Ich bastel mir was... Bedüsung 40IDF |
|
aber bei der Hue einen Termin zu bekommen grenzt schon an ein Wunder....
hab das im Sommer mal probiert...das war im Juli...frühester Termin September 2012
und RESPECT vor der Bastelei am Vergaser.....das gefällt mir
|
|
23.12.11 20.15 |
|
|
vwoldie
![images/avatars/avatar-1111.jpg](images/avatars/avatar-1111.jpg)
Dabei seit: 07.10.05
Herkunft: Werne
Themenstarter
![](images/spacer.gif) |
|
Danke Greenie.
Armin und Andere: Die Hue hat mich sofort abgewimmelt mit dem OHV. Hat sie noch nie gesehen, vergleichbare 1Motoren mit IDF gibt es auch nicht. Versuchte sie 2 Minuten zu überzeugen, evtl. annähernde Werte abzugeben, aber sie verwies mich an VGS, die können auch nichts sagen.
Bei soviel Ahnung.... .
Der Andere wird morgen! angerufen.
Also: Viel tut sich nicht, mittlere ca 300 bis 44 oder 4500 UPM geht er gut. So richtig saugut und ohne Ruckeln sowie parallele Leistungsentfaltung wie die Gaspedalstellung ist nur möglich, wenn ich den Choke zur Hälfte aktiviere!
Boa, zischt zwar immer, aber voll der Durchzug! Affengeil!
Also läuft er viel zu mager.
So, die Mischrohre die ich aus 36/40IDF und 40er DCOE habe sind: F16, dann F50, F57 und F67 zur Auswahl, wobei wie geschrieben die F16er unten dicke schräge Löcher haben, bei den Anderen sind viel etagenförmig angelegte Bohrungen.
HD jetzt 140, 145 auch vorhanden, aber wenn ich das mit 40er Flachstrom vergleiche, ist 245 doch schon sehr groß. Einspritzrohre hätte ich noch 2 33er über, die könnte ich auf 45 aufbohren.
Habe heute aus der Bucht meine neuen Stößel für den 1.2er erhalten! Der ist bald fällig für den Zusammenbau!
LG Jörg
__________________ MIKE-SANDERS-STATION 73er B Limo 1.1N,Verkaufe: RR-Shadow, 66er Jaguar 420, 63er Mk2 3.8 und 2.4, 71er Volvo 144S , Volvo 940 Ti 95er 2 weniger! Polo beim Schrotti, /8 Verkauft!
|
|
23.12.11 22.33 |
|
|
|
Meine mich zu erinnern das es sowas schon mal gab mit nem IDF.
Der Tuner hieß Schätzle, hatte auch nen Fächerkrümmer für den Kadett-B im Programm.
muss al suchen ob ich den Artikel nochmal finde.
Hab es.... schau mal hier....Drück mich feste
ab Seite 3
|
|
24.12.11 02.07 |
|
|
Ebi001
Thomas
![images/avatars/avatar-2037.jpg](images/avatars/avatar-2037.jpg)
Dabei seit: 17.11.09
Herkunft: Schöneck
![](images/spacer.gif) |
|
Hallo vwoldie,
Ich habe mal ne Frage, baust du den Ansaugkrümmer noch mal aus Alu
nach oder läst Du den so.
Binn zwar kein Experte aber mir schwirt was im Hinterkopf herrum und habe auch noch keinen Ansaugkrümmer aus Metall (Eisen) gesehen,
Aber hast Du schom mal daran gedacht was passiert wenn der Motor richtig Heiß ist.
Mir ist da was in erinnerung das bei Heißem Motor der Kraftstoff an der Saugrohrwand dann so schnell Verdampft das so gut wie nichts mehr im Brennraum ankommt.
Wenn ich so Überlegen kenne ich keinen Fahrzeughersteller der einen Metallenen Ansaugkrümmer verbaut hat, alle aus Alu.
(Helft mir auf die Sprünge ich will nicht dumm Sterben)
Gruß
Thomas
__________________ 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
Bj 1970 mit Gelben Augen www.kadett-olympia.de
|
|
24.12.11 07.33 |
|
|
vwoldie
![images/avatars/avatar-1111.jpg](images/avatars/avatar-1111.jpg)
Dabei seit: 07.10.05
Herkunft: Werne
Themenstarter
![](images/spacer.gif) |
|
Hallo Thomas,
denke daran, Alu ist der beste Wärmeleiter, oder wußtest Du das nicht???
Sicher gab es serienmäßig Guß! (Eisen)!
Siehe Volvo B4B, B16, B18 und B20 Motoren,(Buckel, Zone, 140er) dort war sogar das Ansaugrohr mit dem Krümmer aus einem Material gegossen , um ordentlich Temperatur zu bekommen.
Gerne, ja ich habe schon Alu liegen, wollte EIN Muster machen, und dann nachgießen (Serie). Ölsand und zwei Schalen dachte ich, doch besser ich mache das aus einem Guß als Verlußtform. Ich könnte aus GFK eine Form bauen, doch wie soll ich sie Wegschmelzen aus einem Guß? Geht nicht wie Styropor, Gipsform und dann Bauschaum, oder 2 Teile und zusammenschweißen...
Ich habe auch schon die Firma gefunden,die vor 40 Jahren mal die Irmscher? Krümmer gegossen hat, aber der alte Chef hat da keinen Bock drauf, sowas wieder zu machen.
LG Jörg, jetzt wacker noch den Link!
__________________ MIKE-SANDERS-STATION 73er B Limo 1.1N,Verkaufe: RR-Shadow, 66er Jaguar 420, 63er Mk2 3.8 und 2.4, 71er Volvo 144S , Volvo 940 Ti 95er 2 weniger! Polo beim Schrotti, /8 Verkauft!
|
|
24.12.11 11.28 |
|
|
mvk1234
![images/avatars/avatar-2559.jpg](images/avatars/avatar-2559.jpg)
Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden
![](images/spacer.gif) |
|
Gab es sicher schon oft,
Leider hab ich mir die Bedüsung damals nicht aufgeschrieben.
Hatte erst einen 40er dann einen 44 IDF auf dem Kadett.
Das da keiner dran will von den Vergaser Spezialisten ist klar. Für einen 40er Weber Flachstromvergaser haben die Bedüsungslisten für die kleinen OHV und Erfahrungswerte, da geht das Bedüsen schnell und man verdient was. Das müßten sie beim 40 IDF auf dem kleinen Motor erst auf dem Prüfstand ermitteln und das ist zu teuer und aufwändig. Wer zahlt schon als Kunde einen ganzen Tag für Vergasertest und ob er dann läuft, von den Teilen ganz abgesehen die man da haben muß. Verwendbar sind die Ergebnisse auch nicht weil ja fast keiner so etwas fährt.
Gruß Steffen
mvk1234 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: k-Scannen0015.jpg
Dateigröße:
Dateiname: k-Scannen0013.jpg
|
|
__________________ keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
|
|
24.12.11 11.34 |
|
|
vwoldie
![images/avatars/avatar-1111.jpg](images/avatars/avatar-1111.jpg)
Dabei seit: 07.10.05
Herkunft: Werne
Themenstarter
![](images/spacer.gif) |
|
@Cosmo und Kadett-Rekord:
Danke, diese Zeitung habe ich mir natürlich vor Jahren auch gekauft, nur leider verlegt.
OHV-Tuning habe ich 3x schon "aufgesaugt".
Welche Vergasergröße dort verbaut wurde und welche Düsen bleibt leider ein Rätsel.
Lebt der noch?
Ich habe die Halbe Nacht nach Unterschieden der Mischrohre gesucht, beim Ausdruck der Weberfiebel von einem forumsteilnehmer stehen auch nur die meist F7, 11, 16er Mischrohre. Die F50-67 werden nicht erwähnt. Die IDF´s sind Reste einer Alfa Vertretung, die 36er von 83 und 95 PS Sud, die 40er von 1,5er/1,7?er Alfa33. Deshalb auch die Bedüsung, Mischrohre und Venturis. Da lief der 1300er mit 2 Doppel, jetzt habe ich ja nur einen für 11-1200ccm. Deshalb muß der fetter sein.
So, muß gleich den Hasen machen, frohe Weihnachten erstmal, ich schaue hier immer mal rein, wollte noch viel in die Bucht setzen (Käfer/Volvoteile), da ja warscheinlich über die Feiertage viele zeit zum Beobachten haben werden.
Jörg
__________________ MIKE-SANDERS-STATION 73er B Limo 1.1N,Verkaufe: RR-Shadow, 66er Jaguar 420, 63er Mk2 3.8 und 2.4, 71er Volvo 144S , Volvo 940 Ti 95er 2 weniger! Polo beim Schrotti, /8 Verkauft!
|
|
24.12.11 11.47 |
|
|
|
wenn Du das so eine Kleinserie machst von den Brücken gib bescheid....da will ich auch eine....denn mit 40er IDF hab ich viel Erfahrung gemacht in den 80ern
mit meinen Fiat Umbauten...124 Spider ,152 Special und 131 Sport und Gr.4...
bin echt gespannt was aus dem Gasergedöns wird....also weiter so
ich glaub der Smeagy hat noch so eine Schätzle Brücke aber die Rückt er ums verrecken nicht raus.....
|
|
24.12.11 14.53 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Lowrider
der hier ist echt nicht schlecht in Vergasertechnik
Herr Gruhn ist ein Spezialist wenn es um Abstimmungsarbeiten bei Weber Vergasern geht.
KDG Sport, Ottostr. 15, 30827 Garbsen Tel: 05131/95901
http://maps.google.de/maps/place?hl=de& ... 0605629892
Aber Anette Hue ist die Göttin unter den Vergaserspezialisten, irgendwo hat Sie auch einen sehr guten Bericht hinterlegt......
http://www.ioz.de/frontframe.html |
Da muss ich aber mal lachen wie eine Gummihexe, warum sind hinterher die Leute immer bei mir gelandet.
der Vater ja, da kann ich bestätigen. aber das wars dann auch.
PS nochmal; wenn du kein fettes Msichrohr hast.
geh inne Dreherei und lass es auf 7,5 abdrehen, dann wird er fetter.
|
|
25.12.11 15.44 |
|
|
vwoldie
![images/avatars/avatar-1111.jpg](images/avatars/avatar-1111.jpg)
Dabei seit: 07.10.05
Herkunft: Werne
Themenstarter
![](images/spacer.gif) |
|
Hallo Armin, wer richtig liest, ist im Vorteil.
Ich suchte seit langem den tuningbericht in alten AMS, da vielen, als ich die KDF Fahrgestellnummer suchte, mir der Stapel Hobby ins Auge.
Heft gefunden. Wird wieder meine Fernsehlektüre.
Wo auf 7,5mm abdrehen? Der Durchmesser ist aussen bei allen 8 mm!
Jörg
__________________ MIKE-SANDERS-STATION 73er B Limo 1.1N,Verkaufe: RR-Shadow, 66er Jaguar 420, 63er Mk2 3.8 und 2.4, 71er Volvo 144S , Volvo 940 Ti 95er 2 weniger! Polo beim Schrotti, /8 Verkauft!
|
|
25.12.11 16.47 |
|
|
|
Oben ist ja der Teil wo die Schraubkappe draufkommt unten die Hauptdüse, also an dem Teil nach den schrägen Löchern . kacke zu erklären.
unten bei dem ist es mitten der dicke Teil; verhällt sich so; je dicker das Mischrohr ist, je mehr Benzinluftgemisch verdrängt es.
also wenns dünner ist wird die Mischung fetter. gr armin
armin-possmann hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: k-;ischrohre 014.jpg
|
|
|
|
25.12.11 21.14 |
|
|
vwoldie
![images/avatars/avatar-1111.jpg](images/avatars/avatar-1111.jpg)
Dabei seit: 07.10.05
Herkunft: Werne
Themenstarter
![](images/spacer.gif) |
|
Hallo Armin.
Leider war ich am Sonntag wie berichtet, sehr spät beim Marler Jahrestreffen, sodaß ich Euch nicht"getroffen" habe.
Der Det lief nur gut, wenn ich zusätzlich Sprit gab, in Gestalt des Chokes ca 3mm gezogen. Das zischen war schon extrem, genauso wie die Gasannahme....
Der zog mit dem 11N doch ganz gut ab!
Bitte stelle noch mal ein Bild vom Mischrohr ein, Deins ist einfach tot unscharf!
Ich denke, der läuft in allen Bereichen zu mager...
LG Jörg, werde weitermachen mit IDF!
Greeny: Noch keinen gefunden, der Aluserie machen will!
__________________ MIKE-SANDERS-STATION 73er B Limo 1.1N,Verkaufe: RR-Shadow, 66er Jaguar 420, 63er Mk2 3.8 und 2.4, 71er Volvo 144S , Volvo 940 Ti 95er 2 weniger! Polo beim Schrotti, /8 Verkauft!
|
|
04.09.12 18.45 |
|
|
|
Bin ich verwirrt, oder machst du jetzt weiter wo du Wehnachten aufgehört hast,
ist ja bald wieder Weihnachten, oder stimmt das Datum nicht.
von meinem letzten Thread.
wenn du mehrere Mischrohre hast, dann würd ich zwei abdrehen.
wenn nur die die drin sind, würd ich die nicht verhunzen.
du siehst doch auch veschwommen.
bei dem unteren Mischrohr, wo die Hauptdüse drauf kommt unten.
danach ist sie abgesetzt mit den schrägen Löchern.
dann kommt das dicke Teil was über die mitte geht.
das drehst ab auf 7,5mm
gr armin
Ps schau dir hier mal den Unterschied zwischen F2 und F16 an.
mitten den Koppus, ; der ist bei der
F2 dünner. also ist das Mischrohr fetter.
http://www.di-michele.de/html/weber_einzelteile_bilder.html
|
|
04.09.12 18.58 |
|
|
vwoldie
![images/avatars/avatar-1111.jpg](images/avatars/avatar-1111.jpg)
Dabei seit: 07.10.05
Herkunft: Werne
Themenstarter
![](images/spacer.gif) |
|
Ja, Weihnachten ist lange her, ich Düse mit D
üsen.... ab und an... .
Gut Ding will Weile haben, Kennst u das?
LG Jörg, momentan mit Freundin unterwegs!!!!!!!!!!!!!!!!
Die mag alles! Sogar Kadett!
__________________ MIKE-SANDERS-STATION 73er B Limo 1.1N,Verkaufe: RR-Shadow, 66er Jaguar 420, 63er Mk2 3.8 und 2.4, 71er Volvo 144S , Volvo 940 Ti 95er 2 weniger! Polo beim Schrotti, /8 Verkauft!
|
|
05.09.12 12.12 |
|
|
|