Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Euere Fahrzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=22)
--- Resto: Olympia A Instandsetzung (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=16049)


Geschrieben von Neurotiker am 23.01.11 um 20.10:

  Bilder VIII

Hallo,
habe heute begonnen die Innenausstattung auszubauen, da nach Rücksprache mit einem Forumsmitglied, die Karosse in absehbarer Zeit genauer begutachtet werden soll und danach das Blechkleid wieder B-Kadett gerecht geschweißt wird.
Gruß



Geschrieben von Neurotiker am 23.01.11 um 20.13:

  Bilder IX

Innenraum und Sitz



Geschrieben von Neurotiker am 23.01.11 um 20.14:

  Bilder X

Kokosmatte und Innenschweller- geschweißt!



Geschrieben von CaravanLuxus am 23.01.11 um 23.51:

 

Boah schöner Zustand!
An der Stelle ist ja fast immer Rost und fast immer geschweißt. Mach mal bitte ein Bild von der Stelle "A-Säulen-Fuß innen", da wo das Kabel aus dem Loch kommt. Da ist ja die Blechkante für die Verkleidungspappe, die ist mattbeige lackiert :heart:
Matthias hut



Geschrieben von Neurotiker am 06.02.11 um 19.59:

  RE: Bilder XI

Teppich ist raus.



Geschrieben von Neurotiker am 06.02.11 um 20.00:

  RE: Bilder XII

Fond



Geschrieben von Neurotiker am 15.09.11 um 19.27:

  Resto: Olympia A Instandsetzung

Ende Februar 2011 ging es weiter!! Wie oben beschrieben hat sich mein Clubkamerad Oeli der „Sache“/des Olympia A angenommen- leider wohnen wir nicht in unmittelbarer Nähe…
und ich baute den Autowagen so weit auseinander, dass nix beim Schweißen im Weg ist.
Also musste aufgrund der längeren Standzeit die Rollfähigkeit erreicht werden. Eindeutig lag es an den Bremszangen vorne. Also mal fix ausgebaut- natürlich nicht!!! Viel Rostlöser trotz Anschaffung von Bremsleitungsschlüssel… und rechts habe ich es nicht geschafft die Bremsleitung zu lösen ohne sie zu zerstören. Aber die Sättel waren ab.
Um die wieder gängig zu bekommen war auch mit kompetenter Hilfe (Stubi) und zarter Gewalt (Stubi seine Druckluft) nix zu machen. Erst mehrtägiges Einlegen und Druckluft halfen.
Auf der Techno- Classica habe ich dann (PS) den Überholsatz bekommen… und nun sind sie fertig.
Vor dem Transport habe ich noch den Tank ausgebaut. Von mehreren Seiten empfahl man mir mit dem Winkelstück (unten am Tank) behutsam umzugehen, da es schnell zerstört ist und Ersatz nicht so einfach zu besorgen sei. Gesagt getan. Mit Feingefühl leicht die Mutter gelöst!!! Trotzdem traute ich dem Braten nicht sprühte satt Rostlöser drauf und wartete weitere 2 Tage. Sie ging problemlos ab- sisse, es kann auch mal was gut gehen.
So ging die leere Karosse mit weißen Ersatzkotflügeln in gute Bearbeitungshände!
Bei Ankunft baute Oeli in Windeseile die Rücksitzbank und – lehne ab, an der ich mich lange mühte sie abzubekommen. Profi eben! Bestandsaufnahme folgte! Fazit: Schöner Wagen, aber um ihn gut zu machen, doch noch etwas Arbeit. Wir vereinbarten regelmäßige Kontakte zwecks Absprachen, was bis zum heutigen Tage wunderbar geklappt hat.

Anfang März 2011: Die linke A- Säule.



Geschrieben von StephanP7 am 15.09.11 um 19.45:

 

schöne Arbeit. Kannst gleich bei mir weitermachen.

Gruß Stephan



Geschrieben von Neurotiker am 19.09.11 um 19.45:

  Resto: Olympia A Instandsetzung

Ende Marz 2011: Linke Aussenschweller vorne, Innenschweller im Bereich der A- Säule nach Heraustrennen der „Überschweißung“, Entfernen der Schäden unsachgemäßen Hebebühnengebrauchs- (Bodenblech war eingedrückt), anpassen eines (originalen) „Ersatz“- Kotflügels.



Geschrieben von Neurotiker am 19.09.11 um 19.46:

  Innenschweller, Bodengruppe linksResto: Olympia A Instandsetzung

Bilder



Geschrieben von Neurotiker am 19.09.11 um 19.49:

  RE: Aussenschweller vorne, Front links

Die Front war an beiden Seiten „traditionell“ gerostet, da wo der Kontakt zum Kotflügel ist (unteres Luftleitblech an der Frontmaske und am Schlossträger) Sie wurde durch eine „Opferfront“ wieder instand gesetzt.



Geschrieben von Neurotiker am 27.10.11 um 20.01:

  Stabbi nachgerüstet

Es wurde ein Stabbi nachgerüstet. (Nein, der Autowagen hatte keinen Frontschaden und trotz der serienmäßigen 60 PS, hatte er entgegen meines Wissens aus dem Werkstatthandbuch keine Stabbi vorne- musste man damals wohl doch bestellen))



Geschrieben von timmi am 27.10.11 um 20.22:

 

sieht sehr gut was du da machst Top .steht mir auch noch bevor. Wandhauer
hat der kugelsitzring gepasst?



Geschrieben von Neurotiker am 21.11.11 um 21.47:

  Aussenschweller hinten

Es folgte der vordere Aussenschweller (immer noch) links (Foto oben). Gefolgt vom hinteren Aussenschweller mit Ausschneiden bis zum gesunden, wobei sich die eigentlich kleine Stelle, dann doch als marode bis zur Mitte entpuppte.
Aber wie am Anfang verabredet, sollte dies kein kosmetischer Eingriff werden, sondern ich möchte das DING auch richtig schön lange fahren- also ordentlich- auch wenn es mal wieder etwas länger dauert (als ein Schokorigel zu verputzen). Das traumhafte war, dass Oeli nahezu jede Schwachstelle am B kennt UND sein Handwerk versteht. An dieser Stelle nochmal ein Dank an die tolle Beratung und exzellente Durchführung!



Geschrieben von Neurotiker am 21.11.11 um 21.53:

  Aussenschweller hinten, Radlauf

Beim Radlauf war es ähnlich, so dass 1/3 des vorderen Teils des hinteren Radlaufs offen gelegt werden musste.

offen!



Geschrieben von Neurotiker am 21.11.11 um 21.57:

  Aussenschweller hinten, Radlauf

zu!



Geschrieben von StephanP7 am 21.11.11 um 21.58:

 

sieht gut aus. Kannst gleich meinen weiter machen.

Gruss Stephan



Geschrieben von Neurotiker am 21.11.11 um 22.00:

  Reserveradmulde vorher

Zur Komplettierung der linken Seite die obligatorische Reserveradmulde- da fanden sich auch nach bürsten von innen plötzlich 3 kleine Durchrostungen vom mehreren mm



Geschrieben von Neurotiker am 21.11.11 um 22.04:

  Reserveradmulde nachher

Nach getätigter Arbeit kam erst einmal Rostprimer drauf.



Geschrieben von Neurotiker am 04.02.12 um 20.38:

  Ende April 2011: Seitenwechsel, aber noch nicht Halbzeit?!

Bestandsaufnahme rechter A- Säule und Aussenschweller


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH