Heizung im Standgas kalt |
orwocle
Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde
 |
|
Ich setz es mal hier rein, weil die Heizung ja eigentlich den Innenraum aufwärmen sollte. :finger: tut sie aber nicht - zumindest nicht immer
Das Problem tritt schon ein Weilchen auf. Da ich keine Frostbeule bin hat es mir bisher nichts ausgemacht und ich hatte es auf die Außentemperaturen geschoben aber es wird immer stärker..
Wenn ich normal umherfahre wird die Heizung (nicht ganz so schnell wei gewohnt aber doch) warm. Wenn ich aber jetzt im Berufsverkehr in eine Schlange bzw. an eine Ampel rankomme, wird die heizung kalt.
Die Temperaturanzeige verändert sich dabei nicht (bleibt im unteren grünen Bereich). Wenn ich jetzt weiter fahre braucht es allerdings sehr lange, eh mal wieder was Warmes durch den Propeller reingedrückt wird.
Hab am Wochenende sogar die Wasserpumpe gewechselt, da diese anscheinend auch schon inkontinent wurde. Hatte gehofft, dass sich damit mein Problem gleich mit erledigen würde. Bei der Probefahrt ging die Heizung wie der Ofen in einer Sauna - allerdings nur bis zur nächsten Ampel, und seit dem ist alles so wie zuvor
Das einzige, was ich mir noch denken könnte ist, dass mir wieder mal das ventil die Mücke gemacht hat, aber beim letzten Mal gab es da andere Symptome.
Hat da einer von euch einen Einfall, woran das liegen könnte?
Gruss Michael
__________________ 1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut
damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
|
|
26.01.10 13.28 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Mir würde nur einfallen, Wärmetauscher dicht oder Schläuche dicht.
Oder vielleicht ne Luftblase im Wärmetauscher?
|
|
26.01.10 13.42 |
|
|
polifax

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis
 |
|
luftblase im kühlkreislauf hatte ich auch vor 2 wochen. flugs entlüftet und gut war's...
|
|
26.01.10 14.05 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Wärmetauscher könnte noch verstopft sein.
|
|
26.01.10 15.08 |
|
|
1.2S-72

Dabei seit: 11.04.06
Herkunft: Eifel
 |
|
Moin, also ich würde versuchen erstmal zu entlüften, wie schon gesagt.
Vielleicht schafft es das Wasser nur bei höherer Drehzahl (also auch größere Drehzahl der WaPu) richtig durch den Wärmetauscher.
Oder er ist ziemlich verstopft und auch hier gehts dann nur mit größerer Drehzahl?! -->sauber machen.
MfG Andy
__________________ Mit Stil ans Ziel...
|
|
26.01.10 16.17 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
Ich wollte nur mal was anmerken: Das Kühlsystem ist beim OHV-Motor doch selbstentlüftend; die Kühleröffnung liegt an der höchsten Stelle !
den Hinweis von Supermann finde ich einleuchtend : wenn der Wärmetauscher leicht verstopft ist,kann das Wasser nur schlecht hindurchströmen- z.B. bei erhöhter Motordrehzahl
lG,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
26.01.10 20.13 |
|
|
polifax

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis
 |
|
klar, der verstopfte wärmetauscher ist oft schuld, da hassu recht. aber ich denke doch, daß die heizung höher liegt als der kühler, gelle?
|
|
27.01.10 10.25 |
|
|
holyday
Benzinschnüffler
Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg
 |
|
Klingt in der Tat nach einem verstopften Heizungskühler oder der Luftblase.
Bei intaktem Kühler aber würde die Luftblase sehr schnell aus dem Heizungskühler gepresst werden, da gerade be noch geschlossenem Themostaten ein großer Teil des Volumenstromes durch den kleinenAnschluß im Kopf gedrückt wird.
Kannste ja mal testen:
zieh den Schlacuh vom Heizungskühler ab und stecke eien Gardenakupplung darauf.
Wenn die eingerastet ist passt das Teiul nahezu perfekt.
Dann den Schlauch an der Wasserpumpe lösen und am Besten irgendwo in nen Eimer leiten (Umweltschutz)
Schlauch aufdrehen und jetzt sollte ein starker Wasserstrahl aus dem Schlauch zur Wapu kommen.
Wenn nicht ein Koppelstück an den Wapu-Schlauch und einen Ersatzschlauch auf den Eingang zum Heizungskühler.
Jetzt einfach rückwärts durchspülen, meist löst sich der Schmodder dann schon.
Alternativ gleich den Heizungskasten mit Kühler austauschen, geht schneller...
__________________ Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
|
|
27.01.10 13.31 |
|
|
orwocle
Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde
Themenstarter
 |
|
Hmmm, komisch - ich hatte vorm Winter extra nen "neuen" Wärmetauscher (den aus Gert seinem Crashcoupé) eingebaut und neue Kühlflüssigkeit eingefüllt, da meiner undicht war. Jetzt noch die WaPu getauscht - hmmm da hätt ich ja gleich mal nachsehen können
Na ich werd erst mal die Luftblase versuchen zu finden und wenn das nichts bringt die Gardenavariante ausprobieren
vieleicht sollte ich ja gleich mal die Gardenakupplungen überall zwischenbauen, brauch ich nicht immer die Schellen lösen :finger:
Danke für die Tipps
__________________ 1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut
damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
|
|
27.01.10 15.36 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
Zitat: |
Original von polifax
klar, der verstopfte wärmetauscher ist oft schuld, da hassu recht. aber ich denke doch, daß die heizung höher liegt als der kühler, gelle? |
ich denke nicht, denn sonst müsste doch der Kühler bei geöffnetem Heizungsventil überlaufen- sobald man den Kühlerverschluss öffnet! ?
- ich gestehe: hab ich im ""jetzt mach ichs mir selbst "-Buch vom Dieter Korpp gelesen
( und sonst hätte das Kühlsystem doch sicher auch einen höhergelegenen Ausgleichbehälter, und keinen Kühlerverschlussdeckel )
lG,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
27.01.10 16.15 |
|
|
polifax

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis
 |
|
...ähm, ja, hmm...käfer is' eh geiler.
|
|
27.01.10 17.32 |
|
|
polifax

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis
 |
|
...spaß beiseite, ich habe über den themperaturgeber entlüftet und dann ging's.
|
|
27.01.10 17.33 |
|
|
holyday
Benzinschnüffler
Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg
 |
|
Na soooo dicht ist das mit den Gardenakupplungen auch nicht, aber zum Durchspülen reicht es
__________________ Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
|
|
27.01.10 19.05 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Heizung im Standgas kalt |
 |
Richtig entlüften machst du indem du den Temperaturgeber für die Fernthermometer anzeige rausdrehst und so lange Kühlflüssigkeit nachfüllst bis es Blasenfrei bei der Öffnung im Zylinderkopf rauskommt.
Geber rein - Kabel anstecken.
Kühlmittel ca. 4-5cm unter der Kante anfüllen und warmlaufenlassen bis das Thermostat aufmacht (erkennbar erst am ansteigen des Thermometers und dann plötzlichen abfall und erwärmung des oberen Kühlerschlauches). Kühlmittel nachfüllen wenn zu wenig dann passts.
Allerdings kann die Luft auch wieder nachkommen wenn z.B. die Zylinderkopfdichtung undicht ist.
Hast du schon mal den Kühler gespühlt - der kann auch verstopfen!
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
28.01.10 09.48 |
|
|
orwocle
Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde
Themenstarter
 |
|
Hallo Kurt, ich befürchte fast, dass du ins schwarze getroffen hast.
Liegt anscheinend an der Luft, die aber auch irgendwie nachkommt. Ich hab zwar noch keine Blasen, die im Schlauch hochkommen, aber ich befürchte, dass sich die Kopfdichtung dann wohl langsam verabschiedet
Na ich werd mir mal eine in den Kofferaum legen und abwarten...
__________________ 1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut
damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
|
|
28.01.10 14.43 |
|
|
Kolbenfresser
Schändungsminister

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen
 |
|
Hi!
Meine ZKD hat sich auch seeehr, wirklcih seeeeehr langsam verabschiedet. nach ca 18tkm war dann Feierabend.
Hat immer Kühlwasser durch den Überlauf rausgespuckt, weil das Kühlsystem "aufgeblasen" wurde. Und das nur bei nahe Vmax. Bei normaler Fahrt kein Thema.
Verlierst du auch Kühlwasser?
Wenn ja, schmeiß die ZKD gleich raus und und dann siehst du auch, wo sie undicht ist.
Es gibt empfindlichere Motore, die bei einer "feststeckenden" Luftblase um den Zylindermantel durchaus anfressen. Da wär ich vorsichtig.
Hab meine am 25.12 bei -6Grad gewechseln
, horror!
Beste Grüße und viel Glück
Martin
__________________ Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
|
|
28.01.10 15.59 |
|
|
orwocle
Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde
Themenstarter
 |
|
joaaaa Kühlwasser ging bisher auch flöten. Dafür gab es aber durchaus unterschiedliche Gründe. Der erste war der süffende Wärmetauscher - ausgetauscht. Dann konnte der Kühler sein "Wasser nicht mehr halten", auch dafür gabs Ersatz. Jetzt erst die WaPu gewechselt, hat ebenso zum Wasserverlust beigetragen...
Na und nun kommt eben die ZDK dran. Wärmer als am 25.12. isses jetzt natürlich auch nicht :finger: aber ich hoffe, dass dann erst mal wieder alles heile ist. Der Motor hört sich eh schon lange nicht mehr gut an - hat auch mal mehr Kraft bei weniger Verbrauch gehabt, aber er hat mir ja auch treuer und länger gedient, als alle Vorgänger
__________________ 1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut
damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
|
|
29.01.10 01.24 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
Zitat: |
Original von orwocle...Na und nun kommt eben die ZDK dran... |
so isses: niemals verzagen, Augen zu und durch, eins nach dem Anderen erledigen,irgendwann sollte dann gut sein- jetzt halt die ZylinderDopfKichtung
sorry, der musste sein
lG,
derElch
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
29.01.10 08.37 |
|
|
orwocle
Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde
Themenstarter
 |
|
Ja so isses, wenn man anstatt zu schlafen noch Beiträge einstellt. Da waren die Finger wieder schneller, als der Kopf
Ist doch aber besser was an den Buchstaben zu verdrehen, als beim Zusammenbauen. Nacher hab ich noch 4 Rückwärtsgänge :finger:
__________________ 1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut
damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
|
|
29.01.10 09.12 |
|
|
|