Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- 5-Gang-Getriebe f?r OHV-Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=4135)


Geschrieben von CaravanLuxus am 03.01.06 um 12.16:

 

Richtig. Mit 16N f?hrt der Manta ja quasi garnicht... Unter 19E wird ja nicht diskutiert... : (
Ich kann nicht garantieren, da? die Ascona/Manta-A Achse ?berhaupt unter den Kadett-B pa?t, aber das wird hier sicher jemand wissen.



Geschrieben von BöseBerta am 03.01.06 um 12.22:

 

Zitat:
Original von 5t?rerL
1966 erschien der Rallye mit i=4,11 .


Nein, die ersten hatten 4,125... D:



Geschrieben von Yogi am 03.01.06 um 13.10:

 

Die Ascona/Manta 12S und 16N hatten die "Kadett"-Achse drunter. Allerdings wohl nur das Innenleben. Zumindest das Differential m??te passen. :r)
Und Ascona 16N ist sehr viel gebaut worden, vor allem als Sondermodell "Plus", war wohl g?nstig im Preis und braucht im Gegensatz zu allen anderen Motorisierungen Normalbenzin. scheinheilig

Aber stimmt, egal ob Manta oder Ascona, der Motor (16N) zieht rein gar nix! Ist voll f?r?n arsch arsch



Geschrieben von sr3000 am 03.01.06 um 14.22:

 

Hallo.
K?nnte man nicht das Overdrive vom Rekord 4-gang Getriebe am einer OHV 4-gang Getriebe anbauen? Oder passt der Flansch nicht? Dann muss man ja nur ein neues Kardanwelle bauen lassen.
Ein Freund von mir haben mir erz?hlt das man das Overdrive abbauen kann, aber ich weiss nicht genau ob es richtig ist.
Passt das Getriebeglocke von der 4-gang OHV Automatic Getriebe an der ZF-Getribe?



Geschrieben von Big-Elch am 03.01.06 um 14.28:

 

Zitat:
Original von sr3000
Passt das Getriebeglocke von der 4-gang OHV Automatic Getriebe an der ZF-Getribe?

@Lasse:anscheinend ja - der Assi hatte - etwas weiter oben - so ein Bild gezeigt(nur leider ist es nicht mehr zu sehen)
Gr?sse nach D?nemark
- Bernd



Geschrieben von Heinz am 03.01.06 um 14.32:

 

Ich versteh immer noch nicht was der Scherz bringen soll 5-Gang im OHV Kadett oder Overdrive.
Kann mich da mal einer aufkl?ren??



Geschrieben von Benni72 am 03.01.06 um 19.09:

 

versteh ich auch nicht.
400Km/h w?rde er ja auch mit 100g?ngen nicht schaffen. evil

is ja nur l?stiges schalten...

und wehe jemand ist sooo bl?de und baut sich n overdrive in den Kadett!!!
Die Teile gehen hopps und dann hast den Mist(ich spreche aus erfahrung) Messer im Kopf

gru? Benni



Geschrieben von CaravanLuxus am 03.01.06 um 19.47:

 

@Heinz und Benni72:
cry
Es geht darum, bei Tempo 110 auf der Autobahn nicht so angebr?llt zu werden. arsch



Geschrieben von Heinz am 03.01.06 um 20.20:

 

@ 5T?rerl
Da helfen dann 5 G?nge auch nix denn es ist wahrscheinlich egal ob der letzte Gang( der 1:1 ?bersetzt ist) der 4 oder der 5. heisst. OK es gibt auch 5 Gang Getriebe mit 0,8 :1 aber das macht den Kohl nicht fett.
Also um die Drehzahl im direkten Gang abzusenken braucht man eine l?ngere Hinterachs?bsetzung. Oder ein Overdrive . Dem entgegen steht die schlechte Aerodynamik der Berta im Allgemeinen und die fehlende Power( untenrum) des OHV Motors im besonderen.
Ich denke die Erfinder der Berta haben schon gewusst was sie da tun als sie die ?bersetzung(Hinterachse) auf 4,11:1 gew?hlt haben .
Im ?brigen wenn der Motor bei 4000U/min br?llt dann ist er mit Sicherheit ausgelutscht oder unwuchtig. Es gibt ausserdem die M?glichkeit den Innenraum leiser zu bekommen. Mal ?berlegen welche D?mm?glichkeiten es aus neueren Modellen gibt.( Motorhaube von unten verkleiden,Armaturenbrettunterseite dichtmachen usw.).Webervergaser mit offenen Trichtern und Doppelrohrendtopf mit ausger?umten Vorschalld?mpfer geht dann aber nicht mehr rofl
Es kann durchaus mal reizvoll sein ein Auto so auszur?sten da? es sch?n leise ist. Die Windger?usche ab 100 Sachen wird man aber nicht komplett wegbekommen.
Aber ich meine auch die Ger?uschkulisse bei 80 oder 100 geh?rt zur Berta einfach dazu und macht doch auch eine Teil von ihr aus.



