Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Die Rechtliche Ecke (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=21)
--- Erfahrungen mit Oldieversicherungen gesucht! (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=7551)


Geschrieben von Bert am 07.05.07 um 20.23:

 

Ich habe meinen bei der DEVK versichert:
Haftplicht: 68,43€
Teilkasko: 35,70€ (mit 150€ Selbstbeteiligung)

--> Macht dann im Jahr 104,13€



Geschrieben von Rainland am 07.05.07 um 20.48:

 

Bei uns am Ort LVM nimmt 150,- Euro für Haftplicht und Teilkasko mit 150 Euro
Selbstbeteiligung. Foto abgegeben und fertig.



Geschrieben von Flugrost am 07.05.07 um 21.06:

 

Was mach ich falsch? Meine Angaben bei AXA:

PKW vor 1978
Hersteller: Opel
Fahrzeugtyp: Kadett B-L
Baujahr: 1972
Leistung: 50 PS
Marktwert: 2.500 Euro
Zustandsnote: 3
Amtliches Kennzeichen: GP-PC 88
Gewählte Versicherung: Haftpflicht
Schutzbrief: nicht gewünscht

Ihr errechnetes Ergebnis
Haftpflichtversicherung 116,50 Euro

Ist denn Göppingen so ein heißes Pflaster? Oder an was liegt der Preisunterschied zu Müllionär?!?



Geschrieben von Müllionär am 07.05.07 um 21.22:

 

vieleicht liegt es an dem Baujahr....



Geschrieben von Müllionär am 07.05.07 um 21.24:

 

liegt am Baujahr Ausrufezeichen



Geschrieben von Flugrost am 07.05.07 um 21.27:

 

Ist ja VOLL gemein cry boese



Geschrieben von Kadett B LF 69 am 07.05.07 um 21.29:

 

Hallo,
das Thema hatten wir hier:

Versicherung Kadett B

schon mal.
Thema ist aber schon 2 Jahre alt. Die Preise sind vielleicht nicht mehr aktuell.
Gruß Sven



Geschrieben von MsSuperman am 08.05.07 um 09.53:

 

Allianz:

85 € Haftpflicht im Jahr. Keine Alters- oder Km- Beschränkung. 2tes Fahrzeug muss vorhanden sein.
Für Teilkasko wird ein Wertgutachten benötigt, das die Allianz aber bezahlt, bzw. die einen eigenen Sachverständigen schicken.



Geschrieben von Kadett73B am 12.05.07 um 18.15:

 

Also ich bin sehr gut beraten worden von der Generali Versicherung! Kostet mich 84 € Haftpflicht im Jahr.
Das witzige ist, dass ich durch Glück und Unwissenheit des Versicherungsmaklers kein Alltagsauto angeben musste (ich hab ja auch kein anderes als den Kadett)



Geschrieben von b-kadett.de am 11.07.07 um 22.36:

smile RE: Erfahrungen mit Oldieversicherungen gesucht!

mein B-Kadett ist bei der O.C.C Oldie Car Cover GmbH (Provinzial), Weilandstr. 14 b, 23558 Lübeck versichert.
Ich zahle 71,40 Euro für die Haftpflicht (Tarifgruppe 7, SF 1, 100%) und für die Teilkasko 29,75 Euro (Tarifgruppe R4), also insgesamt 101,15 Euro. Ich bin seit 2002 dort versichert und habe da mit 106 Euro angefangen. Ist also über die Jahre sogar noch was billiger geworden. erfreut



Geschrieben von Flugrost am 12.07.07 um 08.33:

 

Ich bin mittlerweile bei meiner "normalen" KFZ Versicherung untergekommen. Die BGV. Dort zahle ich pauschal für Oldies 68,irgendwas Haftpflicht pro Jahr. Voraussetzung ist ein Alltagsfahrzeug und 4 Lichtbilder. Für Kasko brauchen sie eine Kurzbeurteilung...



Geschrieben von Herr_Fossi am 12.07.07 um 09.35:

 

Moinsen,

ich hab meinen über die Classic-Versicherung der Versicherungskammer Bayern versichert. Zahle Teilkasko um die 90 Euro.
Wenn du willst, kann ich dir sagen, wie die Versicherung heißt (habs nicht im Kopf).

Gruß
Fossi



Geschrieben von BetsyBoomerang am 12.07.07 um 12.28:

 

huhu, anfang des jahres gabs doch in der oldtimer markt einen versicherer vergleich, vll. hat die ja noch jemand zum zeigen?



Geschrieben von daniels am 09.09.07 um 20.15:

 

Hallo zusammen,
kann mir jemand vielleicht etwas genauer erläutern was ein Fahrzeug haben bzw. nicht haben darf und was wie beschaffen sein muss um beim Wertgutachten die begehrte "3" zu kriegen?

Und: Wenn der ADAC nur Fotos haben will: Woran oreintieren die sich beim Wert und nach welchen Kriterien sortieren die aus?

Jemand Erfahrungen damit?



Geschrieben von Yogi am 09.09.07 um 20.33:

 

Bei mir ist das mit dem ADAC ja schon vier Jahre her, aber ein Wertgutachten oder sowas wollten die gar nicht. Ging wohl nur darum, das der Wagen relativ original ist und nicht nachträglich umgebaut wird. Sowas kann ja im Schadensfalls entscheidend sein.



Geschrieben von daniels am 10.09.07 um 13.29:

 

Aber ich verstehe das richtig: Es kann sein, dass der Wagen frischen TÜV bekommt und dort die H-Abnahme schafft, das Gutachten nachher aber eine 4 wird? Das passt ja irgendwie nicht, oder? Bzw. was wären die Kriterien, die solche eine Konstellation doch möglich machen würden?

BTW: Kann mir jemand Prüfer für ein Gutachten im Kreis Recklinghausen oder Raum Ruhrgebiet empfehlen? Mir geht es nicht um einen "halb blinden" oder so sondern viel mehr darum, dass man gescheit miteinander umgeht und so. Darf tehoretisch jeder TÜV-Prüfer, der an einem Stützpunkt rumturnt, so ein Gutachten erstellen?

Hat vielleicht mal jemand Beispielbilder für verschiedene Noten? Was wäre in etwa 2, 3 und4? "Zustand wie ein 6-8Jahre alter Gebrauchter" ist irgendwie etwas schwammig, oder?

Hab da leider keine Erfahrung und wäre daher gerne etwas schlauer ;-)



Geschrieben von Yogi am 10.09.07 um 20.27:

 

Nicht so ganz. Was ich meinte, meine ADAC-Bilder sind ja nu vier Jahre alt. Mittlerweile könnte der Wagen ja völlig runtergekommen sein, oder voll verspoilert mit dickem Motor oder was weiß ich. Dagegen wollen die sich halt ein bißchen absichern und natürlich das keine Leichen versichert werden.



Geschrieben von daniels am 10.09.07 um 20.37:

 

Ok, nachvollziehbar! aber wenn ich theoretisch heute ein "H" vom TÜV bekomme müsste ich doch auch morgen eine 3 vom Gutachter kriegen, oder?



Geschrieben von Yogi am 10.09.07 um 21.09:

 

Eigentlich schon. Übermorgen ist schon wieder ne andere Sache. rauchen



Geschrieben von mvk1234 am 24.11.07 um 21.26:

 

Hallo Leute,

hat einer von Euch einen Höchstentschädigungsbetrag bei Feuer oder Diebstahl von seiner Versicherung bescheinigt bekommen, bei Teilkasko.
Wäre ja wichtig so etwas zu Wissen. Wenn er mal geklaut wird sollte ja wenigstens noch ein paar Mark ( Euro) rüber kommen, oder.
Hab da im moment etwas mit meinem Versicherer zu Diskutieren.
Vieleicht kann man hier mal die Beträge eurer Bewertungen einstellen und was eure Versicherung so bereit ist zu Zahlen wenn er mit Teilkasko mal brennt oder verschwindet. Bei meinen wollen Sie 7000,- EUR pro Fahrzeug geben, wenn sich zu diesem Zeitpunkt und ich hoffe der kommt nie die Autos noch in diesem Zustand befinden wie jetzt. Die Bewertung fand anhand von Bildern statt die ich an die Versicherung schickte, für beide die gleiche Summe kommt mir schon komisch vor, deswegen hab ich jetzt einen Gutachter bestellt, das ist zwar für den Versicherer kein Grund es zu erhöhen, aber ich hab wenigstens etwas in der Hand um den wirklichen Wert zu Dokumentieren.

Gruß Steffen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH