Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- E10 Ätzbenzin ab 2011, keine Korrosion mit 1:100 Zweitaktöl (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=16294)


Geschrieben von Lowrider am 09.01.11 um 13.43:

 

@ Hi Bernd,

genauso sieht es aus, und weißt Du was sich für mich am Besten wiederspiegelt? Die Zusammenfassung und die Vereinfachung in der Gesetzgebung halte ich für eine tolle Sache in unserem mit Gesetzen verworrenen Bürokratensumpf, aber warum nur für die Lobbyisten? Warum immer die? Wo bleiben wir dabei?
Auf jedem G20 Gipfel spiegelt sich die Arschkriecherei der Regierung bei den Lobbyisten wieder.
Erst wird eine Brennstabsteuer für die Atomlobby entrichtet und als die der Regierung gedroht haben hat die ganz schnell den Schwanz eingezogen und die Laufzeit unwiderrufbar verlängert.

Im entdefekt ist es scheißegal wen wir wählen, verarscht werden wir eh

@ Moin Heinz,

Motorschäden sind wohl auch nicht zu erwarten, nur sehr viele Komponenten wie der Stahlblechtank, die alten Benzinschläuche, der aus Alu gefertigte Vergaser werden sich mit der Zeit auflösen und vorhandene Ablagerungen in den genannten Komponenten anlösen und den Durchfluß von Kraftstoff blockieren.
Korigiere mich bitte falls ich mich geirrt habe

@ Moin huschkaka,

das Zweitaktöl ist natürlich nicht das non plus ultra, aber es hilft.
Benzinkraftstoff hat eigentlich schmierende Eigenschaften die für viele Kraftfahrzeuge benötigt wird. Alkohol dagegen macht genau das Gegenteil. Nach längerer Standzeit, so wie es bei Oldtimern sehr häufig der Fall ist, bilden sich zwei verschiedene Arten von Säuren im Tank durch das Gemisch Benzin und Ethanol. Diese Säuren verstärken den Oxidationsprozeß emens und die Zündfähigkeit läßt sehr stark nach.
Zweitaktöl versucht dem allen ein wenig entgegen zu wirken-

Und wie gesagt, bitte korigiert mich wenn ich mich geirrt habe...........



Geschrieben von khi-soum73 am 09.01.11 um 22.42:

 

So,

nachdem ich hier mal sehr quer gelesen habe bin ich noch verwirrter als vorher.... crazy

Kanns mal einer auf den Punkt bringen:
Wenn ich den Kadett im Frühling raushole, WAS genau tanke ich denn nun am besten ?????

(Bitte keine neue Diskussion lostreten, ich blicke eh schon nicht mehr durch....)

Danke biggrin



Geschrieben von Big-Elch am 10.01.11 um 07.28:

 

Zitat:
Original von khi-soum73
So,

nachdem ich hier mal sehr quer gelesen habe bin ich noch verwirrter als vorher.... crazy

Kanns mal einer auf den Punkt bringen:
Wenn ich den Kadett im Frühling raushole, WAS genau tanke ich denn nun am besten ?????

(Bitte keine neue Diskussion lostreten, ich blicke eh schon nicht mehr durch....)

Danke biggrin

beim Volltanken ( wenn Du den Tank leer gefahren hast) fügst Du dem ganzen einfach 350 ml vollsynthetisches Zweitaktöl zu !
lG,
Elchbernd



Geschrieben von Lowrider am 10.01.11 um 13.54:

 

@ Polifax

danke für die knappe aber sehr auf den Punkt bringende Ausführung. Bestätigt mich immmer mehr auch in meinem Altagsauto 2T beizumischen.

@ Big Elch

also das ist nicht falsch was Du da geschrieben hast, aber auch nicht ganz richtig. Vollsynthetisches ÖL zum Fahren beizumischen würde uns alle zu armen menschen machen.
Das Öl um das es sich in der Studie handelt ist meiner Meinung nach ein teilsynthetisches 2T-Öl und hat die Bezeichnung API-TC.

Wenn man sich ein 2T Öl besorgt, ist es wichtig auf diese Bezeichnung zu achten.

Ich gebe mal ein Link dabei. So ein 2T Öl bekommt man für 20 - 22 Euro bei einem guten Händler.

http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/1022/SubProducts/1022-5L

da ist das recht gut beschrieben

@khi-soum73

ich hoffe Du bist jetzt ein bißchen weniger verwirrt, sonst frage einfach.
Wenn Du die erste Tankfüllung mit 1:50 und jede weitere mit 1:100 mischt, dann bist Du auf der richtigen Seite.
Sehe ich mal so, gibt bestimmt viele die das vielleicht anders sehen. Ich bitte immer mich zu korigieren wenn ich was falsches schreibe



Geschrieben von Big-Elch am 10.01.11 um 23.12:

 

@Lowrider: hast natürlich Recht smile



Geschrieben von polifax am 11.01.11 um 12.11:

 

Tach, eins noch...für's alltagsauto (KAT) auf die Norm JASO FC oder FD achten. Gibt's ab und an für unter 5€/Liter.



Geschrieben von Lowrider am 11.01.11 um 12.40:

 

Moin,

20 - 22 Euro meinte ich selbstverständlich in 5 Liter Gebinden biggrin



Geschrieben von Big-Elch am 15.01.11 um 01.31:

 

Zitat:
Original von HEINZ
...Wie bekannt ist habe ich vor zwei Jahren einen Langzeittest mit täglich 90km gefahren und mein Kadett läuft immer noch...

nu ma Butter bei die Fische :
@Heinz :
- das war aber E85, oder ?
- das war ein E- Kadett, oder ?
- sonst hätte das mit dem E85 nicht so ohne Weiteres geklappt, oder ?
lG,
Bernd



Geschrieben von HEINZ am 15.01.11 um 09.01:

 

Das stimmt Bernd ..dein Gedächtnis ist phänomenal ( schweres Wort blink ) .
Im Moment sind 340 tausend Kilometer gelaufen und er läuft immer noch jedenTag .
Ist schon gut oder Top



Geschrieben von Bert am 15.01.11 um 10.06:

 

Zitat:
- sonst hätte das mit dem E85 nicht so ohne Weiteres geklappt, oder ?


Bin vor zwei Jahren mal probehalber eine Tankfüllung E85 im B-Kadett gefahren. Bei 3/4 bis voll gezogenem Choke ging es einigermaßen, denke mal wenn der Vergaser umbedüst würde, sollte es auch im B zu fahren sein.
Mit originaler Bedüsung eher unbrauchbar...ist eben kein E-Kadett smile



Geschrieben von Big-Elch am 15.01.11 um 10.15:

 

aha...so langsam kommen wir voran: es geht also bei ( geregeltem? ) Kat, ohne Vergaserumbedüsung...
es liegt an der Lambdasonde ? oder am Klopfsensor? an der Einspritzung?
lG,
Bernd



Geschrieben von örni am 15.01.11 um 18.40:

 

E85 hat einen niedriegeren energiegehalt deshalb muß mehr kraftstoff eingespritzt werden. Anlagen mit Lambdasonde können das in einem gewissen Rahmen ausregeln.
Eigentlich müßte ein Zusatzsteuergerät rein das die Einspritzmenge anhebt.
Beim Vergaser halt größere Düsen.

So kommt auch ein gewisser mehrverbrauch zustande.

Beim Opel Motoren mit multec (c12nz, c14nz... ) ist es angeblich möglich einfach eine Düse vom nächst größeren Motor zu verwenden (z.b. Düse vom c16nz in c14nz)

grüße Björn



Geschrieben von Lowrider am 24.01.11 um 08.36:

 

hier mal einen Link der herausgegeben wurde für alle Fahrzeuge

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf



Geschrieben von Big-Elch am 25.01.11 um 22.50:

 

Zitat:
Original von örni
E85 hat einen niedriegeren energiegehalt deshalb muß mehr kraftstoff eingespritzt werden. Anlagen mit Lambdasonde können das in einem gewissen Rahmen ausregeln.
Eigentlich müßte ein Zusatzsteuergerät rein das die Einspritzmenge anhebt.
Beim Vergaser halt größere Düsen.

So kommt auch ein gewisser mehrverbrauch zustande.

Beim Opel Motoren mit multec (c12nz, c14nz... ) ist es angeblich möglich einfach eine Düse vom nächst größeren Motor zu verwenden (z.b. Düse vom c16nz in c14nz)

grüße Björn

das ist ja mal ´ne klare Ansage. Danke, Örni Top Jetzt möchte ich gerne noch vom Heinz erfahren, wie das damals bei seinem E-kadett war: hattest Du da umbedüst für das E85, oder ging es so?
- und - geht es bei E10 auch ohne grössere Düsen? ( mit Lambdasonde u. Steuergerät )
danke schon mal im Voraus,
Bernd



Geschrieben von Altölhersteller am 26.01.11 um 08.19:

 

Warum wollt Ihr denn eigentlich alle dieses E10 tanken? Es ist teurer und schädigt den Motor! Super plus rein und fettich!
Oder habe ich trotz der vielen Beiträge was nicht verstanden?



Geschrieben von Kadetter am 26.01.11 um 09.26:

 

Meines Wissens soll das der billigste Sprit werden...



Geschrieben von Big-Elch am 26.01.11 um 10.50:

 

Zitat:
Original von Altölhersteller
Warum wollt Ihr denn eigentlich alle dieses E10 tanken? Es ist teurer und schädigt den Motor! Super plus rein und fettich!
Oder habe ich trotz der vielen Beiträge was nicht verstanden?

ich denke mal tanken WILL man es nur, falls es nachher mal billiger sein sollte...oder es nix anderes mehr gibt.



Geschrieben von Lowrider am 26.01.11 um 11.46:

 

es gibt ja zum Glück noch keinen Grund zur Panik, unsere E5 Sose gibt es ja noch drei Jahre und wer seinen Oldi nur wenige Kilometer im Jahr bewegt ist eh mit Super Plus am Besten bedient...........



Geschrieben von matthiasjung am 18.02.11 um 15.08:

 

Wink 2 Gruezi Jungs un Mädels,

das ihr euch dass in Deutschland noch alle antut echt, das ist mit dem E10 Quark so ne Abzocke und Geldmacherei... Man Man Man wuerg

Der Umwelt tut das sicher nicht gut nur den Portmonaie der Ölmultis...

Kann ich nur den Kopfschütteln hier in der Schweiz, die führen son nen Quark nicht ein... banane banane banane banane

Hier gibts zwar Bio Milch, aber kein Bio-Sprit ;-)


Da ist genau der selbe scheiss wie mit der Feinstaubvigniette die auch für Besucher aus dem Ausland gilt kopfkratz kopfkratz kopfkratz wo bekommen die die denn her nachts um eins vor Düsseldorf oder Ffm oder Ka?

Was aus Deutschland wird ist echt beschäment, wenn sie die Kohle brauchen sollen sie doch ne Autobahnmaut machen...

Die ganze Regierung da alles Copy und Paste Doktoren siehe Gutenberg... Schiesserei Schiesserei Schiesserei Schiesserei Schiesserei Schiesserei Schiesserei Schiesserei

Sorry musste ich mal loswerden.... Wink 2



Geschrieben von HEINZ am 18.02.11 um 17.15:

 

Dann sei doch froh daß du bei den Riccolaerfindern wohnen darfst !
Das hat jetzt genausowenig mit unserem Hobby zu tun wie dein Beitrag
Summa summarum alles für den arsch
Und Karl Theodor ist ein fähiger Mann Top


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH