Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Anbauteile » Identifizierung AHK » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Identifizierung AHK
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
vwoldie


images/avatars/avatar-1111.jpg

Dabei seit: 07.10.05
Herkunft: Werne

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
genau, das stimmt nicht. Unser Alltags /8 200Diesel mit 55 PS wird verkauft, WEIL er nur 1200 Kg ziehen darf. Die AHK ist eine Abbnehmbare mit 1900KG!
Ich wollte auch auflasten, doch MB sagte: Mit DEM motor nicht möglich. Also ein 220er oder 240er darf locker 1500 ziehen, der 3.0 und die Benziner auch ihre 1900 Kg.
DESHALB hängt die Motorisierung mit dem Zuggewicht zusammen.
Siehe die Tabelle:
Ein 1.1er B darf 700 Kg, der 1,7er sogar 770 kg, oder habe ich mich verguckt?
LG Jörg

__________________
MIKE-SANDERS-STATION 73er B Limo 1.1N,Verkaufe: RR-Shadow, 66er Jaguar 420, 63er Mk2 3.8 und 2.4, 71er Volvo 144S , Volvo 940 Ti 95er 2 weniger! Polo beim Schrotti, /8 Verkauft!
07.01.12 14.53 vwoldie ist offline E-Mail an vwoldie senden Homepage von vwoldie Beiträge von vwoldie suchen Nehmen Sie vwoldie in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was stimmt nicht?
Die erlaubte Anhängelast ist von vielem abhängig, unter anderem vom Eigengewicht des Fahrzeugs und natürlich auch von der Motorisierung (Kupplungsgröße z.B.). Und natürlich von der vom Hersteller gewünschten Sicherheitsreserve.
Ein Kadett-E C18NZ mit 90PS darf mehr ziehen als ein Kadett-E C20NE mit 115PS, warum auch immer. Ein Kadett-B 12S Automatik darf 0kg ziehen, warum auch immer.
hut
07.01.12 16.43 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

..eine Rolle spielen natürlich auch die Bremsen- welche natürlich bei höherer Leistung eher grösser sind ( ob man wohl mit stärkeren Bremsen OHNE stärkeren Motor auch mehr ziehen darf ? ).
Ach, und mit Allradantrieb dürfte man auch eher mehr ziehen dürfen.
Sorry wenn das jetzt nichts Konkretes ist, aber das Thema ist ja eh schon etwas abgedriftet...
lG,
Bernd

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
07.01.12 20.32 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nicht zu vergessen dürfte die fahrzeugstruktur auch eine entscheidende rolle spielen

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
07.01.12 21.05 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
vwoldie


images/avatars/avatar-1111.jpg

Dabei seit: 07.10.05
Herkunft: Werne

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nabend,
die /8 Mercedes sind alle gleich: Fahrwerk/Bremsen, Karosse. Leistung von 55PS Diesel bis 185 Ps 280E.
Nur mal so am Rande.

__________________
MIKE-SANDERS-STATION 73er B Limo 1.1N,Verkaufe: RR-Shadow, 66er Jaguar 420, 63er Mk2 3.8 und 2.4, 71er Volvo 144S , Volvo 940 Ti 95er 2 weniger! Polo beim Schrotti, /8 Verkauft!
07.01.12 22.39 vwoldie ist offline E-Mail an vwoldie senden Homepage von vwoldie Beiträge von vwoldie suchen Nehmen Sie vwoldie in Ihre Freundesliste auf
Kadett B LF 69


images/avatars/avatar-1705.jpg

Dabei seit: 19.02.05
Herkunft: 33428 Harsewinkel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

/8 AHK geht bis 2100 KG für sportliche Zwecke. Würde ich nochmal nachfragen bei einer andern MB- Vertrettung.
MFG Sven

__________________
Kadett B LS LF 1,2S (ursprünglich 1,1S) 2 Türer Automatik, Bj: 1969, DZM, Unterboden in Wagenfarbe, H-Kennzeichen, im Familienbesitz seit 1969
07.01.12 23.26 Kadett B LF 69 ist offline E-Mail an Kadett B LF 69 senden Beiträge von Kadett B LF 69 suchen Nehmen Sie Kadett B LF 69 in Ihre Freundesliste auf
Arni


Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Da ich ja aus dem Fahrzeugbau komme,kann ich zum Thema nur sagen,daß die bei uns hergestellten Transporter von VW und Mercedes mit ab Werk verbauter AHK umfangreiche Modifizierungen/Verstärkungen im Bereich Kühlsystem,Getriebe,Fahrwerk und der Karosserie erfahren.Für den Laien sind diese Goodies auf den ersten Blick nicht erkennbar.Erst dann,wenn man mal das eine oder andere originale Ersatzteil braucht.Daher sind ab Werk verbaute Kupplungen ja auch relativ teuer,aber auch mit einer hohen Anhängelast gesegnet.Ob es früher zu Kadett B Zeiten auch so war,entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Gruß Reiner

__________________
68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
08.01.12 10.43 Arni ist offline E-Mail an Arni senden Beiträge von Arni suchen Nehmen Sie Arni in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Anbauteile » Identifizierung AHK

Impressum