Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Welche Zündkerzen für den Kadett! (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=2747)


Geschrieben von kadett am 02.02.11 um 17.01:

  Zündkerzen

In der Reparaturanleitung vom B steht sicherlich die richtige Kerze
mit dem richtigen Wärmewert drinnen.

Für was für eine Maschine brauchst du die?

In meinem 1,2 er C habe ich die Bosch 200 T 35 und
die gelten für alle Maschinen 1,0 bis 1,2 S OHV,
aber auch für die CIH-Modelle.

Am besten den Boschhändler oder Bosch-Automotive-Tradition
kontaktieren. Dort bin ich immer bestens beraten und bedient.
Die haben die richtige Umrechnung für die neuen Bezeichnungen!

Ach ja: eines noch zu den Kadettmotoren: Aufpassen auf die
Gewindelänge. Es muss meines wissens die "kurze" mit ca. 12,x mm sein.

Als Fachmann fragen

LG Kadett

Neu im Forum



Geschrieben von Ebi001 am 02.02.11 um 19.53:

 

Servus,

Habe mal nachgeschaut, im WHB sind folgende Kerzen angegeben.

AC 43FO für 1,1N
AC 42F für 1,1 S und SR
Bosch W200T35 für alle Motoren OHV und CIH

Elektrodenabstand 0,7 + 0,1mm

Ich Fahre die Original Opel Kerzen aus Kadett E oder Corsa A
WR7BC (Opel Teilenummer 12 14 508 ) ohne jegliche Störung.

Zu meiner Schrauberzeit hatten wir öffters das Problem mit Originalen
Boschkerzen obwol bezeichnung Stimmte, das die Motoren teilweise
Ruckelten oder sogar nur auf 3 Zylindern liefen.

Original Opel Kerzen rein - keine Probleme mehr

(Einziger unterschied der Kerzen wahr auf der Keramik stand nicht Bosch sondern GM)

Gruß
Thomas



Geschrieben von kadett am 03.02.11 um 11.07:

  zündkerzen

Hallo Thomas,

die Boschkerzen 200 T 35 sind neu die W6 BC.
die Boschkerzen 175 T 35 sind neu die von Dir
verwendeten W 7 BC (diese liegen im
Toleranzbereich, besonders bei häufigen
Kurzstreckenfahrten)

Ich fahre seit den ich meinen Kadett habe, die mit dem
200er Wärmewert wie von Opel angebeben im Serienmotor-
und das seit 33 Jahren. smile
Richtig eingestellt und das Kerzenbild,die Zuverlässigkeit
und die Leistung sind ok.

Gruß Stephan



Geschrieben von Argyle am 25.03.11 um 12.39:

  RE: zündkerzen

Hi,

Ich fahr jetzt seit 2 Monaten die M14-225 von Isolator Spezial in der 11S Maschine. (lt. Liste baugleich mit der im WHB empfohlenen Delco AC42SF)
Läuft absolut problemlos. cool
Die 175er hab ich auch da, aber noch nicht probiert.

Grüße

Stefan



Geschrieben von ruth-66 am 16.05.11 um 12.37:

  M14-225

Fahre die M14-225 seid 500km, und ich habe nichts auszusetzen.
Ich spüre einfach keinen unterschied, machen aber einen hochwertigen eindruck von der verarbeitung her. Sie sehen sauberer gearbeitet aus als die bosch und sind günstiger zu haben. 10 stück für ca.16€



Geschrieben von monacofranze am 06.09.11 um 19.41:

 

hallo zusammen,

jetzt muss ich mich mal als boschler melden.

1.) egal, wo die produkte von bosch herkommen, sie sind immer unter dem gleichen qualitätsanspruch gefertigt. kein weiterer kommentar. warum im ausland gefertigt wird, kann sich ja jetzt mal jeder selbst überlegen.

2.) der switch von der 6er zu 7er kerze ist bedingt durch den einsatz bleifreien kraftstoffs. ich fahre die WR7B+ (heisst die so, jedenfalls die superplus und bei mir ist alles rehbraun. auch mit neuen zündkabeln ist die entstärung kein problem.

so hats mir ein kollege, der zentrale produktverantwortliche für zündkerzen mal erklärt. ich glaub ihm das, der ist bestimmt schon fast 60.

also einfach die kerzen fahren, die die online tools ausgeben und gut is.

teuer sind sie auch nicht , gruss martin



Geschrieben von Gisinog am 07.09.11 um 10.12:

 

hey,
welchen widerstand sollten die kabel bzw. stecker haben?



Geschrieben von kiwi am 10.09.12 um 22.12:

 

Zitat:
Original von Gisinog
hey,
welchen widerstand sollten die kabel bzw. stecker haben?

Ca. 5-15 Killer Ohm(Kilo Ohm) ;)



Geschrieben von HEINZ am 11.09.12 um 16.04:

 

die Kabel und Stecker haben überhaupt keinen Widerstand .Ist auch so in der ABE als Ausnahme geregelt . Wenn man natürlich Radio hören will ist das ein anderes Thema ....


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH