|
 |
Scheibenrahmen hinten |
Opel-mario
Dabei seit: 24.03.10
Herkunft: Oberösterreich
 |
|
Hallo!
Habe einen Kadett B 2 Türig und hinten fixe Scheiben. Hab gesehen es gibt Modelle mit Klappfenster und Edelstahlrahmen. Kann mir jemand sagen wie man die Umbaut? Passen da meine Scheiben zum Rahmen? Was brauch ich sonst als Befestigungsmaterial? Ist das bei meinen Möglich? Toll wäre eine Explusionszeichnung!
Lg Mario
|
|
24.03.10 14.23 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
RE: Scheibenrahmen hinten |
 |
Explusionszeichnunge findest du hier:
Kadett B Forum » Mitgliederbereich » Downloadsektion
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
24.03.10 14.28 |
|
|
|
RE: Scheibenrahmen hinten |
 |
von dem, was du hinten hast, kannst du nix brauchen.
Du brauchst:
4 Halter und Gummi für die Halter (Aussparungen in der B-Säule müsste schon vorhanden sein), gibt es mittlerweile wieder als Repro
2 Scheiben mit Aussteller (event. sind die 3 Bohrlöcher in der C-Säule auch schon drin)
2 Chromscheibenrahmen
2 Dichtgummi
__________________ Grüssle Dieter
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
|
|
24.03.10 14.42 |
|
|
Opel-mario
Dabei seit: 24.03.10
Herkunft: Oberösterreich
Themenstarter
 |
|
RE: Scheibenrahmen hinten |
 |
Ja jetzt kommt Licht ins dunkle!
Die länglichen Ausnehmungen und die Ausstellhalterlöcher sind drinnen!
Die Halterungen und gummis habe ich schon gefunden in Ebay. Einen Chromrahmen hab ich auch schon.
Jetzt fehlt mir nur mehr ein Rahmen und die beiden Scheiben
Dankeschön!
|
|
24.03.10 15.11 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Am besten machst du für die Scheiben ein Thema im Suche-Bereich auf. Wichtig ist, das du schreibst, welche Karosse du hast. Limo, Coupe usw.
Grüße
Marco
|
|
24.03.10 18.12 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Scheibenrahmen hinten |
 |
Die Halter und Gummis bekommst du bei Reprotec hier im Forum sind viel besser als die originalen und halten auch.
dann brauchst du noch die Scheiben und die Gummidichtungen(gibts auch in Meterware zum zuschneiden).
Auf Wunsch auch den Edelstahlrahmen
Frag mal bei Smeagol oder Mobilzoo ob die was gebrauchtes haben
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
25.03.10 08.58 |
|
|
Opel-mario
Dabei seit: 24.03.10
Herkunft: Oberösterreich
Themenstarter
 |
|
RE: Scheibenrahmen hinten |
 |
Aso, dachte die Scheiben sind mit Edelstahlrahmen fix verbunden. Verstehe, ist nur als Zierde!. Toll!!!!! Danke
|
|
25.03.10 11.11 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
RE: Scheibenrahmen hinten |
 |
der rahmen ist eigentlich dünnes alu press. die frühen (bis-) Modelle hatten lange schienen von oben bis unten, an der vorderkante der scheiben, an denen die "Gelenke" dran sind. Die späteren Modelle haben die verklebten winkelchen, die es jetzt dank Steffen (reprotec) in verbesserter ausführung gibt.
Die alurahmen sind nur zur Montage geklebt, eigentlich halten sie über die Gummis dicht im Karrosserierahmen. meist ist es recht schwierig die rahmen verletzungsfrei von der karosse zu lösen, hier brauchts geduld!
Die ausstellfenster sind etwas kleiner als die fixen.
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
25.03.10 16.29 |
|
|
|
Und die Ausstellfenster haben ein Loch zur Befestigung des Knebelgriffes. Und es gibt auch die Ausstellfenster in zwei Größen: Bei Standardmodellen ohne Fensterchrom sind die Fenster etwa 2mm größer als beim L mit Chrom, damit der Spalt nicht zu groß wird.
Matthias
|
|
25.03.10 17.33 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|