Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Elektrik (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=16)
--- Kontaktlose Zündung (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=10706)


Geschrieben von Totti am 07.03.12 um 17.14:

 

Vielen dank euch beiden!

Besonders für deine Bilder, Geert.
Ich frage mich jetzt nur, warum mein Verteilerfinger mittig zwischen den Kontaktarmen der Drehplatte steht und dein Finger fast genau über einem der Kontaktarme.
Da ist doch was faul oder nicht?



Geschrieben von Gert Bijvank am 07.03.12 um 17.54:

 

Diese Nut bestimmt in welche Richtung der Finger aufgesteckt worden kann.
Und im Finger sitzt der Nocken meine ich in die gleiche Linie wohin der Finger zeigt.
Also soll der Finger fast genau über einem der Kontaktarme stehen.
Oder kopfkratz



Dabei komt das Finger, Kappe, Arm und Magnetspule zusammen für Zündung sorgen.
Also Finger+Arm bei Magnetstelle gebben mittels Kappe Zündung.
Wenn der Verteilerfinger mittig zwischen den Kontaktarmen steht, sollen die Kupfernockens in die Kappe auch ebensoviel verschoben sitzen confused eyecrazy



Geschrieben von Totti am 07.03.12 um 18.00:

 

Sehr schönes Bild!! Danke Geert!

Wie bekommt man den so auseinander? Ich hab gesehen, das oben so ein Sicherungsring draufsitz aber wenn ich den abnehme bekomme ich die Teile immer noch nicht auseinander.

An der Welle sehe ich noch einen eingelassen Stift, der soll bestimmt den Teller mit den Armen festklemmen aber wie bekommt man den raus?



Geschrieben von Gert Bijvank am 07.03.12 um 21.54:

 

Bei mir war einer der Zentrifugalfedern lose; das Auseinandernehmen war eigentlich ganz einfach, war aber schon vor einige Jahre kopfkratz



In das unteres Teil der Achse (mit das Zahnrad) ist einen Stift; der muss heraus damit das Zahnrad ab geht (ich hatte einen neuen Stift und die habe ich nachher verwendet, damit alles wieder gut zusammen helt).
Die Achse kann nun einfach herausgenommen werden (wenn ich mich nicht irre :finger: )
Vorher habe ich Fotos gemacht, damit ich bei das zusammen bauen noch wüsste was wo wie zusammen gehört.







Geschrieben von Totti am 14.03.12 um 20.12:

 

Nun läuft er endlich und das sogar relativ ruhig.

Allerdings nicht ohne das ich den Verteiler ändern musste. Wie ich schon geschrieben hab, machte mich Geerts Bild etwas stutzig, da bei ihm ja der Verteilerfinger ziemlich genau über einem der Arme des unteren Tellers steht.
Nun hab ich mir meinen nochmals genau angesehen und auch auseinander genommen. Bei mir steht der Finger ja genau zwischen den Armen. Man kann diesen Teller mit den vier Armen auch abnehmen aber nur in dieser Position wieder auf setzen, da der Teller und die Welle eine Nut haben, beides muss genau übereinander stehen (s. roter Kreis im Bild) und wird mit einem kleinen Stift fixiert, damit er sich nicht verdrehen kann.



Nun konnte ich den Verteiler einbauen wie ich wollte, aber er wollt nicht richtig anspringen. Ich musste ihn schon so weit nach links drehen, dass der Stecker vom Hallgeber an den Motorblock stieß. Also hab ich den Stecker abgenommen und zwei Kabel an die Zungen angeschlossen und mit dem Stecker verbunden. Jetzt konnte ich den Verteiler weiter nach links drehen und er sprang dann problemlos an.
Nun dachte ich mir, steckst den Verteiler eben so rein, das die Kerbe im Gehäuse (also OT) genau zum Block zeigt aber auch das klappte nicht.

Letztendlich hab ich den Verteiler wieder zerlegt, und die Kerbe in dem Teller mit den 4 Armen versetzt, sodass Finger und Kontaktarm des Teller wie bei Geert fast genau übereinander stehen.
Und damit sprang er dann auch sofort an, ausserdem hab ich jetzt viel mehr Spielraum zum Einstellen, da der Stecker jetzt nicht mehr am Motorblock anliegt.

Vielleicht hab ich auch einfach nur etwas Grundlegendes übersehen aber so funktioniert es wenigstens. Und ich bin überrascht, wie ruhig der jetzt schon läuft. Springt an ohne Gasgeben. Und ich hab noch zusammengesuchte Zündkabel dran und Vergaser ist auch noch nicht richtig eingestellt.



Geschrieben von Gert Bijvank am 14.03.12 um 21.12:

 

Top



Geschrieben von Totti am 14.03.12 um 21.14:

 

biggrin Dank auch an dich Gert für die Bilder !! Ich weiß garnicht, wieso ich dich immer mit 2 "e" geschrieben hab frown ist jetzt aber notiert ;)



Geschrieben von Gert Bijvank am 14.03.12 um 21.30:

 

Bei uns gibt es auch der Nahm Geert, aber meiner ist Gert ( kurzform von Gerrit biggrin )


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH