Erfahrungen mit Reprospiegel Beifahrerseite!? |
Dirk

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See
 |
|
Erfahrungen mit Reprospiegel Beifahrerseite!? |
 |
Hallo Leute,
habe meinen Reprospiegel für die Beifahrerseite von Splendid Parts
heute montiert. Grundsätzlich zum Spiegel: Ist zwar nicht 100%tig identisch mit dem Orginalen auf der linken Seite, kann ich aber gut mit leben mit der Optik und der Verarbeitung, womit ich aber garnicht leben kann ist, obwohl ich den Spiegel nahezu identisch dem linken gegenüber angebracht habe auf der Beifahrerseite, läßt sich das Teil nicht so einstellen das man den rückwärtigen Verkehr sehen kann,
man kann noch nicht mal im Ansatz etwas sehen durch das Teil, das war eigentlich das Hauptanliegen weshalb ich den Spiegel montiert habe, der Optik natürlich auch.
Wie auch immer, das habe ich nicht erwartet, bin irgendwie schwer sauer, dafür bohr ich Löcher in die Tür, für so einen Krampf.
Hat jemand auch schon mal so ein Teil gekauft und montiert?
Oder habe ich vieleicht Pech gehabt und ein Ausschußteil erworben?
Werde auf jeden Fall morgen mal anrufen bei den in Nottuln!
Gruß
Dirk
PS: hat jemend noch einen guten Orginalen zu verkaufen?
|
|
12.05.09 19.07 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
RE: Erfahrungen mit Reprospiegel Beifahrerseite!? |
 |
Hallo so weit Ich weiß werden die Spiegel nicht identisch angebracht der rechte Spiegel wird weiter vorn angebracht.
GrußPeter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
12.05.09 19.17 |
|
|
Dirk

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See
Themenstarter
 |
|
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dann würde das Dreiecksfenster doch nicht mehr zu öffnen sein.
Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Gruß
Dirk
|
|
12.05.09 19.35 |
|
|
Dirk

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See
Themenstarter
 |
|
Habe gerade mal in den Prospekten gewühlt, habe erst einen Schock bekommen, bei dem ersten Prospekt sah es so aus das mein linker Spiegel schon verkehrt montiert war, da der Spiegel links und auch der rechte weit vor dem Dreiecksfenster montiert waren.
Habe dann in einem anderen Prospekt festgestellt, das da der Fahrerspiegel genauso montiert ist wie meiner, der Arm des Spiegels so gut wie paralles der Strebe vom Dreiecksfenster.
Von daher dachte ich auch, das der rechte genauso montiert wird,
ist doch beim Kadett-C z.B. genauso.
Das Problem ist einfach bei dem Spiegel das er nur einen geringen Verstellwinkel hat, wäre der etwas größer könnte ich auch in der Position sehen mit dem Teil wo ich jetzt angebracht habe,
ich vermute ein orginaler würde Abhilfe schaffen, sonst wäre er zum reinen Zierteil degradiert.
Gruß
Dirk
|
|
12.05.09 19.50 |
|
|
reuthor
Schraubender Fahrer

Dabei seit: 13.06.08
Herkunft: 96215
 |
|
Hallo, mein rechter Spiegel ist auch weiter vorne angebracht!
Ich kann ihn einstellen, wenn ich das Dreiecksfenster öffne!
Dennoch geht das Fenster ganz auf!
Wenn Du möchtest, kann ich Dir mal ein Bild mailen!
__________________ ....Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliesen.... (Walther Röhrl)
|
|
12.05.09 20.13 |
|
|
Dirk

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See
Themenstarter
 |
|
Ne,ne, brauchst mir kein Bild schicken, ich habe im Prospekt gesehen wie das aussieht, dann ist der linke aber in der selben Position, laut Prospekt jedenfalls, scheit auch wohl bei den BIS- Fahrgestell-Nr. so gewesen zu sein, weil meiner ist ein 71er und das sitzt der Spiegel hinter dem Dreiecksfenster, deshalb dachte ich mir, aus gründen der Symetrie wird der rechte auch so angeordnet, würde ja auch Sinn machen, sieht aber so aus das ich falsch gedacht habe, wäre ja auch zu schön gewesen.
Habe auf jeden fall keine Abbildung eines Fahrzeugs in einem Prospekt gefunden, wo ein rechter Außenspiegel montiert war, der den linken Spiegel so angebracht hat wie ich, komisch, so viele Prospekte habe ich aber auch nicht.
Gruß
Dirk
|
|
12.05.09 20.20 |
|
|
baker1959

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz
 |
|
Hi,
es kommt auf die Drucklegung des Prospektes an. Da gibt es Unterschiede bei den Spiegelpositionen
__________________ You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
|
|
12.05.09 21.05 |
|
|
|
Ich meine, das Thema ist hier schon mal eingehend erörtert worden. In der Suche habe ich aber nichts gefunden, na dann will ich mal referieren.
Der linke Spiegel saß zunächst an der Tür ganz vorn. Ab etwa Januar'69 saß er dann deutlich weiter hinten beim Fenstersteg, also direkt hinter dem Drehfenster. Diese Änderung bewirkt, daß man im Spiegel einfach mehr sieht, weil er näher dran ist.
Der rechte Spiegel war auf dem deutschen Markt nur an jedem Caravan vorhanden, weil man nach deutscher STVO bei nur einem Außenspiegel den Wagen nicht dachhoch beladen darf. Für Limousinen und Coupés wurde der rechte Spiegel nicht als Extra angeboten. Wohl deshalb gibt es heute so wenige originale rechte Spiegel und Referenzmodelle, von denen man die Maße für die Löcher abnehmen kann.
Nun kommt der Moment, wo der Elefant das Wasser lässt.
Wenn er genau so angebracht wird wie der linke, dann ist die A-Säule im Blickfeld. Das ist doof. Also wurde eine andere Position gewählt, die tatsächlich dem Drehfenster etwas in die Quere kommt, wenn man es weit aufdreht, bei 90° ist Schluss. Dafür kann man im Spiegel etwas sehen. Die Änderung im Januar'69 gilt nur für links, die rechte Spiegelposition wurde nicht geändert.
Vom vorderen Schraubenloch des Spiegels zum vorderen Ende der Tür-Oberkante etwa 70mm. Wer einen Caravan mit originaler Tür hat, kann ja mal messen.
Das geschriebene gilt übrigens für Linkslenker, bei Rechtslenkern mag das anders sein...
Matthias
Eben habe ich EDIT getroffen und sie sagt es sind rechts 70 mm. Und links sind es 10 mm. Vielleicht sollte ich mal eine Zeichnung machen?
CaravanLuxus hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: SpiegelRechts.jpg
|
|
|
|
12.05.09 23.40 |
|
|
Dirk

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See
Themenstarter
 |
|
Hallo Matthias,
danke für deine Info, nützt mir zwar nicht wirklich noch etwas aber trotzdem gut zu wissen.
Selbst wenn ich das vorher gewußt hätte, den Spiegel hätte ich trotzdem an der selben Stelle montiert, eben hinter dem Steg des Dreiecksfensters.
Komischerweise haben das auch andere Leute genauso gemacht, wie ich auf einigen Bildern gesehen habe, ob die auch nichts sehen können mit dem Teil, haben die einen etwas anderen montiert oder haben die einfach einen orginalen montiert und der hat einen größeren verstellbereich als mein Repro???
Vieleicht habe ich ja das Glück und kann einen orginalen ergattern,
dann werde ich ja "sehen" ob es an dem ist.
Schauen wir mal
Gruß
Dirk
|
|
13.05.09 18.54 |
|
|
|
Ich habe oben noch etwas EDITiert...
|
|
13.05.09 21.27 |
|
|
Dirk

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See
Themenstarter
 |
|
So, nur mal so zur Info, habe einen orginal Spiegel ergattern können,
den habe ich genau so angebaut wie den linken und nicht wie beim Caravan nach vorne versetzt, man sieht super dadurch!
Es liegt also am Repro-Spiegel, werde morgen mal beim Vertreiber anrufen, bin mal gespannt.
Gruß
Dirk
|
|
26.05.09 19.14 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Ich meine rechten auch immer hinter dem Dreiecksfenster angebaut (von vorn gesehen) und nie Schwierigkeiten wegen dem Sichtfeld. Klar, man muß den Kopf ein klein wenig weiter drehen, aber sonst prima.
So einenRepro-Spiegel hab ich auch mal gehabt. Ich konnte wunderbar meine LINKE C-Säule sehen, im äußersten Stellbereich meine rechte! Zum Glück konnte ich den noch zurückgeben.
War eindeutig ein Formfehler am Fußteil.
|
|
26.05.09 23.08 |
|
|
Dirk

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See
Themenstarter
 |
|
Habe heute mit Splendid Parts gesprochen, kann ich zurück geben, da ist wohl etwas Streuung in der Produktion, wäre ja auch zu schön gewesen, denn von der Optik her ist der prima der Spiegel, naja was solls, habe ja einen so gut wie neuwertigen orginalen ergattern können,
dafür jetzt aber 3 Löcher in der Tür, die Lochabstände waren leider nicht gleich, sieht man aber nicht.
auf jeden fall bekomme ich mein Geld zurück!
Gruß
Dirk
|
|
27.05.09 13.41 |
|
|
|