Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Welche Zündkerzen für den Kadett! (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=2747)


Geschrieben von trashman am 03.03.08 um 20.01:

 

Hi, el commodore !

Ich fahre die Bosch Super 4 - WR78G, mit den 4
Massekontakten und Transistorzündung von
Ignitor, die Karre springt an, wenn du sie nur
scharf anguckst, läuft sehr ruhig.
Empfehlung Top



Geschrieben von el_commodore am 03.03.08 um 20.36:

 

Hi trashman,

hab mir schon die NGK-Kerzen bestellt weil ich gelesen habe das die Bosch öfters kaputt gehen! Aber das mit der Ignitor hört sich gut an! Wo gibts die?



Geschrieben von trashman am 03.03.08 um 21.27:

 

Einfach mal googeln, findest so einige Einträge
von Händlern.
Ist seit 8 Jahren in meinem Auto, zusammen
mit den Boschkerzen, noch nie kaputt gewesen.
Das Teil sieht so aus :
Und hat für den OHV Motor die Nummer : 1847V
Boschverteiler natürlich



Geschrieben von blechvespe am 16.09.09 um 04.37:

 

...liegt der vorteil der 4 elektroden nicht eher daran, daß der funken sich ein "opfer" aussuchen kann, da strom bekanntlich immer den geringsten widerstand geht...d.h. von den 4ren werden auch nicht alle genutzt?
zum kerzenbild: "rehbraun" waar wohl eher zu bleizeiten..."dank" bleifrei liegt der optische unterschied wohl eher bei weiss/schwarz

meine kerzen (bosch) hatte zum schluss immernoch ein "sauberes" bild, aber der motor hat sich von erst einem zylinder auf vier hocharbeiten müssen! warm wars dann kein problem mehr! jetzt, mit neuen kerzen optimal!
nur halt die lebensdauer....



Geschrieben von Rainland am 21.12.09 um 11.22:

  Zündkerzen

Zündkerzen Theorie aus dem Commo A Forum im super D-Jetronic Bericht.
Quelle:
http://www.opel66-72.net/viewtopic.php?t=4816&sid=

Thema Zündkerzen, deutsche Qualitätskerzen aus den 70ern
und 80ern zünden in alten Opel CIH Motoren besser als der
China und Indienkram von heute.

Das ist aus diversen Gründen leicht zu beweisen,
darum kaufe ich auch keine Kerzen aus dem Baumarkt mehr, und
NGK überzeugt mich auch nicht.

----Bosch 2009 "made in India" sucks!!! Twisted Evil ----

Clickt mal diese Kerzen-Wärmewert Vergleichs-Tabelle groß:


Bosch Hitzewert 7 von heute enstpricht 175 / 200 von früher.
Das hat mich auf Ideen gebracht! Cool

Bei mir hatte sich herausgestellt,
dass die heute für den Opel CIH angebotenen
Bosch WR7BC Universalkupferkerzen
( R im Boschcode heißt "Mit eingebautem Entstörwiderstand" )
"MADE IN INDIA" steht auch noch drauf--na dolle-- Rolling Eyes
nicht so richtig gut laufen mit den Zündkabeln bzw.
Kerzen-Steckern, die bereits ab Werk schon funkentstört sind,
(selbst wenn die Kabel samt Stecker brandneu sind!)

Also wenn die Zündkabel schon einen 5 Kilo-Ohm Widerstand
eingebaut haben, wie das heute bei allen Autos vorgeschrieben ist....,
brauchen die Kerzen das NICHT auch nochmal.

Alle heutigen Kerzen sind trotzdem MIT EINGEBAUTEM 1 oder
5K WIDERSTAND,
was eben überflüssig ist und gerne lästige Fehler nach sich zieht.

Dazu kommt dass diese Kerzen einen porösen Graphitstab
als Widerstand im Porzellan-Isolator eingelassen haben,
fällt einem so eine Kerze mal aus den Pfoten
oder rollt in den Motorraum...KLONK!!

DANN HAT MAN AUßER SCHWARZEN PFOTEN NOCH
ZUSÄTZLICH SEINEN SPAß!!!!
Die Quittung kommt später!

Der Graphitstab in der Kerze bricht nämlich unsichtbar im Inneren
und die Kerze verursacht, wenn heiß,
mal Aussetzer, dann mal wieder nicht, dann mal wieder,
dann mal wieder für ne ganze Woche nicht--
und dann wie von Geisterhand plötzlich wieder usw, usw...
Zum K...tzen
--FINDE DIE DANN MAL bei nem 6 Zylinder!!!
Wer weiß schon, wann einem mal vor Wochen ne Kerze
runtergekullert ist. Rolling Eyes

Wenn man die dann zum Check rausdreht sieht der Isolatorkörper trotzdem wunderschön sauber reebraun aus,
dennoch zündet das Teil nicht vernünftig unter
Vollastbeschleunigung (HOHER GASDRUCK).

Es ruckelt----und wer denkt da an die Zündkerzen die man ja
GERADE TEUER NEU GEKAUFT HAT....?!?!

Also wird wie immer auf die D-Jetronic geschimpft!!!! Twisted Evil Shocked Very Happy

MIST IST DAS!!!
RAUS MIT DIESEN VERSAGER-KERZEN MIT GRAPHITSTAB! Twisted Evil

Diese nutzlose Doppelschirmung (zu hoher Widerstand) führt sowieso zu einem schwachen Funken und auch gerne zum beklagten "Bonanza"
da die D-Jetronic (vor allem gerne im Kaltlauf)
--wenn alles korrekt arbeitet-- verhältnismäßig fett läuft--

Anfahrruckeln muß also gar nicht von der Einspritzung oder vom Drosselklappenpoti herrühren.

Möglicherweise haste entstörte Kerzen erwischt. Twisted Evil
von denen mal eine runtergekullert ist,
vielleicht schon in der Fabrik in Mumbai?!?!. Twisted Evil

Nachdem ich darum diverse Kerzensorten durchprobiert habe ----
bin ich auf ausgezeichnet laufende NICHT FUNKENTSTÖRTE
Qualitäts-Kupferkerzen älterer Produktion gekommen,
die auch für den CIH ausdrücklich in den 70ern und 80ern empfohlen wurden.

Man soll das reindrehen was in der Anleitung steht--NIX ANDERES. Cool

Ursprünglich waren ab Fabrik Rüsselsheim IMMER deutsche
Bosch W200T35 Kerzen oder amerikanische AC 42FS eingebaut.

--die Bosch W200T35 gibts seit den späten 70ern schon nicht mehr.

Sehr schwer zu finden heute.
Teuer und gesucht bei Sammlern- da Mercedes die Bosch auch benutzte!

Die 1:1 unentstörte (!) Nachfolgerkerze von 1980-1995 ist die
Bosch W7AC (Kürzere Mittelektrode--ohne eingebauten Entstörwiderstand für die Verwendung bei bereits entstörten Steckern und Kabeln)

Bosch W7BC (Längere Mittelelektrode-ohne eingebauten Entstörwiderstand ...Wärmewert jedoch wie oben... dito...)

Diese sind aber auch mittlerweile von der Benz Fraktion im Preis hochgejubelt worden.....

Perfekte Alternative, nagelneu und wunderbar günstig:

http://cgi.ebay.de/Wartburg-Zuendkerze-Isolator-14-175-pro-10-Stk_W0QQitemZ320462579515QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item4a9d0ee73b


"Isolator Spezial M14-175"
(Lustigerweise die typische EX-DDR Wartburg Zündkerze LIZENZ BERU--billig und erstaunlich gut u. langlebig--
das Stück grad mal € 1,90 und
MADE IN GERMANY!!! )

Laut Tabelle Hitzewert 175 Gewinde M14.

Stets einwandfreie Funktion im CIH!
Hält ewig und verrußt nimmer. (sind ja auch 2 Takt optimiert Very Happy !!)

Und die Kerze die ich immer in Ebay beziehe für verhältnismäßig
wenig Kohle---haben sich irgendwie noch nicht so rumgesprochen....
werden einem nachgeworfen:
Beru 200/14A (Original von 1978 )
auch mit der Nummer Beru 14-6B versehen.
Alle diese Kerzen sind ohne nutzlose funkenbremsende,
bruchanfällige Zusatz-Entstörung....