Geschrieben von Schwaabsen am 04.01.06 um 19.50:

 

Na ja, ne o,8er ?bersetzung im 5ten w?r ja schon nich so schlecht. Das w?rde das Drehzahlniveau (und damit auch die verbundene Ger?uschkulisse) auf jeden Fall senken.

Und bevor?s nicht f?r Opel Achsen ein Quick-Change-Diff a la Halibrand gibt, isses nich dumm dr?ber nachzudenken.

Kumpel f?hrt im ohv C-Kadett 3.67er Achse. Ist zwar auf der Autobahn ganz nett (vor allem weil er trotz 175/50 180 rennt!), aber an der Ampel k?nnt?s ein wenig flotter zur Sache gehn.
Die vorher verbaute 3.89er konnte da schon eher ?berzeugen, war aber auf der Autobahn ein wenig nervig.

Auf dem Papier hatten die Achsen vom reinen Tabellenwert nur nen minimalen Unterschied. In der Praxis sah?s dann aber schon ganz anders aus.
Optimale L?sung (f?r dieses Fzg) w?re wohl 3.89er + zuschaltbarer Overdrive oder 5. Gang (z.B.0,87 wie beim ZF).
Beim 1000er C-Kadett haben die Opelaner sich ja auch was bei gedacht, als man die Kunden die Hinterachs?bersetzung und die Gang?bersetzung hat w?hlen lassen k?nnen. (5ter Gang 1,0 war Kundenwunsch f?r Sportzwecke und recht rar, fast alle 5Gangs haben unter 1,0 als letzten Gang!)

So gesehen ist die Achs?bersetzung beim Rallye wohl nur als Kompromiss anzusehen. (Wahrscheinlich damit nicht tausende von 11SR-Fahrern beim Opel-H?ndler aufkreuzen um sich zu beschweren das sie eben von nem popeligen 11S oder N an der Ampel abgezogen worden sind... Dsmile


Meine Meinung
Gru? Florian



Geschrieben von 68er am 04.01.06 um 20.16:

 

die Ascona A Achse passt von den Ferdertellenr rein, ist halt pro Seite ca 3cm breiter als die Kadett Achse und man muss die D?mpferaufnahmen ?ndern.

68er



Geschrieben von smeagol am 04.01.06 um 20.19:

 

also der Unterschied von nem 1.0 zu einem 0,87 ?bersetzten 5ten Gang, ist nicht minimal!
In dem roten C Kadett Kombi (urspr?nglich ein 16er) ist eine 3,67 ?bersetzte ?Hinterachse!
Mit einem 1.0 ?bersetzten letzten Gang hat er bei (laut Tacho) 200km/h ca 7000 u/min gemacht.
Als sp?ter ein "0,87 Getriebe" drin war, hat er bei der gleichen Geschwindigkeit, deutlich niedriger gedreht!

Wenn man mit der Automatic- Hinterachse vom Kadett f?hrt (4,375 ?bersetzt) k?nnte ich mir auf langen Strecken, einen "langen" letzten Gang als recht angenehm vorstellen! smile

Au?erdem gab es ja noch k?rzere Achsen f?r den OHV, aber so eine zu finden!!! eyecrazy



Geschrieben von Peter Muhr am 04.01.06 um 21.03:

 

Hallo Was Heinz geschrieben hat ist richtig es bring garnichts ein f?nfgang mit einer 1:1 untersetzung einzubauen. Ger?usche bleiben die gleichen es ?ndert sich nichts. Dann haben wir das 0,87 F?nfgang das senkt die Drehzahl, das problem ist nur das einem die Leistung fehlt um mit diesem Getriebe auf endgeschwindigkeit zu kommen. Es w?rde nur etwas bringen bei einer h?heren Motorleistung als 45-60 PS. deswegen hat mann das F?nfgang nur bei St?rkerer Motorisiering genommen.
Gru? Peter



Geschrieben von Yogi am 04.01.06 um 22.25:

 

F?r mich w?re ein 5er (untersetzter) ein reiner Schongang. smile Nur um bei Tempo 140 die Drehzahl zu senken. Das man vor jeder Steigung schalten mu? ist dann klar, w?rde aber auch nichts ausmachen. :finger: Ich bin sowieso noch keine Steigung vern?nftig hochgekommen. scheinheilig
Aber wenn man so dahingleitet ... Top



Geschrieben von chriss13 am 01.03.06 um 11.11:

 

Hallo!

Im OHF sind gerade 2 dabei einen Kadett C 1.2 mit nem 5 Gang auszur?sten, interessante Sache. hier mal der Link: http://www.opel-hecktriebler-forum.de/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=5873

Finde sowas eine sehr gute Idee da es wenn man l?nger auf der Autobahn unterwegs ist, echt nervig ist wenn der Motor so hoch dreht. Da w?re so ein 5ter Gang Entspannung pur !

Gru? Chris



Geschrieben von MsSuperman am 01.03.06 um 16.08:

 

Na, da haben sich doch mal Zwei Gedanken gemacht. Bin mal gespannt, was es sp?ter kosten wird. :robert:


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH