selber bauen:
Man nehme ein altes Bohrfutter und schwei?e hinten ein Kettenglied auf.
Daran kommt eine Seilschlinge, in die man prima einen F?ustel einh?ngen kann. Zum Ausziehen einfach N?gel Schrauben oder sonstwas aus der Krabbelkiste auf das Blech punkten, Bohrfutter aufsetzen und schon kann's (mit viel Gef?hl) losgehen!
Gru? Thomas :hut:
__________________ Mir geht's gut -
ich fahr Kadett.
|
|
07.02.05 14.46 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Schwaabsen
Versuche mit Wagenheber sind grobmotorischer Unsinn bei solchen Sch?den.
Gru?
Florian |
ich hab aber schon so einige verbogene Radl?ufe aud diese Art und Weise ausgerichtet,und m?chte mich nichtgerade als Grobmotoriker bezeichnen........klar etwas Gef?hl sollte mann schon an den Tag legen.
|
|
07.02.05 18.03 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
@ Schwaabsen
Rechtgeb! Genauso gehts.. und ein Wixeisen ist schnell selbstgebaut.
Beilagscheiben etwas in der Mitte d?nner schleifen, Flach hinhalten und ans Blech punkten.Dann Hochbiegen und ..wixen!!! :finger:
|
|
07.02.05 18.20 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Hallo christian Ich habe eine Richtbank wenn du mit dem Auto nach Iserlohn kommen m?chtest kannst du dir die Radl?ufe selber rausziehen,habe auch die passenden zugeisen f?r Radl?ufe. Kannst dich ja mal melden. Tel. 0178/7777001 oder tags?ber 02371/436068
Gru? Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
07.02.05 19.36 |
|
|
Schwaabsen
Flachzange

Dabei seit: 31.05.04
Herkunft: Mainz
 |
|
@Greenie: Ich stell ja nicht dein Feingef?hl in Frage...
Ist nur so, dasses mich beim Gedanken an solch profanes Werkzeug m?chtig sch?ttelt. Ich kenn n?mlich zur Gen?ge die F?lle wo die leute bei uns in die Firma kamen und mal selbst sowas probiert haben.
Ergebnis war: Wir musstens wieder richten, und f?r den Kunden war?s teurer als wenn er gleich zu uns gekommen w?re. Wegen mehraufwand und so.
Richtbank ist bei diesem nicht allzu gro?em Schaden ungef?hr vergleichbar wie mit ner Panzerfaust nach Spatzen zu schie?en....
Mal ganz davon abgesehen, das ein B ja gar kein Schwellerfalz zum festzerren hat. Somit muss ein spezieller Richtwinkelsatz geliehen werden. Der kost mal schnell 200 - 300 ?re f?r zwo Tage.
Alle anderen Versionen ein Fahrzeug auf einer Richtbank zu fixieren halte ich f?r grob fahrl?ssig und daher nicht nachahmenswert.
@smeagol: wenn der Radlauf im gesamten eingedr?ckt ist, und nicht nur im Aussenhautbereich, kannst du auch ein gro?es Wixeisen (zB Fa Gmelin) mit Radbogenaufsatz benutzen. Ist in solchen F?llen erste Wahl.
Auch hier wieder: lieb schaun, nett sein, nen zehner f?r die Kaffekasse spendieren und jede Karo-Werkstatt sollte bereit sein dir das Ding mal f?r ein paar minuten zu ?berlassen ( L?nger brauchst du nicht ).
Gru? Florian
__________________ 67`11N Limo bockoriginal, 75´ Rekord D 19N Limousine pastellblau, 76` Manta 16S limonengrün, 58er DKW Hummel und X20XEV Alltags Astra-G
|
|
08.02.05 10.22 |
|
|
|