NOS Beru 200/14A / 14-6B die sind z.B. sehr zu empfehlen und NICHT MADE IN CHINA ODER INDIA wie der aktuelle Kram von heute!
MADE IN GERMANY rules



Geschrieben von trashman am 21.12.09 um 19.18:

 

Denn müsste der OHV-Motor die Isolatorkerzen ja auch mögen, oder ?
Sollte man sich welche beiseite packen, für später einmal...

Thomas



Geschrieben von Motörhead am 18.03.10 um 19.12:

 

Ich grab den Thread mal aus weil ich nicht extra einen neuen Aufmachen will. Weiß jemand ob diese Zündkabel von OTR über einen Entstörwiderstand verfügen. Will mir nämlich zum Frühjahr ein paar neue Kerzen kaufen und da sollen sie zu den Kabel passen, die ich hier schon liegen hab. Sprich, ich will einfach nicht doppelwiderständlich fahren

Sehe gerade das der Hyperlink von OTR nicht geht. Es handelt sich um die Zündkabel für 1.1 und 1.2er Motoren



Geschrieben von trashman am 18.03.10 um 20.32:

 

Jo, Motörhead, wo wir grad' beim ausgraben sind....
habe entdeckt, daß man bei ebay "originale" Boschkerzen aus den 70ern und 80ern für recht schmales Geld bekommt.
Die W200T35 (W6B) gibts dort recht häufig, waren ja auch in viele Ford-, Porsche- und Volvomodelle eingebaut.
Konnte bis jetzt 3 originalverpackte Sätze ersteigern, wo der teuerste 9,-€ gekostet hat.

Thomas



Geschrieben von Dirk am 18.03.10 um 21.54:

  Wartburg Kerzen

So, ich habe gerade mal hier:

http://www.ldm-tuning.de/artikel-1189.htm?LDM-tuning=41fe6538136a041bf1a8690746e78c7b

4 Zündkerzen bestellt, bin echt mal gespannt wie die Dinger laufen!
Gruß
Dirk



Geschrieben von Bert am 18.03.10 um 23.25:

 

Bei den Spezial Isolator Zündkerzen ist allerdings die Form/Anordnung der Elektroden anders als bei den üblichen Kadett Kerzen.

Die Kadett Kerzen haben normalerweise einen "vorgezogenen Isolator", wärend die Spezial Isolator Kerzen die "Normalausführung" haben.

Im Bild (Bosch Kerzen) ist der Unterschied der zwischen Ausführung A (Normalausführung) und B (vorgezogener Isolator) zu sehen.

Ob das für den Betrieb einen großen Unterschied macht glaube ich nicht (aber glauben heißt ja nicht wissen...)

Bin daher mal auf Erfahrungsberichte zu den Spezial Isolator Zündkerzen gespannt.



Geschrieben von Greenie am 24.03.10 um 22.00:

 

Hab noch Pfundweise AC Delco Kerzen...42FS und 42 6FS
sind die zu gebrauchen beim Kadett ?
das Gewinde und die Gewindelänge würden passen....muß mal googggln danach...



Geschrieben von trashman am 24.03.10 um 22.07:

 

AC 42 FS = Bosch W 200 T 35 ( W 6 B ) Top

Thomas



Geschrieben von Greenie am 24.03.10 um 22.35:

 

ok...dann brauch ich die nächsten 30 Jahre für meinen Kadett keine Kerzen mehr kaufen biggrin



Geschrieben von Motörhead am 25.03.10 um 14.55:

 

Ich würde dir glatt 8 davon abnehmen. Ich suche auch gerade nach Kerzen ohne Vorwiderstand



Geschrieben von Bert am 25.03.10 um 22.47:

 

meine Google Ergebnisse sagen das gleiche:

42 FS = W 6 BC (Bosch) = BP 6 HS (NGK)
42-6 FS = W 6 B (Bosch) = BP 6 HS (NGK)

Vergleichsliste



Geschrieben von trashman am 26.03.10 um 19.45:

 

Sehr schöne Tabelle, danke für den Link klatsch



Geschrieben von Greenie am 26.03.10 um 19.47:

 

das ist ja mal eine geile Liste....hab ich mir gleich gespeichert Top Top
DANKE Bert



Geschrieben von Rallykadett am 08.12.10 um 13.18:

 

Kleiner Tip, auch von der Opel Commo A / Rekord C Front....

http://www.opel66-72.net/viewtopic.php?p=57582&highlight=&sid=

Isolator Spezial M14-175 Kerzen benutzen, die sind
das extrem robuste und zündsichere Gegenstück zu den anfälligen Bosch WR7BC etc..

http://www.beru.com/deutsch/produkte/zuendkerzen/isolator.php

Statt Fernost Mist (Bosch kommt heute aus China und Indien,
NGK auch aus China--nicht mehr Japan, Beru aus Malaysia,
Nippon Denso auch aus China..... !)

Gibt es noch eine oftmals übersehene sehr gute Kupferkerze
aus DEUTSCHER PRODUKTION aus Sonneberg Sachsen.

Hier die ISOLATOR SPEZIAL M14-175 ,



Ich selber benutze die Isolator Spezial Kerzen auch
schon seit Jahren----NIE (!) eine defekte Kerze, nur ganz normaler
Elektrodenabbrand--aber keine Produktionsfehler.

Es liegt mitunter an den oftmals sehr sehr instabil
produzierten Entstörwiderständen in den funkentstörten
Kerzen....WR7BC bedeutet -RESISTOR- also funkentstört.

Früher aber gab es sowas nicht, da waren entweder Kerzenkabel
oder Kerzenstecker funkentstört...bei Opel die Kabel.
Es macht als in einem Oldi mit ohnehin
schon Widerstandszündkabel oder Steckern (oder beidem) keinen Sinn eine nochmals
Zündfunkenschwächende W -R- Kerze zu benutzen.

Es gehört W 7 BC oder W7AC in die CIH und Ohv Motoren...ohne R.
Das aber sagt keine aktuelle Tabelle!

Da aber fast alle Hersteller heute nur noch anfällige R Kerzen anbieten,
einfach die Isolator Kerze ohne Widerstand benutzen die hatte und brauchte
NOCH NIE einen doofen Resistor, darum gibts auch keine internen Unterbrechungen,
denn die Graphitstäbe die in den sog R Kerzen einen 10K Ohm Widerstand bilden,
brechen oftmals dann liegen die im Mega-Ohm Bereich und dann ist der Zündstrom sooo schwach, dass der betreffende Zylinder bei geringster Kerzenverschmutzung aussetzt.

Die Isolatorkerzen sind darum so robust weil diese mitunter auch für Wartburg Zweitakter
geeignet sind....ein Zweitakter stellt von allen Ottomotoren die höchsten Anforderungen
an Zündkerzen, darum sind die im 4 Takter besonders robust diotensicher smile

Und preiswerter als die ollen China-Bosch sind die
Isolator Spezial Markenkerzen auch noch:

http://cgi.ebay.de/Zundkerze-M14-175-Isolator-Beru-Spezial-S50-S51-S70-/250461966738?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a50b25192

Viele Grüße

Willy



Geschrieben von Bert am 08.12.10 um 20.08:

 

Bin in dieser Saison 17.000 km mit der "anfälligen" WR7BC gefahren (Zündkabel und Stecker neu und ohne Widerstand), sehen immer noch sehr gut aus und haben bisher nicht gemuckt...
Zu meiner Moped Zeit (Simson) habe ich Isolator Zündkerze gegen eine NGK getauscht, nachdem ich paar Mal Probleme mit diesen Kerzen hatte.


Die M14-175 entspricht aber (um genau zu sein der) W7AC nicht der W7BC hat also nicht den vorgezogenen Isolator. Die "richtige" Vergleichskerze wäre also die PM 14-175, die es aber auch noch aus Restbeständen gibt.
Die andere funktioniert aber auch smile

Werde aber auch mal die Ost-Kerzen im Kadett testen.



Geschrieben von MsSuperman am 08.12.10 um 20.58:

 

Die Isolator Spezial M14-175 hab ich in meiner Simson drin. Für die Vögel sind das eigentlich die besten Kerzen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH