Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- OHV mit Einspritzanlage (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=13920)
Geschrieben von Mille81 am 19.10.09 um 18.47:
Hallo,
der Kontaklose-Verteiler vom E12GV ist ein Induktiver! (Merkt man an den 2 kabeln ! 2 = Kabel Induktiv und Hallgeber haben immer 3 Anschluesse/Kabel) Hallgeber braucht + und - mitte ist Signal und Induktiv produziert selbst eine Wechselspannung Sinus - Signal ! Hallgeber Rechtecksignal!
Geschrieben von jambo am 19.10.09 um 18.55:
dann kann man den schonmal nicht für die Multec vom C12/14NZ nehmen
außer irgendwie umbauen halt
der C16NZ dagegen arbeitet auch mit nem Induktiven und ich glaub der C13N auch
@polifax haste den motor auch inkl. Euronorm eingetragen?
Geschrieben von Kurt am 20.10.09 um 07.29:
Die Multec Motoren haben fast alle einen Delco-Verteiler der Induktivgeber im inneren wegen der auslösung für Zünd und Einspritzimpuls haben der an das Multec Steuergerät weitergeleitet wird.
Dort wird es anhand der eingehenden Parameter über das Kennfeld an die Zündspule gesteuert die dann den Zeitpunkt bestimmt.
Frage welches Getriebe verwendet man mit einem OHC Motor für den Hecktrieb? Ich wüsste jetzt nur das 5 Gang vom 1,8 E-Rekord den 1,8 Manta B und den 1,3 OhC B-Ascona
Geschrieben von cruiser am 20.10.09 um 08.14:
Was versprecht Ihr Euch von der ganzen Aktion ? ...
Geht es nur um den G-Kat ?
Geht es darum, ob es überhaupt geht ?
Sonst kauft Euch halt nen E-Kadett ... sind inzwischen auch selten geworden.
@ Kurt
Alles richtig. Mit dem OHC-Getriebe vom Rekord kann man die Kardanwelle vom Manta B Automatik verwenden. Wie das beim 13er Getriebe ist, weiß ich nicht. Omega Getriebe mit angefertigter Kardanwelle geht auch. Hat der Oeli hier im Forum bei seinem 16V Oly so gemacht. Gibt auch noch ne Variante mit nem 265 Getrag Getriebe und passender Kupplungsglocke. Weiß aber grad nicht, welche Glocke das ist. Hat der Chris hier im Forum so verbaut. Machbar ist viel ...
Geschrieben von 11Coupe1972 am 20.10.09 um 09.25:
ich habe das thema eröffnet, weil ich täglich merke, dass es mit meinen ausgelutschten und von besitzer zu besitzer verstellten vergasern einfach nicht so der hit ist.
desweiteren fänd ichs einfach spannend und es würde sich sicher lohnen, weil eben nur noch soviel benzin eingespritzt wird wie nötig.( außer die zusätzliche für den kat)
neulich vergas ich den choke komplett reinzudrücken, als ich mit kalten motor auf die bahn fuhr. da hab ich dann auf den 50 km naxh spritanzeige doppelt so viel verbraucht. war das erste mal, aber sowas ist auch ein grund ;)
achso ich würd den kat weglassen, aus platzgründen und da man das sowiso nicht eingetragen bekommt. umwelttechnisch, mach ich
mir da nicht so gedanken, da die kleine menge an co, hc und nox die ich dann produziere die atmosphäre schon abkann. co2 ist nicht nur in den medien das größte problem.
Geschrieben von Kurt am 20.10.09 um 14.43:
RE: OHV mit Einspritzanlage
ich hab mir das schon öfter überlegt. Der CIH ist ja auf Grund der neueren Technik leichter umrüstbar (2,4 Omega z.B.)
Aber der OHV 4 Zyl. und auch der alte OHV 4 und 6 Zylinder müssten doch "verbesserungsfähig" sein.
Obs dafür ne H-Zulassung gibt oder das so eingetragen wird ist aus technischer sicht für mich mal nebensächlich gewesen.
ein einfache art der schubabschaltung und damit Spritersparnis ist über das Leerlaufabschaltventil wie es anstatt der Leerlaufdüse beim C-Kadett eingesetzt wird leicht zu bewerkstelligen.
Man braucht das Ventil, ein Drehzahlrelais, Leerlaufkontakttaster für die Drosselklappe und das wars.
Hab das mal von einem Elektrotechniker gesehen der sich das auf dem C-Kadett gemacht hat. Hat von 1 Liter weniger gesprochen..
Aber wie gesagt alle Angaben ohne Gewähr
Geschrieben von polifax am 20.10.09 um 16.02:
@ jambo: nur e2, leider.
@kurt: das 1,3er getriebe von manta/ascona passt nur fast. habe es schon probiert, aber mit büsschen basteln würde es auch klappen. die beste variante ist das getriebe vom 1,8er. viergang müsste auch in den kleinen tunnel passen...
Geschrieben von KrystynaKadett am 20.10.09 um 16.04:
Moin
betrifft den Choke, mein erster Wagen, ein VW Passat EZ 77, hatte einen Solex Vergaser mit Startautomatik. Vor dem Anlassen das Gaspedal durchtreten und die Starterklappe öffnete je nach Motortemperatur dementsprechend. Gab es sowas auch bei Opel für vergessliche Leute? Obwohl mein 11S Automatic stirbt ab bei warmen Motor und gezogenem Choke und dann bekommt man ihn nur schwer wieder zum Laufen.
Schön fand ich damals die beleuchteten Chokes beim Ascona/Manta B wenn diese gezogen waren.
Gruss Peter
Geschrieben von smeagol am 20.10.09 um 18.41:
Hab in diesem Zusammenhang, zwei alte Themen wieder vorgekrammt!
Kadetten das saufen abgewöhnen!!!
klick
und
Wievel Sprit verbraucht euer Kadett?
klick
Geschrieben von Kadetter am 20.10.09 um 18.46:
Die Startautomatic hatte z.B. mein 1.9S B-Cone. Gabs also auch bei Opel.
Der gute Registervergaser..
Zitat von meinem Vergaserspezialisten, als er am Anfang bescheiden lief:
"Die zweite Stufe hängt. Aber das läßt am besten so, sonst braucht er nur einen Haufen Sprit!"
Es handelte sich übrigens um den gleichen Vergaser, wie der /8 (230.6) verbaut hatte. Nur hatte der eben zwei davon.. Dadurch bin ich einfach und günstig an eine neue Beschleunigerpumpen-Membran gekommen.
Geschrieben von CaravanLuxus am 20.10.09 um 21.27:
Es gab auch den 35PDSI mit Startautomatik...
Geschrieben von örni am 21.10.09 um 18.56:
mit sicherheit bekommt man die Multec auf einem ohv zum laufen.
Es sind fast alle bauteile derverschiedenen Nz- Motoren untereinander kompatibel, so das mehrere Düsen Steuergeräte usw. zur verfügung stehen.
Die Anlage ist sehr simpel und kompakt gebaut.
Wichtig ist das das Steuergerät zum verwendeten Verteiler passt, die Anlage spritzt bei jedem Zündimpuls ein, das Steuergerät berechnet legendlich die Einspritzdauer.
Ich persönlich würde den Kraftstoffdruckregler rausschmeißen und einen einstellbaren aus dem Zubehör verwenden, so könnte man die Anlage grundeinstellen.
Ich glaube nicht das das ganze wirklich sauber laufen wird da das verwendete Kennfeld nicht zum Motor passt.
Wenn man direkt auf ohc Smalblock umbaut, mit Getriebe, Kardan Verteilerumlenkung usw. stehen einem sofort günstiege Motoren zwischen 45 und 101 Ps zur verfügung und man hat eventuell die Möglichkeit den Kat auch eingetragen zu bekommen.
Das mit dem H-Kennzeichen hat sich in beiden Fällen sowieso erledigt.
grüße Björn
Geschrieben von trashman am 31.10.09 um 14.04:
Schon was bei rausgekommen ?
Passt dieses Multec-Zeugs mit Lufti denn überhaupt unter die Haube ?
Geschrieben von 11Coupe1972 am 31.10.09 um 21.57:
bei stagniert alles erstmal, da ich wieder viel stress in der uni habe.
im OHF fuhr einer einen Manta B 1,2s mit der Multec, also es geht, denke schon, dass Platz ist.
Geschrieben von BMantaDiesel am 18.11.09 um 11.52:
Moin, Moin,
Im OHF habe ich soviel darüber geschrieben, daß es schon eine Anleitung zum Selberbauen ist.
Ich habe die Multec auf dem OHV sehr lange gefahren. Funktionierte gut. Nur leider habe ich ein nicht sehr gutes Nockenprofil gewählt, er war also zu brubbelig. Das gefiel mir nicht.
Also, Pierburg 35PDSI (Ascona C 1,3N - Vergaser).
Die beste Basis ist ein serieller OHV, mit Nischenkolben. (1,2S).
Damit wir er sehr gut laufen.
Der ganze Zauber lief in einem Manta B.
Wenn Fragen sein sollten, immer fragen.
Gruß,
Benny
Geschrieben von 11Coupe1972 am 18.11.09 um 13.01:
AHG Benny, du bist auch hier, hatte dir neulich im OHf geschrieben.
Vielleicht muss ich mal auf nen Schrottplatz auf die Suche nach na multec gehen
Geschrieben von Kurt am 18.11.09 um 13.33:
Ganze Kadett E oder Corsa gibts bereits für € 150,-- mit der Multec.
Würde auf einen ganzen Wagen zurückgreifen da auch die Kabel und Stecker alles mit Halterungen vorhanden ist.
Geschrieben von jambo am 18.11.09 um 15.31:
@BMantaDiesel kannst du mal nen link ins OHF zu deinem alten Beitrag machen, finde dort über die Suche irgendwie nichts
gruß Marc
Geschrieben von jambo am 19.11.09 um 07.31:
jau danke hat geklappt
und der hat echt H mit der Einsprizung?
aber den Kat hat der dir nicht eingetragen oder?
hast du vielleicht noch Detailbilder vom Motor?
Gruß Marc
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH