Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Anbauteile (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=18)
--- Fernscheinwerfer im Grill (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=18348)


Geschrieben von Phago_Z am 01.12.11 um 22.26:

 

naja so oder so, müsste man es ja nieten, wenn man den ausschnitt verstärken will...
und das sieht ja auch sch.. aus :(

die idee, die mir jetzt noch gekommen ist, wäre vielleicht noch eine alternative...

und zwar einen Ring zur Verstärkung mit 2 Komponenten Flüssigmetall einzukleben.... das zeig hält so bombig... und überdauert wahrscheinlich noch nen atomkrieg ;)

hatte damit mal nen loch im Getriebe von meinem B-Corsa vor Jahren zugeklebt



Geschrieben von Max am 01.12.11 um 22.26:

 

Übrigens steht bei Wiki auch das der Ascona A Grill aus Alu ist und ich bin mir zu 99,9999 Prozent sicher das Opel für den Kadett Grill das gleiche Material genommen hat! biggrin

Hatte heut auch Ascona und Kadett Grill nebeneinander liegen was diese Vermutung nur bestärkt und mich dazu verleitet noch 0.0001 Prozent draufzulegen ( Für alle Rechenfaulen = 100%)

ich betrachte das "große GRILLRATEN" mal als beendet. headbanger headbanger :finger: :finger:

@ Greenie:
du kannst das Popcorn also wieder einpacken. biggrin

Max



Geschrieben von Max am 01.12.11 um 22.29:

 

Zitat:
Original von Phago_Z
naja so oder so, müsste man es ja nieten, wenn man den ausschnitt verstärken will...
und das sieht ja auch sch.. aus


Alu kann man Schweißen! Da brauchst du dann aber jemand der das kann von da her is Kleben wohl einfacher.



Geschrieben von Phago_Z am 01.12.11 um 22.45:

 

du bist mir lustig... wenni ch mir jemanden suche, der das kann.. dann bin ich kohle los ohne ende...
alu muss man unter sauerstoffausschluss schweißen, wenn mans richtig machen will....

is nen teufelszeug ;)



Geschrieben von Max am 01.12.11 um 22.50:

 

wie schon gesagt Kleben ist einfacher und wenn du weist das der Kleber hält spricht ja auch nix dagegen.



Geschrieben von Greenie am 02.12.11 um 06.59:

 

@Stegbeck...also meine Poppcorn sind schon alle... tongue .aber mit der Grillsache hab ich noch was.....ich hab einen Grill im Kadett...das ist ein Originalteil...der ist aus Aluminium.....den Reprogrill den ich in der Garage an der Wand habe ist definitiv Weisblech....aber das nur mal so am Rande

ich denke wenn man den Grill schweissen könnte hätten die damals die Streben hinten nicht genietet.....ich meine daß das Material einfach zu dünn ist um es zu schweissen....oder man braucht 5-6 Anläufe bis man es schafft....aber dann ist der erste Kühlergrill schon in der Tonne bis das was wird.......

bin ja mal gespannt was daraus wird...und vorallem wie es dann aussieht....also....Bilder posten von der Herstellung bis zum Endprodukt Top



Geschrieben von Phago_Z am 02.12.11 um 13.07:

 

wir gemacht smile

aber erstmal brauch ich die Scheinwerfer....

aber am Wochenende wird der geopferte Grill schonmal ausgebaut...
und vorerst gegen den Schwarzen getauscht



Geschrieben von Max am 02.12.11 um 15.33:

 

Zitat:
Original von Greenie
...das ist ein Originalteil...der ist aus Aluminium.....den Reprogrill den ich in der Garage an der Wand habe ist definitiv Weisblech....


Es gibt Reprogrills? Wusst ich gar nich, wo gibts/gabs die?



Geschrieben von Greenie am 02.12.11 um 17.33:

 

ja gibts....sind immer wieder mal welche in der Bucht....hab den vor 6 Jahren gekauft,weil ich dachte es sei ein Original,weil ja meiner nichtmehr der besste war....hab aber dann meinen restauriert und seither hängt das Reproteil in der Garage.....die sind ganz einfach zu erkennen....die OPEL Buchstaben sind nicht so gleichmässig und tief eingeprägt wie beim Original.....



Geschrieben von Kadetter am 02.12.11 um 19.55:

 

Vielleicht ist ja das Cola in der Dose magnetisch... duck und wegrenn...



Geschrieben von Greenie am 02.12.11 um 20.04:

 

Zitat:
Original von Kadetter
Vielleicht ist ja das Cola in der Dose magnetisch... duck und wegrenn...



dann müßte demnach auch Nutella magnetischsein,weils ja Eisen enthält kopfkratz tongue



Geschrieben von Max am 03.12.11 um 00.30:

 

Zitat:
Original von Greenie
Zitat:
Original von Kadetter
Vielleicht ist ja das Cola in der Dose magnetisch... duck und wegrenn...



dann müßte demnach auch Nutella magnetischsein,weils ja Eisen enthält kopfkratz tongue


Ne is nich Magnetisch, habs grad ausprobiert. War´n guter grund mir jetzt ein Nutellabrot zu machen. blink biggrin



Geschrieben von Phago_Z am 05.12.11 um 10.28:

 

na ich hätte ja zu gern dein gesicht gesehen, wenn es so gewesen wäre...

und dein nutella erstmal schön von der stulle hochspringt und an deinem magneten klebt :D



Geschrieben von Max am 05.12.11 um 10.47:

 

biggrin



Geschrieben von Phago_Z am 20.09.12 um 14.43:

 

soo ich hol das DIng hie rjetzt nochmal aus der Versenkung.. eyecrazy

die Geschichte mit dem Fernlicht hat mich die ganze zeit nicht in ruhe gelassen und jetzt wird es umgesetzt.....

vor allem nachdem ich dann auch noch bemerken musste, das mein eigentlich aufblend "Schalter" also der Blinkerhebel zum ziehen nur noch ein Taster ist und nicht mehr hält.

habe jetzt Fernlichtscheinwerfer vom Mini, die Schaube ich auf dem Blech hinter dem Grill direkt an (möglicherweise noch etwas erhöht, muss ich mal gucken, wenn ich sie da habe, wie es am besten aussieht).
der Grill wird dann ausgeschnitten und die Zwischenräume zwischen den Streben werden dann mit den Abschnitten dabilisiert und eingeklebt.

am ende wird das dann noch im Ralley Stil lackiert und fertig ist die Montage.

Elektrisch wird es natürlich mit relais beschaltet.
die Lichthube bleibt am Blinkerhebel, ohne Relais (sehe bei kurzbeschaltung keine Notwenigkeit)
Das abllendlicht, wird über einen Schließer am Relais 1 geschaltet und läuft über nen Öffnerkontakt des Wechsels von Relais 2.
Relais 2 wird durch einen Zusätzlichen Schalter am Armaturenbrett geschaltet und macht das Abblendlicht aus und das Fernlicht an.

Aufblenden von Originalen Scheinwerfern und den neuen werden zusammengeklemmt. und wenn dann Lichthube oder Fernlicht angeht sind das knapp 150W die einem die Nacht erhellen.
eyecrazy

naja oder idioten im dunkeln stehen lassen, wenn sie einen mal wieder geschnitten haben oder so :finger:

bei 150W zieh ich nachtürlich neue Leitungen, da mir die alten mit 0,75mm² nich abfackeln sollen.

lg marius



Geschrieben von sommerfisch am 20.09.12 um 16.13:

 

Hi Marius,
...der Kabelquerschnitt ist die eine Seite,die Andere ist die Lichtmaschine...macht die das mit?...sonst stehst DU plötzlich im Dunkeln...
LG
S.



Geschrieben von Phago_Z am 20.09.12 um 16.19:

 

naja ich denke schon, das die ca. 12A liefern kann.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH