Fahrwerk ist Mist |
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
Themenstarter
 |
|
Moin Peter,
klar, bei warmen Reifen gebe ich etwas mehr Druck drauf, bzw. lasse ihn etwas höher.
Meine relativ neuen Ganzjahresreifen (Vredestein Quattrac4, 155/13) können auch mehr Druck vertragen, aber dann wird´s unkomfortabel.
(und das Fahrverhalten nicht besser)
Mit den alten Sommerreifen fing es bei ca 2 Bar (vorne) an, dass der Geradeauslauf schlechter wurde.
(datunter bis ca 1,6 Bar OK, dann schwammig, bevor das aktuelle Eiern begann)
Damit habe ich natürlich als Erstes herumgespielt.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
04.11.08 19.29 |
|
|
mawatip unregistriert
 |
|
"Der PH Stab macht immer eine Kreisbewegung beim Einfedern ob mit oder ohne PU Lagerung; daher resultiert auch der seitliche Versatz der Achse nach rechts beim Einfedern. Das ist geometrisch bedingt und unvermeidlich...ausser mit der Watt´schen Erfindung.
Es stellt sich so dar, daß die Längslenker unter Verwendung des PH Stabes immer einer gewissen seitlichen Belastung unterliegen ob mit Gummi oder ohne Gummi
Die vorderen Lager der Längslenker verbiegen sich etwas mehr als die hinteren"
Was anderes habe ich ja auch gar nicht geschrieben sondern inhaltlich das Gleiche.
Wenn jetzt aber nur der PH-Stab in PU gelagert wird, wird das wohl ohne Auswirkung sein für die sich sowieso schon verbiegenden
(Türken-) Gummis in den Längslenkern ?
Wohl nicht ...
|
|
04.11.08 23.12 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Das hört sich für mich an wie eine falsche Vorspur oder zuwenig Nachlauf bzw. unterschiedlicher Sturz.
Schau mal ob die oberen Führungsgelenke der Vorderachse beide gleich eingebaut sind (sind aussermittig gebohrt und geben die Möglichkeit mehr oder weniger Sturz - 2 Stellungen - zu geben).
Prüfe die stärke der Zwischenscheiben an der oberen Lenkerachse ob vorne und hinten mit dem anderen Rad ident ist.
als letztes stell die Vorspur auf 0° - 10`Gesamtspur (d.h. pro Rad 5° Vorspur) ein.
Nehme an die Lenkerachsen und Buchsen haben kein Spiel und sind ok.
Prüfe auch die Lenker selber - vor allem die unteren - ob nicht verzogen sind oder verformt.
Als letztes die Achsaufhängung am Rahmen - damit nix durchgerostet ist !
Es ist nur der Geradeauslauf (eben das Eiern durch Eigenlenkverhalten bei kleinsten Lenkbewegungen) und die Windempfindlichkeit, die mir Sorgen bereiten.
Das Auto bleibt auch während des Eierns noch gut beherrschbar, man muss halt immer etwas korrigieren.
(und das nervt)
Original hatte das Auto keinen Stabi.
Der grösste Unterschied durch den vorderen Stabi war lediglich eine etwas geringere Seitenneigung in Kurven.
(gefühlt, nicht gemessen)
Ansonsten war kein Unterschied für mich festzustellen.
(der Stabi kam zusammen mit den neuen Buchsen/Lenkern vorn dazu)
Auch dir Dank für deine Hinweise, werde alles nochmal prüfen.
Gruss, Jens[/quote]
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
05.11.08 09.06 |
|
|
Bert
Apfelweintrinker

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf
 |
|
Ich ja mal gespannt ob´s vielleicht nicht doch an den Dämpfern liegt?
Bei dem Golf von meiner Mutter war das Fahrverhalten ähnlich wie von Dir beschrieben, und mit neuen Dämpfern war´s wie ein neues Auto
Vielleicht kommen auch ein paar Dinge zusammen, die mit neuen Dämpfern nicht mehr so stark ins Gewicht fallen, und der Wagen danach wieder gut funktioniert
|
|
05.11.08 14.33 |
|
|
|
Moin Jens
Ganzjahresreifen und Winterreifen haben eine
weichere Gummimischung als "normale" Sommerreifen.
Evtl. liegt es daran.
Habe ich bei unserem C1 bemerkt wo ich von Sommer-auf Winterreifen
umgerüstet habe. Fährt sich bei diesen Temperaturen irgendwie
schwammiger und höhere Abrollgeräusche.
Oder doch die Stoßdämpfer?
Gruß Peter
|
|
05.11.08 19.01 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|