Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Euere Fahrzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=22)
--- Resto Olympia CIH Automatik (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=16658)
Geschrieben von Benni72 am 02.01.12 um 20.18:
hach schön. da schmachtet man richtig.
Wo hast du dieses Blech der Reservewanne her? Brauch ich auch noch eins.
Es ist ein ex 1700 mit gemachtem Zwoliter aber mittlerweile doch arg mitgenommen. Aber wenn meine Werkstatt und der mustang fertig ist, will ich den anfangen.
Gruß Benni
Geschrieben von timmi am 02.01.12 um 20.29:
nabend
das mit dem stück aus der reserveradmulde würde mich auch interessieren.
gruss stephan
Geschrieben von Oeli am 02.01.12 um 21.14:
@Benni72,timmi:Ganz einfach,ein Kollege hatte noch eine Reserveradmulde herraus getrennt wo alles andere vergammelt war aber genau dieses Stück eben nicht.
Also die Moral der Geschicht"schmeißt keine Blechteile weg wo noch eine gute Stelle zu gebrauchen ist"
Geschrieben von steff1967^ am 03.01.12 um 10.46:
RE: Res.Mulde
Hi Oeli,
tolle Arbeit!!!! Wie war das mit der
Subtanz
? Ernst oder Spass???
Gruss Stefan
Geschrieben von Kadetter am 03.01.12 um 12.26:
Das Blech erinnert mich irgendwie an Rep-Bleche für Mercedes 124er Wagenheberaufnahmen... Muß ich doch glatt mal vergleichen.
Geschrieben von skippy am 03.01.12 um 12.34:
Zitat: |
Original von Kadetter
Das Blech erinnert mich irgendwie an Rep-Bleche für Mercedes 124er Wagenheberaufnahmen... Muß ich doch glatt mal vergleichen. |
stimmt! oder Schweller vom W116, da ist auch so ein Loch drin.
Geschrieben von Oeli am 05.01.12 um 20.22:
Schwellerende
So die linke Seite ist auch noch richtig gut,im Innenbereich ist noch der hellgrüne Tauchlack zu erkennen.
Geschrieben von Oeli am 05.01.12 um 20.24:
RE: Schwellerende
Der Rost konnte durch Sandstrahlen entfernt werden.Hier reichte ein selbst angefertigtes Blech aus.
Geschrieben von Oeli am 28.01.12 um 18.37:
Linke A-Säule
So jetzt die letzten Schweißarbeiten.A-Säule unterhalb,Ansatz zum S-Blech und Wagenheberaufnahme.Somit ist der Oly fertig geschweißt
Geschrieben von Oeli am 28.01.12 um 18.41:
RE: Linke A-Säule
Geschrieben von bendermon am 28.01.12 um 23.31:
Verdammte AXT ... da geht was :finger:
Geschrieben von jan am 30.12.12 um 21.44:
Aus naheliegenden Gründen übernehme ich mal die Dokumentation der weiteren Arbeiten.
Der Wagen ist nun komplett nackt und auf ein Gestell gesetzt.
Die Schweissarbeiten waren leider noch nicht ganz durch.
Das untere Luftleitblech war am unteren Rand sehr löchrig.
Ich hatte schon überlegt ob man es nicht in Stosstangenhöhe abtrennt und durch
ein neues ersetzt auf Stoss eingeschweisst. Aber das wäre ein zu heftiger Eingriff,
also all die kleinen Löcher zugeschweisst.
Der rechte Kotflügel ist super-passgenau aber hatte das gleiche Problem wie
das untere Luftleitblech.
Für links habe ich diesen Sommer versucht auch einen guten Olympia Kotflügel
zu bekommen, aber es gab einfach nichts.
Also einen fast neuwertigen Kadett Kotflügel genommen und umgeschweisst.
War ein sehr alter Zubehör-Kotflügel, also akzeptabel passend. Trotzdem
kein Vergleich mit rechts. Dafür war er komplett rostfrei.
Dann kamen die Vorbereitungen für den Lackierer. Also sehr viel
Sandstrahlen in 1000 kleinen Ecken.
Wenn man dem Wagen "Männchen" beibringt kann man den Unterboden ganz
leicht mit dem Sandstrahlgerät bearbeiten, besser als Hebebühne :-)
Die ganzen Arbeiten habe ich allerdings nicht selbst durchgeführt sondern mein
Schwager, da ich derzeit nicht die Möglichkeiten für die groben Arbeiten habe.
Geschrieben von jan am 06.01.13 um 20.42:
Die Vorarbeiten sind nun fast abgeschlossen.
Last-Minute Entscheidung: Das Vinyldach soll doch neu kommen.
Halbe Sachen sind echt nicht mein Ding :-)
Also altes runter und Kleber abwaschen.
Auf den Bilder der Abschluss der Vorarbeiten für den Lackierer am Vorderwagen.
Die Anbauteile sind schon vorlackiert.
Geschrieben von jan am 19.01.13 um 19.27:
Das Vinyldach ist nun runter.
Wenn es ab Werk bestellt wurde hat man offensichtlich ein wenig Farbe gespart :-)
Soweit bin ich nun auch durch alle Teile durch.
Bisher festgestellte Fehlteile:
* Nebelscheinwerfer
* Ein Scheibenwischerarm in Chrom (oder eben 2 in Silber)
* Aussenspiegel links und rechts
Natürlich noch jede Menge andere Teile die neu müssen, aber die man
heutzutage gut bekommt.
Leider sind auch ein paar kaputt die ich gerne in neu oder wenigstens
besser hätte:
* Dachzierleiste hinten links ( da hat man von aussen eine Schraube
durchgedreht)
* Zierblenden am Heck (jede Menge Löcher wurden da reingebohrt).
* Neue vordere Blinker wäre nicht schlecht. Ich habe gehört die passen auch
von Kadett C und anderen. Aber sind es wirklich genau die gleichen?
Bei der Technik ist das meiste in Ordnung. Aber der Vergaser ist nicht
der richtige. Am liebsten wäre mir ein originaler 17S Vergaser mit
passendem Luftfilter. Oder es muss halt gebasltet werden, irgendein
Luftfilter mit Oval-Form für den Anschluss.
Geschrieben von StephanP7 am 19.01.13 um 19.41:
Ich hatte mal einne Granada, der hatte keine Farbe unter dem Vinyldach. War sogar durch an manchen Stellen
Geschrieben von jan am 19.01.13 um 19.55:
Roststellen hatte der Olympia auf dem Dach keine. Grundiert ist er ja immerhin.
Aber ich denke, dass auch bei Opel die Anfälligkeit steigt.
Geschrieben von jan am 19.01.13 um 20.59:
Zum Motor: Es war ein 17S dabei, aber nicht der originale.
Auch hier gabs mal wieder kein halten und die Sache wird
gleich richtig gemacht.
War auch gut so, den nach dem Zerlegen kam der
Teerschlamm und die angefressen Kolbenringe zu Tage.
Der Rest sieht eigentlich noch ganz gut aus.
Also: Neue Lagerschalen und sämtliche Dchtungen kommen neu.
Der Rest wird gereinigt und neu lackiert.
Geschrieben von Ebi001 am 19.01.13 um 21.14:
Hallo Jan,
zu deinen Blinkern kann ich Dir sagen sie passen ohne Nacharbeiten NICHT.
Die Kadett C und Manta B sind die selben und haben am unteren rand einen wulst die der Olympia nicht hat.
Den wulst kann man aber entfernen die Schnittfläche wird beim Olympia durch die Blende verdeckt.
Ich habe bei mir weiße passend gemacht und ging ohne größere probleme.
Habe mal schnell aus der buch zwei Bilder geholt um den Vergleich zu haben
Gruß
Thomas
Geschrieben von jan am 19.01.13 um 21.17:
Hinterachse:
Viel Flugrost, aber eigentlich ganz OK. Teller in Ordnung,
ebenso die Trommeln und Bremsbeläge. Neu müssen die
Radbremszylinder und alle Stabi-Gummis.
Gute Gelegenheit diese neue Paste für Entrostung auszuprobieren
die man anschliessend nur noch mit dem Hochdruckreiniger runterholt.
Geschrieben von ohv70 am 20.01.13 um 12.31:
Hallo.
Da bin ich ja mal aufs Ergebnis mit der Paste zum entrosten gespannt.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH